Quelle bzw. Art des Textes: Brief
Jahr, aus dem der Text stammt: 1715
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Kahleby
Namen um die es sich handeln sollte:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1715
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Kahleby
Namen um die es sich handeln sollte:
Liebe Mitforscher,
hier der sechste Teil des Briefes an August Hermann Francke.
Vielen Dank im Voraus!
Thomas
??? 1 Rthl ??? verlegen mußten. Worauß Ihr Hochehrwürden ersehen werden, wie schlecht
der unseelige Zustand des Ministerii im Hochfürstl. Gebiet zu seyn müße, wozu noch kompt, daß
Sie in der außgeschriebenen kompt? und ??? Steuer? gleichmachen mitgewinnen?, und 2 procent
von ihren Capitalien geben müßen. Es faßten damals unterschiedliche unseres ordens den Schluß von
Ihrer Hochehrwürden ein bedencken einzuhohlen, wie man sich in solcher intricciten Sache ?? wohl
wegen des gebets als auch der Hymne des Danck und bettages zu verhalten hätte, weil es aber noch so
vermittelt ward, ist es dabey geblieben, daß soll den Herr D. Koch so Probst in Apenrade ist, wurde bey
vernahmen, nicht nur von der invistischen? Facultät an ihrem ort sondern auch von der Theol. In
Jena und Hemstädt darüber ein Responsum eingehohlt haben, da dem von den beyden ersten
das decisum pro affirmation, von der lezter aber negativa soll ausgefallen seyn.
Kommentar