Taufeintrag von 1778

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anskeline
    Erfahrener Benutzer
    • 26.01.2009
    • 1571

    [gelöst] Taufeintrag von 1778

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1778
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Kirchenbuch Leiferde, Krs. Gifhorn
    Namen um die es sich handeln sollte: Druffels


    Hallo!
    Kann mir eventuell jemand beim Entziffern dieses Taufeintrags helfen? Ich kann die Namen ganz gut lesen, aber bei den Worten dazwischen tu ich mich sehr schwer.

    Was ich bisher entziffern kann:


    ... die ... zu Leifferde eine (?).....
    mit einem Söhnlein ...... Catharina Ilse Fri-
    cken die sich ..... ..... Johan
    Heinrich Drüffels .... ..... .....
    Cavallerie Regiments ....
    quartier zu Gravenhorst .... .... ...
    und .... 18... getauft. Gevattern ....
    1. Hinrich Ludewig Druffels ... Meinersen
    2. Johann Henning Fricke ... Leifferd
    3. Ilse Catharine Piccards ... Leifferde

    das Kind heisset: Johan Heinrich



    Wäre toll, wenn jemand ergänzen und berichtigen könnte. Danke schon mal!
    Angehängte Dateien
  • Artsch
    Erfahrener Benutzer
    • 14.07.2013
    • 1933

    #2
    Hallo Anskeline,

    ?Eodem die ... zu Leifferde eine Weibsperson
    mit einem Söhnlein möchte Catharina Ilse Fri-
    cken die sich hette scheiden? lassen ein Johan
    Heinrich Drüffels, heißen ein bei den Bremerschen
    Cavallerie des Regiments auf Lager u in Steir.?
    Quartier zu Gravenhorst, und ward den
    hi d ... 18 ... getauft gevattern war
    (jeweils) zu

    Beste Grüße
    Artsch

    Kommentar

    • Anskeline
      Erfahrener Benutzer
      • 26.01.2009
      • 1571

      #3
      Danke dir, Artsch!!
      Irgendwie ergibt der Text für mich noch nicht viel Sinn...

      Weiß evt. noch jemand das fehlende Wort in der ersten Zeile oder die Wörter mit Fragezeichen?

      In der 3. Zeile: könnte es vielleicht auch heißen "VON" Johann Heinrich?
      Und in der 4. Zeile: könnte es eventuell auch heißen ".... UNTER DEM Bremerschen...."?
      Dass vielleicht in der 4. Zeile nur noch das unleserliche Wort bedeutet, als was er in der Cavallerie tätig war, also sein Status sozusagen? Vielleicht "Reiter"?
      Zuletzt geändert von Anskeline; 04.07.2015, 11:08.

      Kommentar

      • Friederike
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 7902

        #4
        Nur Kleinigkeiten:

        ?Eodem die ... zu Leifferde eine Weibsperson
        mit einem Söhnlein möchte Catharina Ilse Fri-
        cken die sich hatte beschlafen lassen von Johan
        Heinrich Drüffels, Reuter unter den Bremerschen
        Cavallerie Regiments auf Lager u in Steir.?
        Quartier zu Gravenhorst, und ward den
        hi d ... 18 ... getauft gevattern war
        (jeweils) zu
        Viele Grüße
        Friederike
        ______________________________________________
        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
        __________________________________________________ ____

        Kommentar

        • Anskeline
          Erfahrener Benutzer
          • 26.01.2009
          • 1571

          #5
          Super, dankeschön!!!!

          Wieder ein bißchen weitergekommen, das ist ja klasse!!


          Ich lasse es nochmal offen, wenn es ok ist, vielleicht weiß ja noch jemand das kleine Wörtchen in der ersten Reihe?

          Kommentar

          • mawoi
            Erfahrener Benutzer
            • 22.01.2014
            • 4049

            #6
            Noch ein paar Kleinigkeiten:

            Eodem die kam zu Leifferde eine Weibsperson
            mit einem Söhnlein nieder Catharina Ilse Fri-
            cken die sich hatte beschlafen lassen von Johan
            Heinrich Drüffels, Reuter unter den Bremerschen
            Cavallerie Regimente auf Lager u in Stand
            Quartier zu Gravenhorst, und ward da
            auch d ... 18 ... getauft gevattern war
            (jeweils) zu
            1. Hinrich? Ludewig Druffels v. Meinersen
            2. Johann Henning Fricke v Leifferd
            3. Ilse Catharine Piccards v. Leiferde
            Das Kind heißt Johann Henrich

            VG
            mawoi
            Zuletzt geändert von mawoi; 04.07.2015, 17:25.

            Kommentar

            • Anskeline
              Erfahrener Benutzer
              • 26.01.2009
              • 1571

              #7
              @ mawoi, du bist ja genial! Danke, danke, danke!!!!!

              Kommentar

              Lädt...
              X