Quelle bzw. Art des Textes: Eheurkunde
Jahr, aus dem der Text stammt: 1908
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Posen
Namen um die es sich handeln sollte: Otto und Hedwig MATZ
Jahr, aus dem der Text stammt: 1908
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Posen
Namen um die es sich handeln sollte: Otto und Hedwig MATZ
Hallo
ich benötig Hilfe beim Entziffern des Textes. U.s. habe ich Zeile für Zeile notiert. Unleserliche Stellen sind mit <?> versehen.
Es wäre schön wenn Ihr mir helfen könntet.
Vielen Dank!!!
--------MATZ10.jpg-------------
Nr. 205
Posen am zweiten
Mai 1908
Vor dem unterzeichneden Standesbeamten erschien heute zum Zwecke der
Eheschließung:
1. der Stellmachergeselle _Otto_ Richard Karl
MATZ
der Persönlichkeit nach auf Grund der <?>
<ß>dlungen anerkannt,
evangelischer Religion, geborgen am 20.
Juli des Jahres 1800
drei und achtzig zu Graeden, Kreis
West Sternberg, wohnhaft in Posen, <?>
<?> Nr. 43,
Sihn des Gruberarbeiters Karl August(?) MATZ und
seiner Ehefrau Auguste(?) Luise, geborene <?>,
<?> wohnhaft
in Graeden, Kreis West Sternberg;
2. die ledige Ottilie _Hedwig_ HAUPT, ohne Beruf,
der Persönlichkeit nach auf Grund der <?>
<ß>dlungen anerkannt,
evangelischer Religion, geborgen am 5.
Juni des Jahres 1800
neun und achtzig zu Ober Wilda, Kreis
Posen Ost, wohnhaft in Posen K<?>
Straße Nr. 52
Tochter des verstorbenen <?> im Posen <?><?>
<?> Friedrich Wilhelm HAUPT und seiner Ehe
frau Pauline, geborene <?> wohnhaft
in Posen
--------MATZ20.jpg-------------
Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
3. der Maurer August Gollnisch,
der Persönlichkeit nach auf Grund seines Mili(?)r
anerkannt,
28 Jahre alt, wohnhaft in Posen, Kr(?)straße No. 52
4. der (?) Arbeiter Otto (?)
der Persönlichkeit nach auf Grund seines Mili(?)r
anerkannt,
27 Jahre alt, wohnhaft in Posen, Kr(?)straße
No. 52
....
...
----zum Abgleich----Luise_geb___(1).jpg-------------
Luise geb. <?>
----Luise_geb___(2).jpg-------------
Luise geb. <?>
.
Kommentar