Lesehilfe KB Heiratseintrag 1814

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • admu
    Benutzer
    • 13.08.2013
    • 81

    [gelöst] Lesehilfe KB Heiratseintrag 1814

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1814
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Nidda
    Namen um die es sich handeln sollte: Bach / Bechthold


    Hallo,

    ich bitte um Lesehilfe eines Heirateintrages aus dem Jahr 1814.

    Liebe Grüße
    Admu

    Anbei meine Ansätze:


    Im Jahr Christi
    …….. achthundert vierzehn.
    des fünf..…. September….
    …………….
    …………….
    Johann Jost Bach, …
    ….

    …Michelnau, Johann Ludwig? Bach,
    …… , mit
    …. Margarethe, geborene Bechthold?,..
    ………
    .. …….
    …….
    …….
    Elisabetha(e) Margretha(e), des Johann …..
    Bechthold, …………………
    … Maria Katharina, geborene S……….
    ……………………
    Zeugen waren
    1 … Schutlheiß Johannes? …mann? ….
    ….
    2 Johann … Bechthold, ……
    …….
    ……. unterschrieben.

    Johann …… Schutlhei?
    J… H… Bechthold
    T. …..
    Angehängte Dateien
  • mawoi
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2014
    • 4049

    #2
    Hallo,
    ich lese:

    Im Jahre Christi
    Ein tausend achthundert vierzehn.
    des fünfzehnten September wurden nachord-
    nungsmäßiger Proklamation in hiesiger
    Stadtkirche ehelich getraut und eingepfarrt:
    Johann Jost Bach, neu Gemeine-
    mann in dem zur hiesigen Parochie gehörigen
    Filialort Michelnau, Johann Heinrich Bachs,
    gewesenen Gemeindsmanns daselbst , mit
    …. Margarethe, geborene Bechtholdin ehelich
    erzeugten hinterlassenen Sohn, alt vier und
    zwanzig Jahre, weshalber dem unter d.
    ertheilte gnädigste Dispensa-
    tion vorgezeigt hat, und
    Elisabetha(e) Margretha(e), des Johann Georg
    Bechthold, ………igen Gemeindsmannes daselbst
    mit Anna Katharina, geborene Schmidtin ehelich
    erzeugte einzige Tochter, alt siebenzehn Jahre
    Zeugen waren
    1 H Schutlheiß Johann Schaarmanndaselbst, des
    Bräutigams Stiefvater….
    2 Johann Georg Bechthold, der Braut Vater,
    welcher dies Protokoll nebst mir, dem Inspektor,
    der die Kopulation verrichtet, hier
    unterschrieben.

    Johann Schaarmann Schutlheiß
    Joh.Georg Bechthold

    VG
    mawoi
    T. …..
    Zuletzt geändert von mawoi; 01.07.2015, 13:37.

    Kommentar

    • Julio
      Erfahrener Benutzer
      • 01.05.2015
      • 690

      #3
      Hallo,
      ich möchte ergänzen:

      Im Jahre Christi
      Ein tausend achthundert vierzehn.
      des fünfzehnten September wurden nach ord-
      nungsmäßiger Proklamation in hiesiger
      Stadtkirche ehelich getraut und eingesegnet:
      Johann Jost Bach, neu reqirter [?] Gemeine-
      mann in dem zur hiesigen Parochie gehörigen
      Filialort Michelnau, Johann Heinrich Bachs,
      gewesenen Gemeindsmanns daselbst , mit
      …. Margarethe, geborene Bechtholdin ehelich
      erzeugten hinterlassenen Sohn, alt vier und
      zwanzig Jahre, weshalb er die unter d.
      ertheilte gnädigste Dispensa-

      tion vorgezeigt hat, und
      Elisabetha(e) Margretha(e), des Johann Georg
      Bechthold, ebenfalsigen Gemeindsmannes daselbst
      mit Maria Katharina, gebohrner Schmidtin ehelich
      erzeugter einzige Tochter, alt siebenzehn Jahre
      Zeugen waren
      1 H Schutlheiß Johann Schaarmann daselbst, des
      Bräutigams Stiefvater….
      2 Johann Georg Bechthold, der Braut Vater,
      welcher dies Protokoll nebst mir, dem Inspektor,
      der die Kopulation verrichtet, hier
      unterschrieben.

      Johann Schaarmann Schutlheiß
      Joh.Georg Bechthold

      Gruß Julio

      Kommentar

      • admu
        Benutzer
        • 13.08.2013
        • 81

        #4
        Hallo zusammen,
        vielen Dank für große Hilfe.

        Gruß
        Admu

        Kommentar

        Lädt...
        X