Bitte um Lesehilfe bei einer Todesurkunde von 1912

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hema
    Benutzer
    • 25.06.2015
    • 5

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe bei einer Todesurkunde von 1912

    Quelle bzw. Art des Textes: Todesurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1912
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: n/a


    Guten Tag,
    Ich wäre sehr sehr dankbar um Lesehilfe bei einer Todesurkunde von 1912 (Michalski).

    Besten Dank im Voraus für eure Hilfe.

    Nr 17

    Schöneberg am 5 Januar 1912

    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach auf … Legitima-
    tionskunde(?) anerkannt,
    der …….

    Wohnhaft in Schöneberg …strasse 4,
    Und zeigte an, dass die …..
    Michalski, geboren Mosenthal,

    49 Jare alt, … Religion,
    wohnhaft in Schöneberg …strasse 4,
    geboren zu Lengsfeld in …..
    (doppelt)


    beide verstorben, zuletzt wohnaft in
    Eisenzu Schöneberg in ….
    Am vierten Januar
    Des Jahres tausend neunhundert zwölf
    nachmittags um fünf … halb Uhr
    verstorben sei.
    Ihr Augenzeuge (?) erklärte, dass er bei dem Sterbefall zugange
    Gewesen sei.
    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben.
    Julius(?) Michalski

    Der Standesbeamte
    Angehängte Dateien
  • rischu
    Benutzer
    • 06.06.2015
    • 84

    #2
    Ich lese noch:

    Nr 17

    Schöneberg am 5 Januar 1912

    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit
    nach auf Grund einer amtlichen Legitima-
    tionskarte anerkannt,
    der ? der ? Julius Michalski

    Wohnhaft in Schöneberg Luzernerstrasse 4,
    Und zeigte an, dass die Private Nancy
    Michalski, geboren Mosenthal,

    49 Jare alt, … Religion,
    wohnhaft in Schöneberg Luzernerstrasse 4,
    geboren zu Lengsfeld in …..
    Witwer

    Tochter des ? Abraham Mosenthal
    und seiner Eherfrau Sofia geborene Saiki?

    beide verstorben, zuletzt wohnaft in
    Eisenach
    zu Schöneberg in ihrer obengenannten Wohnung
    Am vierten Januar
    Des Jahres tausend neunhundert zwölf
    nachmittags um fünf ein halb Uhr
    verstorben sei.
    Ihr Augenzeuge (?) erklärte, dass
    er bei dem Sterbefall zugegen
    Gewesen sei.
    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben.
    Julius(?) Michalski

    Der Standesbeamte



    Bitte die Zeilenumbrüche mit in deine Lesung einflechten. Der Fehler ist mir auch schon passiert
    Zuletzt geändert von rischu; 30.06.2015, 13:19.
    Freundliche Grüsse,
    Richard


    Ich suche noch nach:
    Familie Grund, Eißin, Samuel, Haasin, Tychal in der Region Böhmen/Sudetenland
    Familie Schaller, Kafka aus der Region Bautzen/Sachsen
    Familie Heymann aus der Region Linde
    Familie Hennig aus der Region Freiburg im Breisgau (Badem-Würtemberg)

    Kommentar

    • Friederike
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2010
      • 7902

      #3
      Hallo,

      Nr 17

      Schöneberg am 5 Januar 1912

      Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit
      nach auf Grund einer Legitima-
      tionskarte anerkannt,
      der Student der Rechte Julius Michalski

      Wohnhaft in Schöneberg Bozmerstrasse 4,
      Und zeigte an, dass die Privatiere Nanny
      Michalski, geboren Mosenthal,

      49 Jare alt, mosaischer Religion,
      wohnhaft in Schöneberg Bozmerstrasse 4,
      geboren zu Lengsfeld in Sachsen-Weimar
      Witwe
      Tochter des Kaufmanns Abraham Mosenthal
      und seiner Ehefrau Sophie geborenen Sacki?
      beide verstorben, zuletzt wohnhaft in
      Eisenach
      zu
      Schöneberg in obengenannter Wohnung
      Am vierten Januar
      Des Jahres tausend neunhundert zwölf
      nachmittags um fünf ein halb Uhr
      verstorben sei.
      Der Anzeigende erklärte, dass er bei dem Sterbefall zugegen
      Gewesen sei.
      Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben.
      Julius Michalski

      Der Standesbeamte
      Sankow
      Viele Grüße
      Friederike
      ______________________________________________
      Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
      Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
      __________________________________________________ ____

      Kommentar

      • rischu
        Benutzer
        • 06.06.2015
        • 84

        #4
        Anscheinend könnte es auch die Bozener Straße sein. Diese existiert heute noch in Schöneberg: http://www.tagesspiegel.de/mediacent...tml?p9872602=1

        Richte dich bei der Übersetzung besser nach Friederike
        Zuletzt geändert von rischu; 30.06.2015, 13:22.
        Freundliche Grüsse,
        Richard


        Ich suche noch nach:
        Familie Grund, Eißin, Samuel, Haasin, Tychal in der Region Böhmen/Sudetenland
        Familie Schaller, Kafka aus der Region Bautzen/Sachsen
        Familie Heymann aus der Region Linde
        Familie Hennig aus der Region Freiburg im Breisgau (Badem-Würtemberg)

        Kommentar

        • Friederike
          Erfahrener Benutzer
          • 04.01.2010
          • 7902

          #5
          Ja, stimmt! Da hast du mit der Bozenerstraße recht, rischu!
          Viele Grüße
          Friederike
          ______________________________________________
          Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
          Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
          __________________________________________________ ____

          Kommentar

          • SÖCKCHEN
            Benutzer
            • 08.12.2011
            • 68

            #6
            war schon vorhanden
            Zuletzt geändert von SÖCKCHEN; 30.06.2015, 13:39. Grund: wieder gelöscht

            Kommentar

            • hema
              Benutzer
              • 25.06.2015
              • 5

              #7
              Vielen Dank an rischu und Friederike für die schnelle Antwort und die super Übersetzung.
              Obwohl noch zwei drei kleine Details unklar sind, bin ich schon sehr zufrieden mit dem Text und werde diese auf gelöst stellen.
              Falls jemand noch Ergänzungen hat, freue ich mich natürlich darüber.

              besten Dank nochmals und ich wünsche euch einen schönen Abend!

              Kommentar

              • Friederike
                Erfahrener Benutzer
                • 04.01.2010
                • 7902

                #8
                Zitat von hema Beitrag anzeigen
                Falls jemand noch Ergänzungen hat, freue ich mich natürlich darüber.
                Welche Ergänzungen erwartest du denn noch? Es ist doch alles gelöst!
                Viele Grüße
                Friederike
                ______________________________________________
                Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
                Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
                __________________________________________________ ____

                Kommentar

                Lädt...
                X