Lesehilfe bei Heiratseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Köni
    Benutzer
    • 03.04.2012
    • 64

    [gelöst] Lesehilfe bei Heiratseintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1895
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Hamburg Wandsbek
    Namen um die es sich handeln sollte:



    Hallo liebe Mitforscher,

    gern möchte ich euch um die Lesehilfe bei einigen Passagen eines Heiratseintrag aus Hamburg Wandsbek bitten.

    Heiratsurkunde von Johann Wilhelm Emil Wischmann und Magdalena Haaga aus dem Jahr 1895.

    Ich kann jeweils den Hamburger Straßennamen der Heiratenden nicht lesen sowie den Vornamen der Mutter der Braut. Ich lese:
    "Tochter der Eheleute Sattler Matthäus Haaga und Czesenz, geborene Goth"

    Danke vorab für eure Mithilfe.
    Angehängte Dateien
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9332

    #2
    Ich lese:
    1. Vollmertwohnungen ???
    2. Neustraße
    3. Crescenz
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • mawoi
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2014
      • 4070

      #3
      Hallo,
      es könnte auch heißen:

      Vollmerswohnungen

      VG
      mawoi

      Kommentar

      • Köni
        Benutzer
        • 03.04.2012
        • 64

        #4
        Vielen lieben Dank für die Unterstützung.

        Ich werde dann mal bei den "Hamburgern" weiter auf die Suche nach den Vollmer(s)wohnungen gehen.

        Viele Grüße aus Göttingen

        Kommentar

        • Tinkerbell
          Erfahrener Benutzer
          • 15.01.2013
          • 10944

          #5
          Hallo.
          Aus der Geschichtswerkstatt St. Georg ( St. Georger Klönschnack )beschreiben Zeitzeugen, darunter ein Herr Wilhelm Wolf seine Erinnerungen:

          ... Mein Vater war Kellner im „Uhlenhorster Fährhaus“.
          Jeden Sonntag war dort Konzert. Wir waren eine große Familie mit
          elf Kindern und sind später in die Stiftstraße Nr. 39
          umgezogen, in das Haus von „Vollmer“, einem Manufakturwarengeschäft,
          Ecke Steindamm. Vollmer hatte
          1930 eine Brücke über die Stiftstraße zur anderen
          Stiftstraßenecke gebaut, speziell für Teppiche und
          Gardinen. Dieser Bau war einzigartig in Hamburg.

          Der Link dazu ist eventuell Urheberrechtlich geschützt.
          Vielleicht hilft´s ?

          LG Marina


          Kommentar

          • Köni
            Benutzer
            • 03.04.2012
            • 64

            #6
            Hallo Tinkerbell,

            danke für die Antwort. Ich habe entsprechendes Dokument jetzt auch gefunden.
            Das klingt ja sehr interessant und ist zumindest nun mal der Startpunkt zum weiter forschen
            Jedoch liegt die im Text angegebene Adresse nicht in Wandsbek. Gehörte die Straße vielleicht früher zu dem Stadtteil?

            Gruß
            Köni
            Zuletzt geändert von Köni; 30.06.2015, 19:38.

            Kommentar

            Lädt...
            X