112 Heiratseintrag Karl Anton

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Elisabeth Schmidt
    Erfahrener Benutzer
    • 11.07.2012
    • 298

    [gelöst] 112 Heiratseintrag Karl Anton

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1808
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ettling
    Namen um die es sich handeln sollte: Karl Anton


    Hallo liebe Mitforscher,
    hier nochmals ein Eintrag mit der Bitte um Lesehilfe der fehlenden Teile und Kontrolle der restlichen Texte.



    Seite 58, Eintrag 15
    1. Spalte
    Anton Karl, ......., Tagelöhner
    2. Spalte
    zu Oberpörring N
    3. Spalte
    Anton Karl, Sol, Hafner zu Tabertshausen und Ursula ....,
    4. Spalte

    5. Spalte
    Tabertshausen ad 1779
    6. Spalte

    7.Spalte
    Maria Rinnerlin, kath.
    8. Spalte
    von ...
    9. Spalte
    ... soluti, (eltern verstorben)
    10. Spalte

    11. Spalte
    .... ad 17..
    12. Spalte
    idem
    13. Spalte
    Georg Paul Karl, .. Hafner zu Tabertshausen und Anton ... zu .....
    14. Spalte
    .. Okt, 1808
    5. Spalte
    ......

    Vielen lieben Dank für diese viele Arbeit
    Liebe Grüße Sissi
    Liebe Grüße
    Sissi

    Thüringen: Bauer, Blechschmidt, Hermann, Herold, Hayn/Hain, Heß, Heublein, Liebermann, Preis, Rebhahn, Salzner, Schelhorn, Schmidt, Walther

    Bayern
    Bauer, Blau, Büttner, Braun,Häring,Karl, Littich, Koch, Meyerhofer/Maihofer/Majhofer, Popp, Preis, Röthel, Schiller, Stark, Türk, Willms, Winter, Zenslhuber

    Böhmen Bock/Pock/Puk, Winter
    Polen: Tkaczyk, Ladoszek
  • mawoi
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2014
    • 4054

    #2
    Hallo,
    ein paar Ergänzungen:

    Seite 58, Eintrag 15
    1. Spalte
    Anton Karl, angehend Tagelöhner
    2. Spalte
    zu Oberpörring N
    3. Spalte
    Anton Karl, sel, Hafner zu Tabertshausen und Ursula dessen Ehe....,
    4. Spalte
    L.St
    5. Spalte
    Tabertshausen ad 1779
    6. Spalte
    detto
    7.Spalte
    Maria Rinnerlin, kath.
    8. Spalte
    von Schälnstein?
    9. Spalte
    paretes soluti, (eltern verstorben)
    10. Spalte
    l.St.
    11. Spalte
    Schälnstein? ad 1704
    12. Spalte
    idem
    13. Spalte
    Franz Paul Karl, l.St. Hafner zu Tabertshausen und Anton Fröstl, Arbei. zu Oberh.

    VG
    mawoi

    Kommentar

    • gki
      Erfahrener Benutzer
      • 18.01.2012
      • 5106

      #3
      "parentes soluti" heißt, daß diese ledig, also nicht verheiratet waren...
      Gruß
      gki

      Kommentar

      • Elisabeth Schmidt
        Erfahrener Benutzer
        • 11.07.2012
        • 298

        #4
        Hallo liebe Mitforscher,

        vielen dank für die Hilfe.
        Eine Frage ergibt sich bei mir noch. Das Geburtsjahr von Rinnerl Maria, könnte das auch 1764 sein? Sie wäre ja sonst bei der Geburt ihres ehemannes schon 74 Jahre alt

        Vielen Dank
        Sissi
        Liebe Grüße
        Sissi

        Thüringen: Bauer, Blechschmidt, Hermann, Herold, Hayn/Hain, Heß, Heublein, Liebermann, Preis, Rebhahn, Salzner, Schelhorn, Schmidt, Walther

        Bayern
        Bauer, Blau, Büttner, Braun,Häring,Karl, Littich, Koch, Meyerhofer/Maihofer/Majhofer, Popp, Preis, Röthel, Schiller, Stark, Türk, Willms, Winter, Zenslhuber

        Böhmen Bock/Pock/Puk, Winter
        Polen: Tkaczyk, Ladoszek

        Kommentar

        • gki
          Erfahrener Benutzer
          • 18.01.2012
          • 5106

          #5
          Hallo Sissi,

          da steht 1784 mit einer damals üblichen liegenden Acht.

          Ist aber doppelt durchgestrichen, also ...

          In der richtigen Spalte ist es natürlich nicht durchgestrichen.
          Zuletzt geändert von gki; 30.06.2015, 13:22.
          Gruß
          gki

          Kommentar

          • Elisabeth Schmidt
            Erfahrener Benutzer
            • 11.07.2012
            • 298

            #6
            Hallo gki,

            vielen Dank für die Hilfe.

            LG Sissi
            Liebe Grüße
            Sissi

            Thüringen: Bauer, Blechschmidt, Hermann, Herold, Hayn/Hain, Heß, Heublein, Liebermann, Preis, Rebhahn, Salzner, Schelhorn, Schmidt, Walther

            Bayern
            Bauer, Blau, Büttner, Braun,Häring,Karl, Littich, Koch, Meyerhofer/Maihofer/Majhofer, Popp, Preis, Röthel, Schiller, Stark, Türk, Willms, Winter, Zenslhuber

            Böhmen Bock/Pock/Puk, Winter
            Polen: Tkaczyk, Ladoszek

            Kommentar

            Lädt...
            X