Erbitte Lesehilfe bei einer Geburtsurkunde von 1698

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher_007
    Erfahrener Benutzer
    • 09.05.2012
    • 5576

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe bei einer Geburtsurkunde von 1698

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1698
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:Fischelbach
    Namen um die es sich handeln sollte: MÖLLER / MÜLLER


    Hallo,

    ich bitte um Lesehilfe bei einer Geburtsurkunde von 1698.
    Viel kann ich nicht entziffern .
    -----------------------------------------------------------------
    Den 6. November Johann Henrich Möller
    von Fischelbach ??? ein Söhnlein???
    ??????????????????????????????????????????ß
    Johann henrich ??? wittib
    Jacob ????? von Fischelbach ???
    ???????? Anne Catharina von
    ????????????????????????????
    Heinrich Jacob
    -----------------------------------------------------------------
    Zuletzt geändert von Forscher_007; 21.04.2017, 17:36.
    Mit freundlichen Grüßen

    Forscher_007
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Den 6. November Johann ____ Möller
    von Fischelbach ein Söhnlein lasen taufen
    und seint gevattern gewesen Meister
    Henrich Schein Bürger aus Wetzhlar Ge__
    Johann Henrich Bensser[??] s.[selig?] Wittib
    Jacob Bensser[??] von Fischelbach ____
    Schäpner[?]s Ehweib Anna Catarina von
    Bernshausen Das Kind genennet worden
    Hennrich Jacob
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • animei
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2007
      • 9328

      #3
      Johann Paul Möller
      Ludwig Schupners Ehweib


      Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
      Gruß
      Anita

      Kommentar

      • Forscher_007
        Erfahrener Benutzer
        • 09.05.2012
        • 5576

        #4
        Hallo,

        vielen Dank für die Mithilfe bei der Übersetzung
        des Kirchenbuchtextes.

        Mit freundlichen Grüßen

        Forscher_007

        Kommentar

        Lädt...
        X