Erbitte Lesehilfe bei einer Geburtsurkunde von 1718

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher_007
    Erfahrener Benutzer
    • 09.05.2012
    • 5589

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe bei einer Geburtsurkunde von 1718

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1718
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Hesselbach
    Namen um die es sich handeln sollte: SCHAUMANN


    Hallo,

    ich bitte um Lesehilfe bei einer Geburtsurkunde von 1718.
    ------------------------------------------------------------------------
    Den 20 Febr Dom. 23 ????? sieben ? Haben Joh. Christ Schaumann
    und Ana Helena Christ (?) zu Hesselbach einen Jungen taufen
    lassen ?? geboren den 15 ?? nachmittags ??????
    ????? gevattern ?????? Johann Ludwig Kurbott und
    Johann Henrich ??? zu ??????????
    Frau Elisabetha Jost Schaumanns zu ???????
    ????????????????????????????????? ehel. Tochter
    ???? Kind genannt worden : Anna Louisa
    ------------------------------------------------------------------------
    Zuletzt geändert von Forscher_007; 21.04.2017, 17:36.
    Mit freundlichen Grüßen

    Forscher_007
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9328

    #2
    Ich mach mal den Anfang:

    Den 20 November Dom. 23 Trinitat. haben Joh. Christ Schaumann
    midt Anna Helena Ehleut(?) zu Hesselbach ein Junges Töchter-
    lein (so gebohren den 15 hjus. Vormittags 6 Uhr) tauffen
    lassen gevattern sindt gewesen Johann Ludwig ? des
    Johann Henrich ? zu ? hinterlassener ? Sohn und
    Anna Elisabetha Jost Schaumanns zu Hesselbach? eheliche Tochter
    midt Louisa Jeremias ? zu Hesselbach ehel. Tochter
    undt ist das Kind genannt worden : Anna Louisa

    Anna Helena war wohl eine geborene Knebel: https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:VZ9S-Y2X
    Zuletzt geändert von animei; 28.06.2015, 09:06.
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • animei
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2007
      • 9328

      #3
      Siehe auch: https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:NT31-6H6
      Der Gevatter heißt wohl Knebel (oder auch Knoebel).
      Das müsste er sein: https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:VZM1-PRD
      Der fehlende Ort oben ist dann Volkholz (Volckholtz).
      Und Louisa ist die Tochter von Jeremias Weis oder Weiß.
      Zuletzt geändert von animei; 28.06.2015, 09:05.
      Gruß
      Anita

      Kommentar

      • Artsch
        Erfahrener Benutzer
        • 14.07.2013
        • 1933

        #4
        Hallo,

        Johann Ludwig Knebell
        Johan Henrich Knebell

        Beste Grüße
        Artsch

        Kommentar

        • Forscher_007
          Erfahrener Benutzer
          • 09.05.2012
          • 5589

          #5
          Hallo,

          ich bin immer wieder erstaunt, was man aus den "alten" Kirchenbüchern noch entziffern kann.

          Mein ganzer Respekt gilt denjenigen, die hier mithelfen das zu entziffern


          Mit freundlichen Grüßen

          Forscher_007

          Kommentar

          Lädt...
          X