Erbitte Lesehilfe bei einer Geburtsurkunde von 1721

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher_007
    Erfahrener Benutzer
    • 09.05.2012
    • 5589

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe bei einer Geburtsurkunde von 1721

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1721
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Laasphe
    Namen um die es sich handeln sollte: Fischer


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Hallo,

    ich bitte um Lesehilfe bei einer Geburtsurkunde von 1721.
    Leider kann ich nicht viel entziffern .

    -------------------------------------------------------------------
    D 13. 7bris ist Georg Wilhelm Fischer????? Anna
    Catharina ??? in ?????????????
    ??????????????????????????
    ????????????????????????????? Sophie Charlotte
    ????? Vconcordia.
    -------------------------------------------------------------------
    Zuletzt geändert von Forscher_007; 21.04.2017, 17:36.
    Mit freundlichen Grüßen

    Forscher_007
  • Artsch
    Erfahrener Benutzer
    • 14.07.2013
    • 1933

    #2
    Hallo Forscher,

    Den ?13.7bris? ist Georg Wilhelm Fischer Forsthaupt? Anna
    Catharine - Eheleuth? ein Töchterlein geboren worden
    welches ...
    Zweelf. Jgfr. ... ... Sophia Charlotta
    Johanna Concordia

    Beste Grüße
    Artsch

    Kommentar

    • mawoi
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2014
      • 4049

      #3
      Hallo,
      noch ein Vorschlag:

      den 13.9bris ist Georg Wilhelm Fischer (Forsthaupt?) Anna
      Catharine - Elisabeth ein Töchterlein geboren worden
      welches sie d.18ten taufen lassen...Hochgräfl.
      Exell. Jgfr. ... Contessa... Sophia Charlotta
      d.Josua Concordia


      VG
      mawoi

      Kommentar

      • animei
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2007
        • 9328

        #4
        den 13. 9bris ist Georg Wilhelm Fischer Forstknecht Anna
        Catharina Eheleuth ein Töchterlein gebohren worden
        welches sie d. 18ten taufen lassen... Ihre Hochgräfl.
        Exell. Jgfr. ... Comtess.. Sophia Charlotta
        et Sophia Concordia

        (Sayn-Wittgenstein?)
        Zuletzt geändert von animei; 28.06.2015, 09:47.
        Gruß
        Anita

        Kommentar

        • Forscher_007
          Erfahrener Benutzer
          • 09.05.2012
          • 5589

          #5
          Hallo,

          vielen Dank an ALLE für die Mithilfe bei der Übersetzung des Kirchenbuchtextes.
          Mit freundlichen Grüßen

          Forscher_007

          Kommentar

          Lädt...
          X