Kirchenbuch 1850

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dojo
    Erfahrener Benutzer
    • 18.03.2013
    • 159

    [gelöst] Kirchenbuch 1850

    Quelle bzw. Art des Textes: Eheschließung - Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1850
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Barleben
    Namen um die es sich handeln sollte: Lüder, Johann August - Ostheeren, Anna Elisabeth


    Liebe Mitforscher, brauche wieder Hilfe,

    das einzige was ich hier entziffern kann sind die Namen der Brautleute Johann August Lüder und Anna Elisabeth Ostheeren. Mutter der Braut Marie Sophie Ostheeren ......

    Ich weiß es ist viel, aber ich bin schon mit wenig zufrieden....

    LG Diana
    Angehängte Dateien
    Sachsen-Anhalt: Achilles, Luther, Lüder, Schnelle, Heinichen (Hainichen), Rackemann, Genthe, Mahlecke, Ostheeren, Scharabatka, Schröder, Stange, Zachau, Zacharias Posen: Piechowiak Schlesien: Swientek Rügen: Gräning
  • Artsch
    Erfahrener Benutzer
    • 14.07.2013
    • 1933

    #2
    Hallo Dojo,

    Bild: 2

    Marie Sophie
    Ostheeren, ?eh =
    mals verehel., jetzt
    verwittweten
    Gericke zu Angern

    26
    Jahre
    geb.
    1824
    Nov.
    22

    Die Mutter hier?
    ... ... ... ...
    zu Angern Sch....
    verzwillingt

    Iwan?

    Beste Grüße
    Artsch
    Zuletzt geändert von Artsch; 26.06.2015, 22:12.

    Kommentar

    • Dojo
      Erfahrener Benutzer
      • 18.03.2013
      • 159

      #3
      Ich muß mal doof fragen, kann Gericke der Geb.-Name von Marie Sophie sein, Angern ein Ort? Mann oh Mann .....
      Sachsen-Anhalt: Achilles, Luther, Lüder, Schnelle, Heinichen (Hainichen), Rackemann, Genthe, Mahlecke, Ostheeren, Scharabatka, Schröder, Stange, Zachau, Zacharias Posen: Piechowiak Schlesien: Swientek Rügen: Gräning

      Kommentar

      • Dojo
        Erfahrener Benutzer
        • 18.03.2013
        • 159

        #4
        Also Angern ist der Wohnort, Aufgebot wurde auch in Colbitz öffentlich gemacht.
        Sachsen-Anhalt: Achilles, Luther, Lüder, Schnelle, Heinichen (Hainichen), Rackemann, Genthe, Mahlecke, Ostheeren, Scharabatka, Schröder, Stange, Zachau, Zacharias Posen: Piechowiak Schlesien: Swientek Rügen: Gräning

        Kommentar

        • Tinkerbell
          Erfahrener Benutzer
          • 15.01.2013
          • 10821

          #5
          Hallo.
          Ich meine zu Lesen:

          Lüder Johann
          August, Eigen-
          häusler u. Ar-
          beitsmann hierselbst
          ... ?
          ...?

          Eigenhäusler u. Arbeits-
          mann Johann August
          Andreas Lüder
          hierselbst ... ? ...? Anna
          Katharina ? Margarethe
          geb. Gerecke ?

          39
          Jahre
          geb.
          1811
          Januar
          14.

          Die Eltern waren
          Todt.

          War schon verehelicht.
          (Das kann ich leider nicht wirklich lesen)

          Anna Elisabeth
          Ostheeren ... ?

          Da schaut bestimmt noch jemand drüber.

          LG Marina

          Kommentar

          • Dojo
            Erfahrener Benutzer
            • 18.03.2013
            • 159

            #6
            Hej, super.

            Ob da Cousin und und Cousine geheiratet haben? Die Mutter der Braut ist ja auch (ev.) eine geborene Gericke.

            LG Diana
            Zuletzt geändert von Dojo; 26.06.2015, 22:31. Grund: Wort vergessen
            Sachsen-Anhalt: Achilles, Luther, Lüder, Schnelle, Heinichen (Hainichen), Rackemann, Genthe, Mahlecke, Ostheeren, Scharabatka, Schröder, Stange, Zachau, Zacharias Posen: Piechowiak Schlesien: Swientek Rügen: Gräning

            Kommentar

            • Artsch
              Erfahrener Benutzer
              • 14.07.2013
              • 1933

              #7
              Hallo Diana,

              sorry, wegen der falschen Anrede vorhin.

              Fehler vorhin: statt Iwan, steht dort "keine Jungfrau"

              Beste Grüße
              Artsch

              Kommentar

              • Dojo
                Erfahrener Benutzer
                • 18.03.2013
                • 159

                #8
                Vielleicht war es der Iwan .... ?
                Sachsen-Anhalt: Achilles, Luther, Lüder, Schnelle, Heinichen (Hainichen), Rackemann, Genthe, Mahlecke, Ostheeren, Scharabatka, Schröder, Stange, Zachau, Zacharias Posen: Piechowiak Schlesien: Swientek Rügen: Gräning

                Kommentar

                • henrywilh
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.04.2009
                  • 11862

                  #9
                  Zitat von Artsch Beitrag anzeigen
                  Fehler vorhin: statt Iwan, steht dort "keine Jungfrau"
                  Nein, im Gegenteil. Da steht:

                  "War Jungfrau"
                  Schöne Grüße
                  hnrywilhelm

                  Kommentar

                  • henrywilh
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.04.2009
                    • 11862

                    #10
                    Zu Artschs Versuch:

                    Bild: 2

                    Marie Sophie
                    Ostheeren, nach-
                    mals verehel., jetzt
                    verwittweter
                    Gericke zu Angern

                    26
                    Jahre
                    geb.
                    1824
                    Nov.
                    22

                    Die Mutter hat
                    durch den Pastor Werner
                    zu Angern schriftlich
                    eingewilligt

                    War Jungfer [wie schon gesagt]
                    Zuletzt geändert von henrywilh; 26.06.2015, 23:18.
                    Schöne Grüße
                    hnrywilhelm

                    Kommentar

                    • Wolfg. G. Fischer
                      Erfahrener Benutzer
                      • 18.06.2007
                      • 5378

                      #11
                      Hallo in die Runde,

                      "Lüder Johann
                      August, Eigen-
                      häusler u. Ar-
                      beitsmann hierselbst
                      ... ?
                      + 1868 Septbr. 7

                      Eigenhäusler u. Arbeits-
                      mann Johann August
                      Andreas Lüder
                      hierselbst ... ? ...? Anna
                      Katharina ? Margarethe
                      geb. Gerecke ?

                      39
                      Jahre
                      geb.
                      1811
                      Januar
                      14.

                      Die Eltern waren
                      Todt.

                      War schon verehelicht.
                      (c. Traur. 1835 Nro.(?)
                      12. .... die Ehe durch
                      den Tod getrennt
                      (c. Sterber. 1850
                      Nro. 85


                      Anna Elisabeth
                      Ostheeren, nach-
                      mals verehel., jetzt
                      verwittwete
                      Gerecke zu Angern

                      26 Jahre, geb. 1824 Nov. 22

                      Die Mutter hat
                      durch den Pastor Werner
                      zu Angern schriftl.
                      eingewilligt.
                      "

                      Mit besten Grüßen
                      Wolfgang

                      Kommentar

                      • Dojo
                        Erfahrener Benutzer
                        • 18.03.2013
                        • 159

                        #12
                        Vielen, vielen Dank an alle die sich so quälen mußten !!!
                        Sachsen-Anhalt: Achilles, Luther, Lüder, Schnelle, Heinichen (Hainichen), Rackemann, Genthe, Mahlecke, Ostheeren, Scharabatka, Schröder, Stange, Zachau, Zacharias Posen: Piechowiak Schlesien: Swientek Rügen: Gräning

                        Kommentar

                        • Artsch
                          Erfahrener Benutzer
                          • 14.07.2013
                          • 1933

                          #13
                          Hallo Henry,

                          recht schönen Dank für die Korrektur und Ehrenrettung der Jungfer.

                          Besten Grüße
                          Artsch

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X