KB Werben Aufgebotene und Getraute 1832

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sommereiche111
    Erfahrener Benutzer
    • 24.11.2006
    • 195

    [gelöst] KB Werben Aufgebotene und Getraute 1832

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbucheintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1832
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Werben (Kreis Stendal)
    Namen um die es sich handeln sollte: Vorläufer, Krüger, Kasemeier und Ohnesorge


    Liebe Mitforscher,
    bei dem angehängten Kirchenbucheintrag komme ich meim Entziffern nicht weiter. Bereits lesen konnte ich:

    Aufgebote und Getraute 1832

    Nro.: 17
    Vor- und Zuname des Bräutigams:
    Mstr. Jacob Christopf Friedrich Vorläufer, Bürger und Schuhmacher allhier und. ???.
    Vor- und Zunamen der Eltern:
    Meister Jacob Vorläufe, Bürger und Schuhmachermeister und dessen Ehefrau Catharina Elisabeth geb. Krüger allhier
    Alter: 29 Jahre
    Ob Eltern oder der Vormund die Einwilligung gegeben...
    ??????????
    Ob er schon verehelicht gewesen: Nein!
    Vor- und Zunamen der Braut:
    Frau Anne Marie Dorothee Elisabeth ??? geb. Kasemeier, ??? ???
    Vor- und Zunamen der Eltern der Braut:
    Ernst Christian Kasemeier, Bürger und ??? und dessen Ehefrau Anne Marie Ohnesorge daselbst
    Alter der Braut: 27 Jahre
    Ob Eltern oder der Vormund die Einwilligung gegeben:
    ?????????????????????????
    Ob sie schon verehelicht gewesen:
    Ja! die ??? Ehe ist durch richterliche Erkenntnis getrennt
    Tag und Ort der Proklamation:
    ßßßßßßßßßßßßßßßßß
    am vierten elften und Achtzehnten $4.11. und 18ten) November
    Tag und Ort der Copulation:
    ??? ??? Fünfundzwanzigsten Dezember
    Name des Predigers: ???

    Bin für jeden Tipp dankbar.

    Viele Grüße von der

    sommereiche111
    Angehängte Dateien
    Ich suche nach Beyreuther, Birke, Boy, Gutte, Voigt und Wagner aus Merkwitz oder Umgebung + Brüllke, Klemke, Sandke und Vollmer - aus und um Crossen/Oder.
  • Julio
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2015
    • 688

    #2
    Hallo,
    ich will mal einen Anfang machen und lese:

    Nro.: 17
    Vor- und Zuname des Bräutigams:
    Mstr. Jacob Christopf Friedrich Vorläufer, Bürger und Schuhmacher allhier und. ältester ehelicher Sohn des
    Vor- und Zunamen der Eltern:
    Meister Jacob Vorläufe, Bürger und Schuhmachermeister und dessen Ehefrau Catharina Elisabeth geb. Krüger allhier
    Alter: 29 Jahre
    Ob Eltern oder der Vormund die Einwilligung gegeben...
    der Vater ist todt, der Bräutigam dispositionsfähig, die Mutter hat stillschweigend ??? Ob er schon verehelicht gewesen: Nein!
    Vor- und Zunamen der Braut:
    Frau Anne Marie Dorothee Elisabeth ??? geb. Kasemeier, eheliche Tochter des
    Vor- und Zunamen der Eltern der Braut:
    Ernst Christian Kasemeier, Bürger und Böttcher-Meister zu ??? und dessen Ehefrau Anne Marie Ohnesorge daselbst
    Alter der Braut: 27 Jahre
    Ob Eltern oder der Vormund die Einwilligung gegeben:
    der Vater ist todt, der Braut dispositionsfähig; die Mutter hat stillschweigend ???
    Ob sie schon verehelicht gewesen:
    Ja! die ??? Ehe ist durch richterliche Erlaubniß getrennt
    Tag und Ort der Proklamation:
    hier und in Weidemark am vierten eilften und Achtzehnten $4.11. und 18ten) November
    Tag und Ort der Copulation:
    ??? ??? Fünfundzwanzigsten Dezember
    Name des Predigers: ???

    Gruß Julio

    Kommentar

    • Balthasar70
      Erfahrener Benutzer
      • 20.08.2008
      • 2963

      #3
      Hallo,

      nur noch kleine Verbesserungsvorschläge:

      Nro.: 17
      Vor- und Zuname des Bräutigams:
      Mstr. Jacob Christopf Friedrich Vorläufer, Bürger und Schuhmacher allhier und. ältester ehelicher Sohn des
      Vor- und Zunamen der Eltern:
      Meister Jacob Vorläufe, Bürger und Schuhmacher hier selbst und dessen Ehefrau Catharina Elisabeth geb. Krüger allhier
      Alter: 29 Jahre
      Ob Eltern oder der Vormund die Einwilligung gegeben...
      der Vater ist todt, der Bräutigam dispositionsfähig, die Mutter hat stillschweigend ?sertirt Ob er schon verehelicht gewesen: Nein!
      Vor- und Zunamen der Braut:
      Frau Anne Marie Dorothee Elisabeth We?? geb. Kahl?meier, eheliche Tochter des
      Vor- und Zunamen der Eltern der Braut:
      Ernst Christian Kahl?meier, Bürger und Böttcher-Meister zu ??? und dessen Ehefrau Anne Marie Ohnesorge daselbst
      Alter der Braut: 27 Jahre
      Ob Eltern oder der Vormund die Einwilligung gegeben:
      der Vater ist todt, der Braut dispositionsfähig; die Mutter hat stillschweigend ?sertirt
      Ob sie schon verehelicht gewesen:
      Ja! die vorige Ehe ist durch richterliche Erlaubniß getrennt
      Tag und Ort der Proklamation:
      hier und in Weidemark am vierten eilften und Achtzehnten $4.11. und 18ten) November
      Tag und Ort der Copulation:
      hier am Fünfundzwanzigsten Dezember
      Name des Predigers: ???

      Gruß Balthasar70
      Zuletzt geändert von Balthasar70; 24.06.2015, 22:17.
      Gruß Balthasar70

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Vor- und Zunamen der Braut:
        Frau Anne Marie Dorothee Elisabeth Wern__e geb. Kasemeier, eheliche Tochter des
        Vor- und Zunamen der Eltern der Braut:
        Ernst Christian Kasemeier, Bürgers und Böttcher-Meisters zu _erzen und dessen Ehefrau Anne Marie Ohnesorge daselbst
        Alter der Braut: 27 Jahre
        Ob Eltern oder der Vormund die Einwilligung gegeben:
        der Vater ist todt, der Braut dispositionsfähig; die Mutter hat stillschweigend Consentiret
        Ob sie schon verehelicht gewesen:
        Ja! die vorige Ehe ist durch richterliche Erlaubniß getrennt
        Tag und Ort der Proklamation:
        hier und in Weidemark am vierten eilften und Achtzehnten $4.11. und 18ten) November
        Tag und Ort der Copulation:
        ??? am Fünfundzwanzigsten Dezember
        Name des Predigers: ???
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • sommereiche111
          Erfahrener Benutzer
          • 24.11.2006
          • 195

          #5
          KB Werben Getraute 1832

          Hallo Julio,
          ein ganz herzliches Dankeschön für Deine Arbeit. Damit bin ich ein ganzes Stück weitergekommen. Ich habe nachfolgend mal aufgelistet, welcher Text jetzt noch zu klären ist:

          Ob Eltern oder der Vormund die Einwilligung gegeben...
          der Vater ist todt, der Bräutigam dispositionsfähig, die Mutter hat stillschweigend ???
          Vor- und Zunamen der Braut:
          Frau Anne Marie Dorothee Elisabeth ??? geb. Kasemeier, eheliche Tochter des
          Vor- und Zunamen der Eltern der Braut:
          Ernst Christian Kasemeier, Bürger und Böttcher-Meister zu ??? und dessen Ehefrau Anne Marie Ohnesorge daselbst

          Ob Eltern oder der Vormund die Einwilligung gegeben:
          der Vater ist todt, der Braut dispositionsfähig; die Mutter hat stillschweigend ???
          Ob sie schon verehelicht gewesen:
          Ja! die ??? Ehe ist durch richterliche Erlaubniß getrennt

          Tag und Ort der Copulation:
          ??? ??? Fünfundzwanzigsten Dezember
          Name des Predigers: ???

          Ich freue mich schon auf den nächsten Anlauf.
          Viele Grüße

          sommereiche111
          Ich suche nach Beyreuther, Birke, Boy, Gutte, Voigt und Wagner aus Merkwitz oder Umgebung + Brüllke, Klemke, Sandke und Vollmer - aus und um Crossen/Oder.

          Kommentar

          • sommereiche111
            Erfahrener Benutzer
            • 24.11.2006
            • 195

            #6
            Oh! Da hat sich etwas überschnitten!

            sommereiche111
            Ich suche nach Beyreuther, Birke, Boy, Gutte, Voigt und Wagner aus Merkwitz oder Umgebung + Brüllke, Klemke, Sandke und Vollmer - aus und um Crossen/Oder.

            Kommentar

            • Balthasar70
              Erfahrener Benutzer
              • 20.08.2008
              • 2963

              #7
              Hallo Sommereiche,

              es könnte Böttchermeister zu Lenzen heißen, liegt 70 km entfernt.

              Gruß Balthasar70
              Zuletzt geändert von Balthasar70; 24.06.2015, 22:46.
              Gruß Balthasar70

              Kommentar

              • sommereiche111
                Erfahrener Benutzer
                • 24.11.2006
                • 195

                #8
                Da kann ich wirklich nur sagen: Hut ab! Das ging ja echt flott!

                Jetzt sind nur noch zwei Stellen offen:

                Frau Anne Marie Dorothee Elisabeth ??? geb. Kasemeier,
                Ernst Christian Kasemeier, Bürger und Böttcher-Meister zu ???

                Ich weiß, das es hier Eigennamen sind, für deren Richtigkeit sich niemand verbürgen kann. Auch ist der erste Ehename der Braut für die Ahnenforschung, nicht wichtig, da keine Blutsverwandschaft besteht. Falls jemand noch eine weitere Idee hat, wäre das das i-Tüpfelchen mit dessen HIlfe ich in Ortsverzeichnissen weitersuchen kann.

                Noch einmal besten Dank und viele Grüße zu später Stunde
                von der

                sommereiche111
                Ich suche nach Beyreuther, Birke, Boy, Gutte, Voigt und Wagner aus Merkwitz oder Umgebung + Brüllke, Klemke, Sandke und Vollmer - aus und um Crossen/Oder.

                Kommentar

                • sommereiche111
                  Erfahrener Benutzer
                  • 24.11.2006
                  • 195

                  #9
                  Danke Balthasar - das ist ja schon einmal ein heißer Tipp. Werde einmal in Neumanns Ortsverzeichnis schauen, ob es dort eine Küferei gab!

                  Viele Grüße sommereiche111
                  Ich suche nach Beyreuther, Birke, Boy, Gutte, Voigt und Wagner aus Merkwitz oder Umgebung + Brüllke, Klemke, Sandke und Vollmer - aus und um Crossen/Oder.

                  Kommentar

                  • sommereiche111
                    Erfahrener Benutzer
                    • 24.11.2006
                    • 195

                    #10
                    Kirchenbuch Werben Aufgebote und Getraute 1832

                    Eben habe ich noch einmal mit der Ahnenforschungsstelle in Stendal gesprochen. Die Mitarbeiterin liest ebenfalls Böttchermeister zu LENZEN.

                    Damit kann ich das Thema als gelöst abschließen und sage allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön! Ich war zu Beginn meiner Ahnenforschung schon einmal für einige Zeit in diesem Forum aktiv und habe es immer in guter Erinnerung behalten. Auch jetzt bin ich wieder sehr angenehm angetan von der freundlichen, schnellen und kompetenten Hilfe, die mir hier zuteil wurde! Es macht einfach Spaß hier zu sein!

                    Viele Grüße von der

                    sommereiche111
                    Ich suche nach Beyreuther, Birke, Boy, Gutte, Voigt und Wagner aus Merkwitz oder Umgebung + Brüllke, Klemke, Sandke und Vollmer - aus und um Crossen/Oder.

                    Kommentar

                    • Nicolaus Rogge
                      Neuer Benutzer
                      • 12.03.2018
                      • 1

                      #11
                      KASEMEIER und OHNESORGE

                      Hallo Sommereiche111,

                      mit großem Interesse habe ich den Beitrag zur Werbener Trauung zwischen Jacob Christoph Friedrich VORLÄUFER und Anna Marie Dorothea Elisabeth geb. KASEMEIER gelesen.

                      Ich betreibe selbst Familienforschung in der Altmark, dem "Elb-Havel-Winkel", in der Prignitz und in Hinterpommern. Bei den o.g. Personen handelt es sich um direkte Vorfahren meiner Freundin.

                      Auch wenn die Trauung schon 2015 Thema war, so hoffe ich doch, dass Sie hier im Forum noch aktiv sind?

                      Ich würde mich gern mit Ihnen darüber austauschen. Zu VORLÄUFER habe ich bereits die Linien weiter erforscht.

                      Beste Grüße
                      Nicolaus Rogge

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X