Brief 1849 - an Vetter und Tante 01

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AlexanderM1976
    Erfahrener Benutzer
    • 04.05.2015
    • 518

    [gelöst] Brief 1849 - an Vetter und Tante 01

    Quelle bzw. Art des Textes: Brief
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1849
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wien
    Namen um die es sich handeln sollte: Schilling


    Hallo Ihr Lieben,

    wieder einmal komme bei der Transkription eines Briefes nicht weiter


    Leider handelt es sich bei dem Brief nur um eine VORSCHRIFT - dh Bleistift Textvorlage und entsprechend dünn, unsauber geschrieben und mit Korrekturen versehen...

    Wäre super wenn Ihr mir dabei helfen könntet die Lücken zu schließen und das was ich bisher "geraten" habe zu korrigieren ggf - diesmal bin ich mir ziemlich sicher einige Fehler zu haben..

    Da der Brief ziemlich lang ist, werde ich ihn in mehrere kleine Teile schneiden wenn das OK ist

    Bin für jede Unterstützung dankbar

    1. Teil des Briefes - thematisch geht es wieder um die Ereignisse Oktober 1848; wie bereits geschrieben, als Bleistift-Skizze teilweise problematisch, vor allem ist die Schrift recht hell.. sorry...

    Nochmals vielen lieben Dank allen (kann ich gar nicht genug wiederholen) und beste Grüße

    Alexander

    Ich lese momentan:

    Lieber Herr Vetter und Fr Tante?
    Aus Ihren werthen Schreiben haben wir mit Freude gesehen daß Sie sich alle recht
    gesund befinden auch hier sind alle gesund u. sind Gott sei dank
    mit dem Schrecken davon gekommen in der schrecklichen Zeit u. den unerhörten?
    Begebenheiten. ........ ...... ....... ist gar nichts ....... von Hause bloß
    durch einige ...... einige ....... und ........ zerschoßen
    worden, aber Viele? hier ...... die Verlust haben an Gut
    und Leut??, vielen Unschuldigen sind die Häußer zerschoßen u. verbrannt
    oder in den ...... aller zerschlagen? u. geplündert worden
    die Häuser am Prater? in der ........ alle so ...... an den Linien
    von Matzleinsdorf St Marx u ....... sahen schrecklich draus
    zum zusammen stürzen. Seit den 6 October bis 1 Nov haben
    wir eine schreckliche Zeit erlebt. Sturmleuten? Aller
    ......... Kanonen? doner? bei Tag u. Nacht, nich?
    können wir diese Zeit vergessen. Viele Bürger u. .........

    Zuletzt geändert von AlexanderM1976; 24.06.2015, 12:47.
  • mawoi
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2014
    • 4049

    #2
    Lieber Herr Vetter und Fr Tante?
    Aus Ihren werthen Schreiben haben wir mit Freude gesehen daß Sie sich alle recht
    gesund befinden auch hier sind alle gesund u. sind Gott sei dank
    mit dem Schrecken davon gekommen in der schrecklichen Zeit u. den unerhörten?
    Begebenheiten. In meinem Laden ist gar nichts geschehen, am Hause bloß
    durch einige Sreifschüsse einige Tafeln und Rahmen zerschoßen
    worden, aber Viele hats getroffen, die Verlust haben an Gut
    und Blut, vielen Unschuldigen sind die Häußer zerschoßen u. verbrannt
    oder in den Wohnungen alles zerschlagen u. geplündert worden
    die Häuser am Prater in der Franzensalle so wie an den Linien
    von Matzleinsdorf St Marx u .s.w. sahen schrecklich aus
    zum zusammen stürzen. Seit den 6 October bis 1 Nov haben
    wir eine schreckliche Zeit erlebt. SturmläutenAllarm-
    trommeln,Kanonendonner? bei Tag u. Nacht, nie
    können wir diese Zeit vergessen. Viele Bürger u. Garten


    VG
    mawoi

    Kommentar

    • Artsch
      Erfahrener Benutzer
      • 14.07.2013
      • 1933

      #3
      Hallo Alexander und Mavoi,

      ich lese alles genauso ohne Fragezeichen.
      Außer: einige Tafeln u. 1 Rahmen
      und in der 6. Zeile bei dem Wort "getroffen", sehe ich statt "ff" ein "st", kann aber kein sinnvolles Wort anbieten.

      Wow, Mavoi verdammt schnelle Arbeit! Ich übe ja noch.

      Beste Grüße
      Artsch

      Kommentar

      • AlexanderM1976
        Erfahrener Benutzer
        • 04.05.2015
        • 518

        #4
        Huhu mawoi,

        vielen lieben Dank Dir einfach super!

        Huch, da hätte ich fast den Artsch übersehen

        auch Dir nochmals lieben Dank *hehe

        für "üben" bist Du aber... *doofgugg*... ICH "übe" und Du korrigierst mich hier laufend .. "üben" würde ich das kaum mehr nennen Artsch

        Vielen lieben Dank Euch

        Beste Grüße
        Alexander

        Kommentar

        • mawoi
          Erfahrener Benutzer
          • 22.01.2014
          • 4049

          #5
          Hallo Artsch,
          der waagerechte Strich deutet auf f hin, bei einem st hättest du den nicht.
          VG
          mawoi

          Kommentar

          • Artsch
            Erfahrener Benutzer
            • 14.07.2013
            • 1933

            #6
            Hallo Mavoi,

            schade, das Beweisbild ist weg. Glaube Dir aber auch so.

            Beste Grüße
            Artsch

            Kommentar

            Lädt...
            X