Quelle bzw. Art des Textes: Brief
Jahr, aus dem der Text stammt: 11.1848
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wien
Namen um die es sich handeln sollte: Schilling
Jahr, aus dem der Text stammt: 11.1848
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wien
Namen um die es sich handeln sollte: Schilling
Hallo Ihr Lieben,
wieder einmal komme bei der Transkription eines Briefes nicht weiter

Leider handelt es sich bei dem Brief nur um eine VORSCHRIFT - dh Bleistift Textvorlage und entsprechend dünn, unsauber geschrieben und mit Korrekturen versehen...
Wäre super wenn Ihr mir dabei helfen könntet die Lücken zu schließen und das was ich bisher "geraten" habe zu korrigieren ggf - diesmal bin ich mir ziemlich sicher einige Fehler zu haben..

Da der Brief ziemlich lang ist, werde ich ihn in mehrere kleine Teile schneiden wenn das OK ist
Bin für jede Unterstützung dankbar

4. Teil des Briefes - und auch leider der letzte Teil obwohl der Brief scheinbar nicht zu Ende ist


Nochmals vielen lieben Dank allen (kann ich gar nicht genug wiederholen) und beste Grüße
Alexander
Ich lese bisher: übertrag: (die schrecklichsten 2 Stunden)
die wir erlebt haben, dem Hause? wo wir waren ist
nichts geschehen aber es war als sollte die ganze Stadt zusammen? ........
das Burgthor? war schrecklich zerschoßen u. ....... nur noch ........
........, nach 5 Uhr wurde es ruhig das Militär wart reinmarschiert
alle Fenster wurden Erleuchtet, ..... sich? ..... ...... ....., die August??
Kirche?, das Naturalien Kabinet u. ...... Häuser? brennen doch branten nur
die ......... ab, viele Leute auch ich gingen nach 6 Uhr in die Straße alles
war froh die Gefahr überstanden zu haben. Meine Frau u. Kinder durften
donnerstag d.2te Nov Nachmittags zu hause ich aber wie alle Männer mußte
bis Sonnabend noch in der Stadt bleiben - zu Hause hörten? wir nun
..... wie es in der Leopoldst. gegangen ist, gestoßen??, geplündert die
Brücke über die Donau vor unser Fenster die Hälfte abgebrannt
unsern tausen? Klafter? Holz wie? zweiseitige Uhr auch abgebrant
der berühmte? ..... ..... ..... Odeon??? in der Leopoldstadt ..... die ....... ......
u. die ..... ........ sich ....... auch? Johan Ronge? imal?
...... hat ...... sein ..... ...... ...... durfte
Kommentar