Lesehilfe - KB Werben Bd. 1 von 1659

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • U Michel
    Erfahrener Benutzer
    • 25.06.2014
    • 961

    [gelöst] Lesehilfe - KB Werben Bd. 1 von 1659

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1651
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Ruben bei Werben/Spreewald
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch

    Liebe Wissende,
    ich habe einen Heiratseintrag von 1651, den ich nicht zur Gänze lesen kann. Daher bitte ich um Hilfestellung:

    DOMIN XVII
    Juro ......?.....?
    Anna Lutoschkin aus Ruben


    Wer kann die Namen des Bräutigams lesen?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Christian Benz; 21.06.2015, 13:56. Grund: Thema von "Brandenburg Genealogie" verschoben in die "Lesehilfe"
    Freundliche Grüße aus Böhmen von
    Michel

    (Suche alles zum :
    FN Lutoschka und FN Rose in Lettland-Riga, Litauen, Wehlisch/ Russland, Witebsk/ Weißrussland, Berlin - Cottbus Niederlausitz - Wahrenbrück - Hamburg/ Deutschland und Neustettin/ Polen;
    FN Neddermeyer in S.Petersburg, Hann.Münden-Bonaforth,
    FN Müller, FN Räbiger, FN Oertel aus Reinswalde und Waltersdorf/ Sorau, der ehemeligen Neumark;
    FN Balzke aus der Niederlausitz

  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5898

    #2
    Gorig Sbotawa
    tut mir leid, ich rate nur, aber wahrscheinlich irgend etwas sorbisches?
    Warum hast du das nicht bei der Rubrik Lesehilfe eingestellt - dort lesen die Schriftgelehrten!
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    • U Michel
      Erfahrener Benutzer
      • 25.06.2014
      • 961

      #3
      Hallo Karla Hari,
      der Beitrag ist hier ins Lesehilfeforum verschoben worden.
      Das sind keine sorbischen Angaben in den Kirchenbüchern. Die Schrift ist nur manchmal sehr schwierig zu lesen. Daher meine Bitte um Unterstützung.
      Freundliche Grüße aus Böhmen von
      Michel

      (Suche alles zum :
      FN Lutoschka und FN Rose in Lettland-Riga, Litauen, Wehlisch/ Russland, Witebsk/ Weißrussland, Berlin - Cottbus Niederlausitz - Wahrenbrück - Hamburg/ Deutschland und Neustettin/ Polen;
      FN Neddermeyer in S.Petersburg, Hann.Münden-Bonaforth,
      FN Müller, FN Räbiger, FN Oertel aus Reinswalde und Waltersdorf/ Sorau, der ehemeligen Neumark;
      FN Balzke aus der Niederlausitz

      Kommentar

      • Zita
        Moderator
        • 08.12.2013
        • 6837

        #4
        Hallo Michel,

        ich denke, "Jura Gorig" ist der Name des Bräutigams, und "Sbobowa" oder so ähnlich der Herkunftsort. Findest du irgendetwas ähnliches in der Nähe von Werben?

        Liebe Grüße
        Zita

        Kommentar

        • U Michel
          Erfahrener Benutzer
          • 25.06.2014
          • 961

          #5
          Hallo zita,
          so eine Ortsbezeichnung kenne ich nicht in der Niederlausitz noch bei Werben, kann aber eine alte sorbische spezielle Flurbezeichnung sein. Ich werde mich mal an das Cottbuser Sorbische Institut wenden und dort nachfragen.

          Kann es auch sein, dass sich der Name des Jura auch nach genannten Namen verzeichnte wurde: Jura Gorig (gen.) Sbobowa ?
          Es gibt FN in den Dörfern Burg, Werben, Ruben : Sloboda, Slobboda,....usw. .
          Zuletzt geändert von U Michel; 25.06.2015, 14:14.
          Freundliche Grüße aus Böhmen von
          Michel

          (Suche alles zum :
          FN Lutoschka und FN Rose in Lettland-Riga, Litauen, Wehlisch/ Russland, Witebsk/ Weißrussland, Berlin - Cottbus Niederlausitz - Wahrenbrück - Hamburg/ Deutschland und Neustettin/ Polen;
          FN Neddermeyer in S.Petersburg, Hann.Münden-Bonaforth,
          FN Müller, FN Räbiger, FN Oertel aus Reinswalde und Waltersdorf/ Sorau, der ehemeligen Neumark;
          FN Balzke aus der Niederlausitz

          Kommentar

          • Zita
            Moderator
            • 08.12.2013
            • 6837

            #6
            Hallo Michel,

            könnte Gorig auch ein sorbischer Vorname sein? Dann gäbe es 2 Möglichkeiten:
            - der Bräutigam heißt Jura Gorig Sloboda
            oder
            - der Bräutigan heißt Jura und sein Vater heißt Gorig, FN ist Sloboda.

            Nur eine Idee, suche selber gar nicht in dieser Region.

            Liebe Grüße
            Zita

            Kommentar

            • U Michel
              Erfahrener Benutzer
              • 25.06.2014
              • 961

              #7
              Hallo zita,
              hm, das könnte auch sein. Ich werde auch nicht so richtig schlau aus dem Eintrag. Jedenfalls werde ich in Werben im KB nochmals im Jahr 1651 nachschauen, ob ich etwas vergleichbares finde an Eintragungen im Copulationsregister. Manchmal ergeben sich sich ja auf Grund der Schrift noch Überraschungen.

              Danke für die Tipps von allen!
              Freundliche Grüße aus Böhmen von
              Michel

              (Suche alles zum :
              FN Lutoschka und FN Rose in Lettland-Riga, Litauen, Wehlisch/ Russland, Witebsk/ Weißrussland, Berlin - Cottbus Niederlausitz - Wahrenbrück - Hamburg/ Deutschland und Neustettin/ Polen;
              FN Neddermeyer in S.Petersburg, Hann.Münden-Bonaforth,
              FN Müller, FN Räbiger, FN Oertel aus Reinswalde und Waltersdorf/ Sorau, der ehemeligen Neumark;
              FN Balzke aus der Niederlausitz

              Kommentar

              Lädt...
              X