Taufeintrag - Simmershausen 1781

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mia82
    Erfahrener Benutzer
    • 08.12.2012
    • 318

    [gelöst] Taufeintrag - Simmershausen 1781

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1781
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Simmershausen
    Namen um die es sich handeln sollte: ?



    Hallo liebe alle,

    ich habe hier noch einen Taufeintrag, für den ich eure Hilfe bräuchte.
    Es handelt sich um den Eintrag Nr. 4.

    ein Töchterlein des J. Nick. ...
    ist .... Anna Christina des ...
    alhier jüngste Tochter, ein


    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
    Angehängte Dateien
    Laese - Kr. Königsberg/Neumark, Kessin - Kr. Lauenburg,
    Bühring - Kr. Prignitz, Lieck - Kr. Dahme-Spreewald
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Schon wieder ein Beipuss, nur ein wenig anders geschrieben und in Kurrent.

    ein Töchterlein des
    J. Nick. Beipußens
    Gevatter ist gewesen
    Anna Christina des
    J. Mort. Meisters
    alhier jüngste Toch-
    ter, ein Schul Mägdl.
    Deus cum illa.

    (Gott (sei) mit ihr)
    Zuletzt geändert von henrywilh; 20.06.2015, 17:38.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • rigrü
      Erfahrener Benutzer
      • 02.01.2010
      • 2594

      #3
      Ich würde eher Mart. als Mort. lesen, kommt wohl auf die ortsübliche Variante des Namens an. Als Nachname passt Meifart aus meiner Sicht besser.
      rigrü

      Kommentar

      • mia82
        Erfahrener Benutzer
        • 08.12.2012
        • 318

        #4
        Hi Henry,
        ja das sollte die Dame vom vorherigen Heiratseintrag sein. Ich war mir aber nicht sicher, ob ich die richtige gefunden habe.

        Aber ich bin trotzdem verwirrt: J. Nick. Beipuss ist der Pate (Gevatter?) und J. Mort. der Vater? Und was bedeutet die Abkürzung "Schul Mägdl." in diesem Zusammenhang? Hast du (oder jemand anderes) eine Idee?
        Laese - Kr. Königsberg/Neumark, Kessin - Kr. Lauenburg,
        Bühring - Kr. Prignitz, Lieck - Kr. Dahme-Spreewald

        Kommentar

        • mia82
          Erfahrener Benutzer
          • 08.12.2012
          • 318

          #5
          Oder ist Anna Christina die Patin gewesen und sie ist die Tochter von J. Mart. Meister/Meifart und ein Schul Mägdl.?
          Laese - Kr. Königsberg/Neumark, Kessin - Kr. Lauenburg,
          Bühring - Kr. Prignitz, Lieck - Kr. Dahme-Spreewald

          Kommentar

          • henrywilh
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 11862

            #6
            Zitat von mia82 Beitrag anzeigen
            Oder ist Anna Christina die Patin gewesen und sie ist die Tochter von J. Mart. Meister/Meifart und ein Schul Mägdl.?
            ein Töchterlein des
            J. Nick. Beipußens
            Also ist J.N. Beipuss der Vater

            Gevatter ist gewesen
            Anna Christina des
            J. Mart. Meifarts
            alhier jüngste Toch-
            ter, ein Schul Mägdl.

            Genau. Die Patin Anna Christina war die jüngste Tochter von Johann Martin Meifart (wie Rigrü korrigiert) und ein (unmündiges) Schul-Mädchen
            Zuletzt geändert von henrywilh; 20.06.2015, 19:08.
            Schöne Grüße
            hnrywilhelm

            Kommentar

            • mia82
              Erfahrener Benutzer
              • 08.12.2012
              • 318

              #7
              Dankeschön!
              Ich habe bisher kaum Taufeinträge aus der Zeit vor 1800. Ist es eigentlich üblich, dass zu dieser Zeit die Mutter des Kindes unterschlagen wurde?
              Laese - Kr. Königsberg/Neumark, Kessin - Kr. Lauenburg,
              Bühring - Kr. Prignitz, Lieck - Kr. Dahme-Spreewald

              Kommentar

              • henrywilh
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2009
                • 11862

                #8
                Dazu kann ich nur sagen, dass es in manchen Gegenden üblich war. Die Mutter - "unwichtig".
                Schöne Grüße
                hnrywilhelm

                Kommentar

                Lädt...
                X