Heiratseintrag - Simmershausen (Kr. Hildburghausen) 1802

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mia82
    Erfahrener Benutzer
    • 08.12.2012
    • 318

    [gelöst] Heiratseintrag - Simmershausen (Kr. Hildburghausen) 1802

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbucheintrag - Heirat
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1802
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Simmershausen
    Namen um die es sich handeln sollte: Werner



    Hallo liebe Mitforscher,

    nach zwei sehr ergiebigen, aber auch anstrengenden Archivtagen habe ich hier einen Heiratseintrag, den ich kaum entziffern kann und daher bräuchte ich einmal eure Hilfe. Hier die wenigen Teile, die ich lesen kann:

    Am 17. May, Dom. Exandi (?), ... der Kirche, ......

    der ehrbare Junggesell Nikol Werner,
    .... Johann Christian Werner, Mitnachbar und Ackermann....
    seiner Ehe... Ursula geborene .... jüngster Sohn,
    mit seiner Verlobten, .... Ana Christine.....
    Johann Caspar


    Vor allem der Nachname der Braut ist natürlich interessant für mich, mich würde aber auch der restliche Text interessieren.

    Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe!
    Angehängte Dateien
    Laese - Kr. Königsberg/Neumark, Kessin - Kr. Lauenburg,
    Bühring - Kr. Prignitz, Lieck - Kr. Dahme-Spreewald
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9328

    #2
    Am 17. May, Dom. Exaudi, früh vor der Kirche,
    ist auf erhalt.. Obrigkeit. Erlaubnis, ohne
    vorhery. Proclam. in der Stille alhier
    copulirt u. ehe. verbunden? worden der ehr-
    bare Junggesell Nickol Werner, des ehren-
    geacht. Joh. Christian Werners, Mitnachbars
    und Ackermanns hieselbst, u. seiner Ehefr. Ursula
    geborene Zeilfeldrin eheleib. jüngster Sohn,
    mit seiner Verlobten, Frau... Anna Christina
    des wei. ehrengeacht. Mstr. Joh. Caspar
    Werners alhier nachgelassenen Wittwe.
    Gott lasse sie lange in Frieden u. christlicher
    Eintracht beisammen leben!

    Der Mädchenname der Braut ist nicht erwähnt.
    Zuletzt geändert von animei; 19.06.2015, 05:51.
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • mawoi
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2014
      • 4049

      #3
      Hallo Mia,
      ich lese:

      Am 17. May, Dom. Exandi,früh vor der Kirche,
      ist auf erhaltene Obrigkeitl. Erlaubnis, ohne
      vorherg. Proclam in der Stille alhier
      copuliert u. ehel verbunden worden, der ehr-
      bare Junggesell Nikol Werner
      , des ehren-
      geachteten Joh. Christian Werners, Mitnachbars
      und Ackermanns hierselbst, u. seiner Ehefrau Ursula
      gebohr. Zeilfeldrin eheleibl. jüngster Sohn

      mit seiner Verlobten, Fraue Anna Christine,
      des weil. ehrengeachten Mstr. Johann Caspar
      Werners alhier nachgelaßene Wittwe.
      Gott lasse sie lange in Frieden und christlicher
      Eintracht beisammen leben.

      VG
      mawoi

      Kommentar

      • mia82
        Erfahrener Benutzer
        • 08.12.2012
        • 318

        #4
        Vielen Dank! Dann war der Mädchenname der Braut wohl auch Werner...
        Laese - Kr. Königsberg/Neumark, Kessin - Kr. Lauenburg,
        Bühring - Kr. Prignitz, Lieck - Kr. Dahme-Spreewald

        Kommentar

        • animei
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2007
          • 9328

          #5
          Wie kommst Du darauf?
          Gruß
          Anita

          Kommentar

          • mia82
            Erfahrener Benutzer
            • 08.12.2012
            • 318

            #6
            Ach Quatsch, du hast Recht. Sie ist ja Witwe, ich bin die ganze Zeit davon ausgegangen, dass Joh. Caspar hier Vater ist... Danke dir animier für den Hinweis.
            Laese - Kr. Königsberg/Neumark, Kessin - Kr. Lauenburg,
            Bühring - Kr. Prignitz, Lieck - Kr. Dahme-Spreewald

            Kommentar

            Lädt...
            X