Lesehilfe erbeten eines Taufeintrags von 1859

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CK1976
    Erfahrener Benutzer
    • 11.08.2014
    • 645

    [gelöst] Lesehilfe erbeten eines Taufeintrags von 1859

    Taufeintrag von 1859
    Bernhard Wilhelm Reinhold Köster

    Hallo zusammen,

    könntet ihr mir bitte behilflich sein beim Lesen des folgenden Eintrags, bei dem ich mich sehr schwer tue. Ich danke Euch vielmals

    Lesen kann ich folgendes:

    Fortlaufende Nummer des Bandes:
    2426

    Geburtsort, Straße, Haus-Nummer, Gutsname oder Kolonats-Nummer und dergleichen:
    ________,
    __________
    ____ _______:
    _____

    Tag und Stunde der Geburt:
    __ ________
    ____, ______
    halb ______
    Uhr


    Ort und Zeit der Taufe:
    ________
    ___ _____
    ___ _____
    den 27. Juni


    Geschlecht und Namen des Kindes:
    Juli 1859
    männlich
    Bernhard Wilhelm Rein-
    hold Köster

    Namen und Stand der Eltern:
    Heinrich Köster, ________
    et ux: Emilie Wilhelmine _______
    geb. Pautz ___ ________

    Namen und Stand der Taufpathen:
    ____ ________ Wilhelm
    ____ ____ ______ ____ ____
    ________ zu ______ und ______
    Johann___ _____ _____ _____
    _______ ______ ______________

    Nachträgliche Bemerkungen:
    keine
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen

    Christian
    ______________________________________________

    P.S.:
    Ich suche nach Köster in Hopfelde / Witte in Wuppertal-Barmen / Raue bzw. Henneken in Meerhof / Blaschke bzw. Blaszke in Neustadt bei Danzig & Paßgang bzw. Petermeyer in Mastholte
    :vorfahren:
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10824

    #2
    Guten Abend.
    Ich meine zu lesen:

    Geburtsort, Straße, Haus-Nummer, Gutsname oder Kolonats-Nummer und dergleichen:

    Fröttstädt,
    Herzogthum
    Sachsen, Coburg:
    Gotha.

    LG Marina

    Kommentar

    • Gaby
      Erfahrener Benutzer
      • 07.04.2008
      • 4011

      #3
      Hallo Christin,

      die Paten kann ich leider nicht richtig entziffern:

      Fröttstädt, Herzogthum Sachsen-Coburg-Gotha
      den neunten März, morgens halb sechs Uhr
      Fröttstädt, bei der Kirche St. Albani den 27. März
      Jahr 1859
      männlich, Bernhard Wilhelm Reinhold Köster
      Heinrich Köster, Töpfermeister et ux(or) Emilie Wilhelmine Louise geb. Peutz von Berlin
      Herr Heinrich Wilhelm Peutz, königl(ich) preuß(ischer) sch... ....... zu Cassel? und Meister Johann ..... .......... ??? ... schmid? in Aspach
      Liebe Grüße
      von Gaby


      Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10824

        #4
        Guten Morgen.
        Ich meine zu lesen ohne Garantie:

        Herr Heinrich Wilhelm Peutz, königl(ich) preußischer Staats-
        telegraph ? zu Cassel und Meister Johann Christoph Hess ? Huf-
        u. Waffenschmid in Aspach

        Da schaut bestimmt noch jemand drüber.

        LG Marina
        Zuletzt geändert von Tinkerbell; 19.06.2015, 06:51.

        Kommentar

        • CK1976
          Erfahrener Benutzer
          • 11.08.2014
          • 645

          #5
          Vielen Dank Euch allen für die Übersetzungen.

          Was mich ein wenig wundert, ist die Tatsache, dass dort "Fröttstädt, Herzogthum Sachsen-Coburg-Gotha" steht.
          Er wurde in Hopfelde geboren und getauft und das liegt in Hessen. Hat da jemand eine Idee ?

          Ich habe die Taufpaten nochmal beigelegt in etwas besserer Auflösung. Vielleicht könnt ihr das besser entziffern. Danke nochmal
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von CK1976; 19.06.2015, 18:46.
          Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen

          Christian
          ______________________________________________

          P.S.:
          Ich suche nach Köster in Hopfelde / Witte in Wuppertal-Barmen / Raue bzw. Henneken in Meerhof / Blaschke bzw. Blaszke in Neustadt bei Danzig & Paßgang bzw. Petermeyer in Mastholte
          :vorfahren:

          Kommentar

          • CK1976
            Erfahrener Benutzer
            • 11.08.2014
            • 645

            #6
            Kann jemand nochmal bitte drüber schauen? Speziell, ob ihr dort auch Fröttstädt, Herzogthum Sachsen-Coburg-Gotha" lest ? Wie gesagt, geboren wurde er in Hopfeld(e) und das liegt in Hessen.

            Es gibt übrigens auch ein Fröttstädt in Hessen. Oder zählte dieser Ort damals zum Herzogtum Sachsen-Coburg-Gotha ? Weiß da vielleicht jemand näheres ?

            Edit:
            Es gibt wohl mindestens 2 Mal den Ort Fröttstädt in Deutschland. Einmal in Hessen und einmal in Thüringen.

            Laut Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Fr%C3%B6ttst%C3%A4dt) gehörte Fröttstädt im Osten Deutschlands bis 1826 zum Herzogtum Sachsen-Gotha-Altenburg, anschließend bis zum Ende der Monarchie zum Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha.

            Aber es wundert mich halt, dass in dem Eintrag wohl das östliche Fröttstädt gemeint ist und nicht das in Hessen. Laut Aussage des Archivs soll er in Hopfelde in Hessen geboren worden sein.

            Vielen Dank
            Zuletzt geändert von CK1976; 20.06.2015, 08:45.
            Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen

            Christian
            ______________________________________________

            P.S.:
            Ich suche nach Köster in Hopfelde / Witte in Wuppertal-Barmen / Raue bzw. Henneken in Meerhof / Blaschke bzw. Blaszke in Neustadt bei Danzig & Paßgang bzw. Petermeyer in Mastholte
            :vorfahren:

            Kommentar

            • Grapelli
              Erfahrener Benutzer
              • 12.04.2011
              • 2225

              #7
              Zitat von CK1976 Beitrag anzeigen
              Kann jemand nochmal bitte drüber schauen? Speziell, ob ihr dort auch Fröttstädt, Herzogthum Sachsen-Coburg-Gotha" lest
              Die Angabe ist doch eindeutig und ändert sich durch mehrfaches Lesen auch nicht.
              Die Kirche St. Albani in Fröttstädt wurde 1868 wegen Baufälligkeit geschlossen (sagt Google).
              Herzliche Grße
              Grapelli

              Kommentar

              • CK1976
                Erfahrener Benutzer
                • 11.08.2014
                • 645

                #8
                Ich danke dir für deine qualifizierte Antwort, auch wenn mir dein Kommentar nicht im geringsten weiterhilft...
                Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen

                Christian
                ______________________________________________

                P.S.:
                Ich suche nach Köster in Hopfelde / Witte in Wuppertal-Barmen / Raue bzw. Henneken in Meerhof / Blaschke bzw. Blaszke in Neustadt bei Danzig & Paßgang bzw. Petermeyer in Mastholte
                :vorfahren:

                Kommentar

                • CK1976
                  Erfahrener Benutzer
                  • 11.08.2014
                  • 645

                  #9
                  Wärd ihr bitte nochmal so nett und schaut Euch mal die Taufpaten an. Meine Vorredner waren sich da nicht so wirklich sicher. Was lest ihr daraus ? Unter Post Nr. 5 (http://forum.ahnenforschung.net/show...73&postcount=5) habe ich die Paten nochmal in besserer Auflösung hochgeladen.
                  Ich danke Euch vielmals für Eure Hilfe.
                  Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen

                  Christian
                  ______________________________________________

                  P.S.:
                  Ich suche nach Köster in Hopfelde / Witte in Wuppertal-Barmen / Raue bzw. Henneken in Meerhof / Blaschke bzw. Blaszke in Neustadt bei Danzig & Paßgang bzw. Petermeyer in Mastholte
                  :vorfahren:

                  Kommentar

                  • holsteinforscher
                    Erfahrener Benutzer
                    • 05.04.2013
                    • 2532

                    #10
                    Moinsen,
                    all die Vorschreiber haben schon recht, da beisst die Maus keinen
                    Faden ab. Auch bei den Paten komme ich auf keine andere Deutung.

                    Wenn ich jetzt mal meine kleine Wunderkugel befrage...komme ich
                    auf folgendes:
                    Die Eltern befanden sich zu dieser Zeit in Fröttstädt, Herzogthum Sachsen-Coburg-Gotha,
                    aus welchen Gründen auch immer, Kind wurde dort geboren und getauft.
                    Später hat man dann den Taufeintrag ins Heimatkirchenbuch übernommen/Nachgetragen,
                    somit ist Hopfelde die Heimatgemeinde, nicht der Geburtsort.
                    So wird eigenlich ein Schuh draus...finde ich zumindest..??..
                    LG. Roland
                    Zuletzt geändert von holsteinforscher; 02.07.2015, 07:54.
                    Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
                    Roland...


                    Kommentar

                    • CK1976
                      Erfahrener Benutzer
                      • 11.08.2014
                      • 645

                      #11
                      Hallo Roland,

                      aus dem Blickwinkel gesehen, macht es durchaus einen Sinn. Belassen wir es einfach dabei. In Fröttstädt geboren und getauft und in Hopfelde aufgewachsen. Punkt aus.

                      Ich danke allen für die Unterstützung.
                      Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen

                      Christian
                      ______________________________________________

                      P.S.:
                      Ich suche nach Köster in Hopfelde / Witte in Wuppertal-Barmen / Raue bzw. Henneken in Meerhof / Blaschke bzw. Blaszke in Neustadt bei Danzig & Paßgang bzw. Petermeyer in Mastholte
                      :vorfahren:

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X