Unerwartet Heiratsakte erhalten, bitte um Lesehilfe :-)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AnjaM
    Erfahrener Benutzer
    • 15.07.2013
    • 231

    [gelöst] Unerwartet Heiratsakte erhalten, bitte um Lesehilfe :-)

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsakte
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1844
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Völklingen


    Hallo, ihr Lieben!

    Zufälle sind manchmal sehr schön: ich hatte lange keine zeit mich um die Ahnenforschung zu kümmern, aber in den letzten Tagen habe ich mich wieder mehr damit beschäftigt. Heute komme ich von der Arbeit heim und finde einen riesigen Briefumschlag vor - Post aus dem Landesarchiv Saarbrücken. Ich hatte völlig vergessen, dass ich vor einigen Monaten einmal dorthin geschrieben habe, umso besser war die Überraschung. Unter anderem war in dem Umschlag ein Heiratseintrag aus dem Jahr 1844 zu finden.
    Und ich durfte erfreut feststellen, dass ich im Lesen trotz Pause immer besser werde. Dennoch benötige ich hier und da eure Hilfe.
    Ich lade die Urkunde einmal hoch und natürlich auch meine Versuche. Das, was ich nicht entziffern kann, lasse ich - wie immer- frei.

    Ich hoffe, ihr könnt mir helfen und ich bedanke mich etliche Male im Voraus bei euch tollen Helfern. Ihr seid phantastisch :-)



    Scan 1:
    anderer Seits: Barbara Speicher, Witwe von Johann Speicher, ver-
    storben zu Püttlingen und__________
    __________________________________ und neunzig
    gemäß vorgelegter Geburtsakte
    alt fünf(?) und dreißig Jahre, geboren zu Püttlingen am dritten
    des Monats Dezember Jahrs ein tausend acht hundert elf, ohne
    Stand, wohnhaft zu Püttlingen, großjährige Tochter des Johann Speicher
    __________________?
    von Stand, wohnhaft zu Püttlingen______________
    ____________


    Scan 2
    und der Maria Holl, seiner Ehefrau
    _______________ Stand, wohnhaft zu Püttlingen
    __________________________________________________ ________
    ________________________________ein tausend acht hundert drei und zwanzig


    Scan 3
    Da mir auch wirklich keine Einsprüche gegen die Ehe zugestellt sind, die künftigen Eheleute sich auch laut der ______Erklärungen der anwesenden Eltern, des Bräutigams, der Braut ,der______________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________ _______________________________________________


    Scan 4 (hier kann ich Alter und die Wörter hinter "Püttlingen" nicht lesen, so wie den Zusatz weiter unten.

    1stens, des Mathias(?) Speicher, Ackerer von Stand,
    alt acht und zwanzig Jahre, wohnhaft zu Püttlingen, _____
    verwandt mit der Braut.
    2tens, des Johann Linnenberger Bergmann von Stand,
    alt ______ Jahre, wohnhaft zu Püttlingen
    3tens der Wilhelm Schwartz (?) Bergmann von Stand
    alt neun und dreißig (?) Jahre, wohnhaft zu Püttlingen, _______
    verwandt mit dem Bräutigam
    4tens des Peter Altmeyer, Bergmann von Stand
    alt sieben und dreißig Jahre, wohnhaft zu Püttlingen
    nicht verwandt mit dem Brautpaar

    welche Zeugen mit den zusammengegebenen Ehegatten und mir, nach gehaltener Vorlesung, diesen Akt unterschrieben haben, mit Ausnahme des __________________________________________________ ___
    Angehängte Dateien
    Ein Wesen, das verachtet seinen Stamm, kann nimmer fest begrenzt sein in sich selbst.

    Shakespeare, König Lear IV,2
  • StefOsi
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2013
    • 4163

    #2
    Mal etwas von Scan 1 als Anfang, soweit ich das glaube entziffern zu können:

    anderer Seits: Barbara Speicher, Witwe von Johann Speicher, ver-
    storben zu Püttlingen nach dem hier vorliegenden Sterbe-Register des sechs?
    November, tausend achthundert ein und vierzig

    gemäß vorgelegter Geburtsakte
    alt drey? und dreißig Jahre, geboren zu Püttlingen am dritten
    des Monats Dezember Jahrs ein tausend acht hundert elf, ohne
    Stand, wohnhaft zu Püttlingen, großjährige Tochter des Johann Speicher
    zeitlebens ???
    von Stand, wohnhaft zu Püttlingen verstorben daselbst nach dem hier vorliegenden
    Sterberegister den dreizehnten November, tausend acht hundert neunzehn

    Kommentar

    • StefOsi
      Erfahrener Benutzer
      • 14.03.2013
      • 4163

      #3
      Zu Scan 2 noch dies:

      und der Maria Holl, seiner Ehefrau
      Zeitlebens ohne Stand, wohnhaft zu Püttlingen ebenfalls
      daselbst verstorben nach dem hier vorliegenden Sterbe-Register den zwey und zwan-
      zigsten November,
      ein tausend acht hundert drei und zwanzig

      Kommentar

      • Artsch
        Erfahrener Benutzer
        • 14.07.2013
        • 1933

        #4
        Hallo AnjaM,

        zu Scan 3 Versuch

        von unterseitigen Erklärungen............., der Braut aber
        durch die eidliche Erklärung, daß ihr der ...be ... .... .... Ort ihrem ...
        .... ... ... Eltern unbekannt ....
        ... erklärt ..., eidlich ist bestätigt worden, und endlich? ihrem Bräutigam durch
        Trauschein des königlichen Bergreiter? zu Saarbrücken am ersten April laufendes Jahres
        ...hier beiliegt.

        Beste Grüße
        Artsch

        Kommentar

        • Artsch
          Erfahrener Benutzer
          • 14.07.2013
          • 1933

          #5
          Hallo AnjaM,

          zu Scan 3:

          zu 1.: ein Bruder
          zu 2.: zwey und dreißig
          zu 3.: ein Bruder

          haben, mit Ausnahme des ein Altmeyer, er erklärte im Schreiben uner=
          fahren zu sein.


          Beste Grüße
          Artsch
          Zuletzt geändert von Artsch; 17.06.2015, 05:25. Grund: Schlusssatz übersehen

          Kommentar

          • AnjaM
            Erfahrener Benutzer
            • 15.07.2013
            • 231

            #6
            StefOsi, Artsch - ihr seid unglaublich. Vielen Dank für eure Hilfe. So startet der Tag doch gut

            Vielleicht findet sich ja noch jemand für die restlichen Lücken, das wäre super!
            Ein Wesen, das verachtet seinen Stamm, kann nimmer fest begrenzt sein in sich selbst.

            Shakespeare, König Lear IV,2

            Kommentar

            • tempelritter
              Erfahrener Benutzer
              • 29.07.2011
              • 577

              #7
              Scan 3, ein wenig
              von unterseitigen Erklärungen der anwesenden Eltern des Bräutigams., der Braut oder
              durch die eidliche Erklärung, daß ihr der Sterbe sowie der letzte Aufenthalts Ort ihrer
              Groß Eltern unbekannt seye; was auch durch die …..Zeugen die die Braut zu kennen
              erklärt haben, eidlich ist bestätigt worden, und endlich? ihrem Bräutigam durch
              Trauschein des königlichen Bergreiter? zu Saarbrücken am ersten April laufendes Jahres
              ...hier beiliegt.
              Gruß Chris

              Kommentar

              • mawoi
                Erfahrener Benutzer
                • 22.01.2014
                • 4049

                #8
                Hallo,
                ein paar Ergänzungen:

                von unterseitigen Erklärungen der anwesenden Eltern des Bräutigams., der Braut oder
                durch die eidliche Erklärung, daß ihr der Sterbe sowie der letzte Aufenthalts Ort ihrer beider-
                seitigen Groß Eltern unbekannt seyen; was auch durch die vier Zeugen die die Braut zu kennen
                erklärt haben, eidlich ist bestätigt worden, und endlich der Bräutigam durch
                Trauschein des königlichen Bürgermeitsters zu Saarbrücken am ersten April laufende Jahres
                ...hier beiliegt. __________________

                VG
                mawoi

                Kommentar

                • mawoi
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.01.2014
                  • 4049

                  #9
                  anderer Seits: Barbara Speicher, Witwe von Johann Speicher, ver-
                  storben zu Püttlingen nach dem hier vorliegenden Sterbe-Register den sechsten
                  November, tausend achthundert ein und vierzig

                  gemäß vorgelegter Geburtsakte
                  alt drey und dreißig Jahre, geboren zu Püttlingen am dritten
                  des Monats Dezember Jahrs ein tausend acht hundert elf, ohne
                  Stand, wohnhaft zu Püttlingen, großjährige Tochter des Johann Speicher
                  zeitlebens Ackerer
                  von Stand, wohnhaft zu Püttlingen verstorben daselbst nach dem hier vorliegenden
                  Sterberegister den dreizehnten November, tausend acht hundert neunzehn
                  __________________
                  VG
                  mawoi
                  Gruß
                  StefOsi

                  Kommentar

                  • mawoi
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.01.2014
                    • 4049

                    #10
                    1stens, des Mathias Speicher, Ackerer von Stand,
                    alt acht und vierzig Jahre, wohnhaft zu Püttlingen, als Bruder
                    verwandt mit der Braut.
                    2tens, des Johann Linnenberger Bergmann von Stand,
                    alt zwey und dreißig Jahre, wohnhaft zu Püttlingen als Bruder
                    verwandt mit dem Bräutigam
                    3tens der Wilhelm Schwartz (?) Bergmann von Stand
                    alt vier und dreißig Jahre, wohnhaft zu Püttlingen, verschwägert
                    verwandt mit dem Bräutigam
                    4tens des Peter Altmeyer, Bergmann von Stand
                    alt sieben und dreißig Jahre, wohnhaft zu Püttlingen
                    nicht verwandt mit dem Brautpaar

                    welche Zeugen mit den zusammengegebenen Ehegatten und mir, nach gehaltener Vorlesung, diesen Akt unterschrieben haben,
                    mit Ausnahme der Eva Altmeyer, die erklärte, im Schreoben unerfahren zu sein.

                    VG
                    mawoi

                    Kommentar

                    • AnjaM
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.07.2013
                      • 231

                      #11
                      Chris, mawoi (und auch noch mal StefOsi und Artsch):

                      Ich weiß gar nicht, wie ich euch danken kann! So schnell alles mit vereinten Kräften gelöst - super!

                      Manchmal weiß ich gar nicht, wo ich ohne euch noch rumdümpeln würde.

                      Ich hoffe, ihr habt einen zauberhaften, sonnigen Tag!

                      Liebste Grüße
                      Ein Wesen, das verachtet seinen Stamm, kann nimmer fest begrenzt sein in sich selbst.

                      Shakespeare, König Lear IV,2

                      Kommentar

                      • Artsch
                        Erfahrener Benutzer
                        • 14.07.2013
                        • 1933

                        #12
                        Hallo mavoi,

                        "Eva" ist nicht möglich, weil unter 4. angegeben ist Beruf Bergmann.
                        Ich kann es aber auch nicht lesen.
                        Vielleicht hast du noch eine Idee.

                        Beste Grüße
                        Artsch

                        Kommentar

                        • AnjaM
                          Erfahrener Benutzer
                          • 15.07.2013
                          • 231

                          #13
                          Huhu Artsch:

                          Das stimmt schon mit der Eva :-)

                          Eva ist die Mutter von Jacob und hat auf der Urkunde nicht unterschrieben, das könnt ihr natürlich hier nicht sehen.
                          Ein Wesen, das verachtet seinen Stamm, kann nimmer fest begrenzt sein in sich selbst.

                          Shakespeare, König Lear IV,2

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X