Quelle bzw. Art des Textes: Brief
Jahr, aus dem der Text stammt: ca 1833
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wernigrode, Wien
Namen um die es sich handeln sollte: Schilling
Jahr, aus dem der Text stammt: ca 1833
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wernigrode, Wien
Namen um die es sich handeln sollte: Schilling
Hallo Ihr Lieben,
wieder einmal komme bei der Transkription eines Briefes nicht weiter

Wäre super wenn Ihr mir dabei helfen könntet die Lücken zu schließen und das was ich bisher "geraten" habe zu korrigieren ggf - diesmal bin ich mir ziemlich sicher einige Fehler zu haben..

Da der Brief ziemlich lang ist, werde ich ihn in mehrere kleine Teile schneiden wenn das OK ist
Bin für jede Unterstützung dankbar

3. Teil (vorletzter) des Briefes - leider kann ich die Schrift der Schwester relativ schlecht entziffern - daher die vielen Lücken und höchst wahrscheinlich fehler in der bisherigen Transkription

irgendwie wird's immer schlimmer.. - und nun kommen auch noch Papierknicke hinzu... meine Transkription macht keinen Sinn teilweise

Nochmals vielen lieben Dank allen (kann ich gar nicht genug wiederholen) und beste Grüße
Alexander
Ich lese bisher:
Meine ...... welche ich doch für verloren hielt hat sich
glücklich aber ..... nach 5 .... wieder angefunden? ein Cuürassie?
hatte ihn nämlich im Hause gefunden und an sich ...... ein an-
dere hatte ihn bei den ..... und gefragt wie er dazu käme
und ..... .... .... weil er ...... zu gesagt hatte daß
er ihn an den Tagen gefunden hätte als wir von da abgefahren
und daß er mir ....... ..... mich deshalb und als ich ihn mein
Verlust sagte brachte? er ihn mir augenblicklich ...... aber mit .....
sich ..... ..... weil er sonst in schwere Strafe von Militär
käme, und als ich ihn den wieder hatte so habe ich auch davon
........... . Jetzt muß ich aber nun eilen daß ich zu Ende komm und dir in aller .......
Kommentar