Quelle bzw. Art des Textes: Brief
Jahr, aus dem der Text stammt: 05.06.1884
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Quedlinburg
Namen um die es sich handeln sollte: Schilling, Plettner
Jahr, aus dem der Text stammt: 05.06.1884
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Quedlinburg
Namen um die es sich handeln sollte: Schilling, Plettner
Hallo Ihr Lieben,
wieder einmal komme bei der Transkription eines Briefes nicht weiter

Wäre super wenn Ihr mir dabei helfen könntet die Lücken zu schließen und das was ich bisher "geraten" habe zu korrigieren ggf - diesmal bin ich mir ziemlich sicher einige Fehler zu haben..

Da der Brief ziemlich lang ist, werde ich ihn in mehrere kleine Teile schneiden wenn das OK ist
Bin für jede Unterstützung dankbar

3. Teil des Briefes und Schluß - relativ (für meine Verhältnisse) wenige Lücken . bitte aber wenn möglich überfliegen ob das was ich da versucht habe stimmt.. ich bin recht skeptisch, das diesmal so wenig offen geblieben ist...

schließt direkt an den 1. Teil an, der Schluß kommt mir sehr seltsame vor... daher habe ich ihn obwohl ohne Lücken auch mit reingesetzt...
Nochmals vielen lieben Dank allen (kann ich gar nicht genug wiederholen) und beste Grüße
Alexander
Ich lese bisher:
1.teil
daß dan Ihre liebenswürdigen Cousinen
die Brockenreise mitmachen. Aus Werni-
gerode erhielt ich vor Himmelfahrt die
Nachricht, das die Gräber meiner Ältern
wieder in Ordnung gebracht wären?. -
Ich würde mich sehr freuen wenn es dazu
käme? und Ihre in Aussicht gestellte
Reise nach hier und dort sie noch mal
wieder halte?? Bei meiner Cousine ......
burg waren auch die ........ Sommer
gäste ein getroffen. - Ihre freundlichen
2.Teil
Grüße an Alle sind uns gerichtet, nur meine?
Rosalie habe ich seit den Abend bei Loisen
noch nicht wieder gesehen sie darf wieder
nicht zu ihrer alten Mutter kommen, ich?
alte einsame Frau habe seit dem Tode
meines guten Mannes zu viel verlohren u.
nun noch diesen Kummer.
Nun entschuldigen sie meine gut herzige Nichte
wenn mein Brief nicht so ganz Ihren Beifall
findet Ihre arme Tante A.Plettner
von Solomons und mir die besten Grüße
Kommentar