Lesehilfe erbeten bei Gerichtsakte aus Radeberg Seite 29

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • platinum1904
    Benutzer
    • 30.04.2012
    • 28

    [gelöst] Lesehilfe erbeten bei Gerichtsakte aus Radeberg Seite 29

    Quelle bzw. Art des Textes: Gerichtsakte
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1781-1837
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Radeberg
    Namen um die es sich handeln sollte: Mittag gegen Wagner


    Hallo,

    ich habe aus dem Hauptstaatsarchiv Dresden Kopien von zwei Gerichtsakten aus Radeberg der Jahre 1781 bis 1837, Johann Gottfried Mittag gegen Johann Georg Wagner wegen Bau bzw. Erhöhung des Mühlenwehres.


    Dies sind ca. 374 Seiten unterschiedlich intensiv beschrieben.Ich selber kann leider davon wenig bzw. fast nichts lesen. Ich habe bereits in einem anderen Forum Hilfe erhalten. Dort wurde mir auch gesagt, dass dies für Kenner eine wunderbar klare und einfach zu lesende Schrift sei.

    Leider bekam ich in diesem Forum dann nur von 2 Personen Hilfe, so dass ich nach 28 Seiten aufgehört habe. Ich bekam allerdings den Hinweis, es hier in diesem Forum zu versuchen, da es stärker frequentiert wird.

    Also habe ich meine alte Anmeldung reaktiviert und möchte mein Glück versuchen. Ich stelle erst einmal 1 Seite ein und warte ab, wie es funktioniert.

    Um doppelte Arbeit zu vermeiden, schlage ich vor, dass Jemand eine kurze Nachricht (Antwort) hinterlässt, wenn er sich bereit erklärt, die Seite zu transkripierenund die Transkription dann ebenfalls einstellt. So können andere User dann ggf. noch Ergänzungen vornehmen.

    Genug der Vorrede, im Anschluss an das andere Forum fange ich mit der Seite 29 an.

    Viele Grüße Heike



  • rigrü
    Erfahrener Benutzer
    • 02.01.2010
    • 2594

    #2
    Wäre es bei einer derart umfangreichen Akte und einer derart gut lesbaren Schrift nicht sinnvoll, sich selbst den Inhalt zu erschließen? Auch halte ich es für verschwendete Lebenszeit, eine solche Akte komplett zu transkribieren, wo erfahrungsgemäß eine große inhaltliche Redundanz zu erwarten ist. Das ist natürlich nur meine persönliche Meinung, die niemanden von seiner Hilfe abhalten soll.
    rigrü

    Kommentar

    • Friederike
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2010
      • 7902

      #3
      Ich bin ebenfalls der Meinung, dass du, Heike, nicht umhin kommst, dich selbst mit den Schriften zu beschäftigen. 374 Seiten - das ist sehr viel, und niemand wird dir auf Dauer die Seiten runtertippen, ohne dass du selbst Einsatz zeigst und dazu Vorlagen bietest.
      Viele Grüße
      Friederike
      ______________________________________________
      Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
      Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
      __________________________________________________ ____

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29937

        #4
        Hallo Heike,

        Du kannst hier gerne noch nach und nach ein paar Seiten einstellen, damit Du, an Hand derer, Dich selbst in die Schrift einlesen kannst.
        Je mehr Du einstellst, desto mehr Text solltest Du aber schon vorgeben können (also selbst lesen), damit wir nur noch die Lücken füllen müssen.

        Du solltest aber nicht mehr als 2 Seiten pro Tag einstellen und die nächsten erst, wenn diese gelöst worden sind.
        Falls Du das möchtest, erstelle bitte pro Seite ein eigenes Thema und schreibe im Titel einfach Teil 1 / Teil 2 usw.
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • mawoi
          Erfahrener Benutzer
          • 22.01.2014
          • 4049

          #5
          So, erster Versuch:

          setzt ist, daß ich in solchen eintretenden
          Zeit-Puncten zu vielen Tagen, allen Verdien-
          stes und Nahrung beraubt, mit meinen
          beyden Mahlgängen, außer welchen ich
          weder eine Schneide- noch Oel-Mühle be-
          sitze, stille liegen muß. Diese traurige
          Lage meines Mühlengrundstücks ist beson-
          ders meinen Mitmeistern, denen in einer
          Distanz von 1/2 Stunde gelegenen benachbar-
          ten 6 Mühlen-Besitzern zur Genüge be-
          kannnt, und da sie sich insgesamt in einer
          vortheilhafteren Lage befinden und außer
          selten oder gar nicht .. dürfen, zie-
          hen sie von meinem empfindtlichen Schaden
          den Vortheil, daß sie einen Mahlgast nach
          dem andern, der bey mir des großen Was-
          sers halber nicht gefördert werden konnte
          und des langen Harrens überdrüssig, das
          Mahlgetreyde bey mir wieder abholen
          ließ, und weiter schafte, an sich ziehen, mich
          aber auf diese Weise ganz unverschuldet
          in Wehrlosigkeit versetzen. Diese pein-
          lichen und meinen unvermeidlichen Unter
          gang herbey führenden Verhältnissen


          VG
          mawoi

          Kommentar

          • henrywilh
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 11862

            #6
            Das fehlende Wort heißt

            feyern

            Das letzte Wort in der Zeile darüber, dessen Ende abgeschnitten ist, kann nur

            außerdem

            heißen.
            Zuletzt geändert von henrywilh; 12.06.2015, 09:05.
            Schöne Grüße
            hnrywilhelm

            Kommentar

            • platinum1904
              Benutzer
              • 30.04.2012
              • 28

              #7
              Hallo,

              vielen Dank für Euer Feedback.

              Natürlich bin ich bereit, mich mit den Schriften zu beschäftigen. Oft dachte ich, es ist wirklich besser geworden mit dem Lesen können, doch dann geht es wieder gar nicht. Und für mich ist diese Schrift eben oft nicht gut lesbar, was durch gesundheitliche Einschränkungen nicht gerade verbessert wird.

              Ich stelle also ab und zu eine Seite ein, versuche dabei auch vorzuarbeiten.

              @mawoi: Vielen Dank für die Transkription, sie hat mir bei der nachfolgenden Seite sehr geholfen.

              @henry: Danke für die Ergänzuung und den Rest.

              Viele Grüße Heike

              Kommentar

              Lädt...
              X