Quelle bzw. Art des Textes: Traubucheintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1713
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Sondershausen OT Großfurra
Namen um die es sich handeln sollte: Hohnstein, Gaßmann
Jahr, aus dem der Text stammt: 1713
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Sondershausen OT Großfurra
Namen um die es sich handeln sollte: Hohnstein, Gaßmann
Guten Morgen zusammen,
habe wieder mal einen Text wo ich ein paar Unsicherheiten beim lesen habe:
Anno 1713
9 Hanß Andreas Gaßmann, Hanß Heinrich Gaßmanns
zu Nohra eheleiblicher Sohn, ist mit frau Margrethe
Elisabetha, Heinrich Steffan Honsteins ... nachge"
laßene Witbe alhier den 21. Novembris ... ...
... nach 23 Sonntag Trinitatis öffentlich copuli=
ret und getrauet worden.
Auch wenns nicht hierher gehört, copulirt und getraut, ist das nicht ein und dasselbe 9 Hanß Andreas Gaßmann, Hanß Heinrich Gaßmanns
zu Nohra eheleiblicher Sohn, ist mit frau Margrethe
Elisabetha, Heinrich Steffan Honsteins ... nachge"
laßene Witbe alhier den 21. Novembris ... ...
... nach 23 Sonntag Trinitatis öffentlich copuli=
ret und getrauet worden.

Viele Grüße
Volker
Kommentar