Trauung 1713 Gaßmann - einzelne Wörter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Furrscher
    Erfahrener Benutzer
    • 13.02.2014
    • 301

    [gelöst] Trauung 1713 Gaßmann - einzelne Wörter

    Quelle bzw. Art des Textes: Traubucheintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1713
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Sondershausen OT Großfurra
    Namen um die es sich handeln sollte: Hohnstein, Gaßmann


    Guten Morgen zusammen,
    habe wieder mal einen Text wo ich ein paar Unsicherheiten beim lesen habe:
    Anno 1713
    9 Hanß Andreas Gaßmann, Hanß Heinrich Gaßmanns
    zu Nohra eheleiblicher Sohn, ist mit frau Margrethe
    Elisabetha, Heinrich Steffan Honsteins ... nachge"
    laßene Witbe alhier den 21. Novembris ... ...
    ... nach 23 Sonntag Trinitatis öffentlich copuli=
    ret und getrauet worden.

    Auch wenns nicht hierher gehört, copulirt und getraut, ist das nicht ein und dasselbe ?

    Viele Grüße
    Volker
    Angehängte Dateien
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6851

    #2
    Hallo Volker,

    ich lese:
    Anno 1713
    9 Hanß Andreas Gaßman, Hanß Heinrich Gaßmans
    Zu Nohra eheleiblicher Sohn, ist mit frau Margrethen
    Elisabethen, Heinrich Steffan Honsteins seel. nachge"
    laßener Witben alhier den 21. Novembris oder der
    Dienstag nachm 23 Sontag Trinitatis öffentlich copuli=
    ret und getrauet worden.

    Auch wenns nicht hierher gehört, copulirt und getraut, ist das nicht ein und dasselbe ? Hätte ich auch so gesehen...

    Liebe Grüße
    Zita

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10825

      #3
      Hallo.

      Ich lese da " war der" ...

      LG Marina

      Kommentar

      • Furrscher
        Erfahrener Benutzer
        • 13.02.2014
        • 301

        #4
        Vielen Dank,
        Volker

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29944

          #5
          Hallo,

          eine klitzekleine Korrektur
          Anno 1713
          9 Hanß Andreas Gaßman, Hanß Heinrich Gaßmans
          Zu Nohra eheleiblicher Sohn, ist mit frau Margrethen
          Elisabethen, Heinrich Steffan Honsteins seel. nachge"
          laßenen Witben alhier den 21. Novembris war der
          Dienstag nachm 23 Sontag Trinitatis öffentlich copuli=
          ret und getrauet worden.

          Auch wenns nicht hierher gehört, copulirt und getraut, ist das nicht ein und dasselbe ? Hätte ich auch so gesehen...
          copulare = verbinden, verknüpfen GenWiki sagt: copuliert = verheiratet
          trauen = jemanden in den Stand der Ehe bringen

          Da hat der Pfarrer wohl doppelt gemoppelt und das Paar verbunden und in den Stand der Ehe gebracht
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          Lädt...
          X