Lesehilfe erbeten bei Traueintrag 1830

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rheinländer
    Erfahrener Benutzer
    • 14.02.2012
    • 1504

    [gelöst] Lesehilfe erbeten bei Traueintrag 1830

    Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1830
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Oppin/Saalekreis
    Namen um die es sich handeln sollte: Denkewitz/ Nilius(?)



    Hallo zusammen,

    wer könnte mir beim Entziffern des Dokumentes behilflich sein bzw. bei Bedarf falsch gelesenens korrigieren? Gerade beim Nachnamen der Braut herrscht große Unsicherheit. Ich schwanke zwischen den Anfangsbuchstaben "H", "K" und "N". Vielen Dank im Voraus!


    Scan 1:

    Johann Daniel
    Denkewitz ?
    Dienstknecht in Guten-
    berg jetzt ?
    auf dem Rittergut Frei-
    heit allhier

    Erdmann Denke-
    witz ? zu
    Dökritz und Katha-
    rina ? N.

    Die Eltern ha-
    ben eingewilligt

    Nicht(?) mehr Jungge-
    sell

    Maria Dorothea
    Nilius(?) ev. luth.


    Scan 2:

    ? Nilius ?
    ? und Handarbeiter auf
    dem Rittergute Freiheit
    ? Elisabeth ? Ul-
    rich

    die noch lebende
    Mutter hat einge-
    willigt

    Nicht(?) mehr Jungfer


    Viele Grüße!
    Zuletzt geändert von Rheinländer; 12.06.2015, 16:13.
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9328

    #2
    Ich lese:

    Johann Daniel
    Denkewitz bisher.
    Dienstknecht in Guten-
    berg jetzt Wirthsmann
    auf der Ritterguts Frei-
    heit allhier

    Erdmann Denke-
    witz Wirthsmann zu
    Dökritz und Katha-
    rina geb. N.
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • Rheinländer
      Erfahrener Benutzer
      • 14.02.2012
      • 1504

      #3
      Guten Abend Anita,

      vielen Dank für deine Hilfe; der erste Teil wäre somit schon fast geklärt.
      Wer kann beim Rest vielleicht noch weiterhelfen?

      Viele Grüße!

      Kommentar

      • mawoi
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2014
        • 4049

        #4
        Hallo,
        zu 2.:

        Gottli. Nilius eigent
        Einw. und Handarbeiter auf
        dem Rittergute Freiheit
        und Elisabeth geb. Ul-
        rich

        die noch lebende
        Mutter hat einge-
        willigt

        Nichtmehr Jungfer
        Dom Vii p
        Trin, den
        25. Jul.

        VG
        mawoi

        Kommentar

        • Rheinländer
          Erfahrener Benutzer
          • 14.02.2012
          • 1504

          #5
          Hallo und Guten Morgen,

          dann wäre der zweite Teil auch wunderbar geklärt -also heißt es wirklich Nilius!

          Vielen Dank für die schnelle Hilfe und

          Viele Grüße!

          Kommentar

          Lädt...
          X