Paten Taufe 1702

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Furrscher
    Erfahrener Benutzer
    • 13.02.2014
    • 301

    [gelöst] Paten Taufe 1702

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbucheintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1702
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Sondershausen OT Großfurra
    Namen um die es sich handeln sollte: Trebanck


    Guten Morgen zusammen,

    Habe hier meine Schwierigkeiten beim lesen. Soviel kann ich lesen:

    Anno 1702
    4. Hans Martin Trehbanck hat einen jungen Sohn
    ... den 26. Febr(uar): gebohren den 1. Martij
    taufen lassen ... Die Paten Hans ... ... ...
    Christoff Schlegel, Hans Lucas Köthe. ... ...
    nomen Tobias Heinrich.

    Vielen Dank
    Volker
    Angehängte Dateien
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Leider nicht alles:

    Anno 1702
    4. Hans Martin Trehbanck hat einen jungen Sohn
    welcher den 26. Febr(uar): gebohren den 1. Martij
    tauffen laßen Die Paten: 1. Hanß Herfort ... 2. ...
    Christoff Schlegel, 3. Hanß Lucas Köthe. sind Pathen
    nomen Tobias Heinrich.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • jacq
      Super-Moderator

      • 15.01.2012
      • 9744

      #3
      Moin,

      eventuell:

      Anno 1702
      4. Hans Martin Trehbanck hat einen jungen Sohn,
      welcher den 26. Febr(uar): gebohren den 1. Martij
      tauffen laßen Die Pathen: 1. Hanß Herfort Knabe, 2. Hanß
      Christoff Schlegel weib 3. Hannß Lucas Röthe sind Pathen
      nomen Tobias Heinrich.
      Viele Grüße,
      jacq

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29944

        #4
        Hallo,

        ich denke ich habe den Rest

        Anno 1702
        4. Hans Martin Trehbanck hat einen jungen Sohn
        welcher den 26. Febr(uar): gebohren den 1. Martij
        tauffen laßen Die Paten: 1. Hanß Herfort Knabe, 2. Hanß
        Christoff Schlegel, 3. Hanß Lucas Köthe. sind Pathen
        nomen Tobias Heinrich.

        Da war Jacq schneller
        (und das Weib hat er auch noch gefunden)
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Furrscher
          Erfahrener Benutzer
          • 13.02.2014
          • 301

          #5
          Hallo zusammen,

          vielen Dank in die Runde!
          Bei Röthe/ Köthe entscheide ich mich für Köthe, da der Name hier oft vorkommt.

          Volker

          Kommentar

          Lädt...
          X