Brief 1835 - Eltern an Sohn 02

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AlexanderM1976
    Erfahrener Benutzer
    • 04.05.2015
    • 518

    [gelöst] Brief 1835 - Eltern an Sohn 02

    Quelle bzw. Art des Textes: Brief
    Jahr, aus dem der Text stammt: 18.07.1835
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wernigerode, Wien
    Namen um die es sich handeln sollte: Schilling, Lütge


    Hallo Ihr Lieben,

    wieder einmal komme bei der Transkription eines Briefes nicht weiter
    Wäre super wenn Ihr mir dabei helfen könntet die Lücken zu schließen und das was ich bisher "geraten" habe zu korrigieren ggf - diesmal bin ich mir ziemlich sicher einige Fehler zu haben..

    Da der Brief ziemlich lang ist, werde ich ihn in mehrere kleine Teile schneiden wenn das OK ist

    Bin für jede Unterstützung dankbar

    2. Teil des Briefes (und auch Ende) - ist etwas länger geworden hat diesmal auch wieder etwas mehr Lücken und ob da wirklich alles stimmt bin ich wirklich sehr skeptisch...

    Nochmals vielen lieben Dank allen (kann ich gar nicht genug wiederholen) und beste Grüße

    Alexander

    Ich habe bisher:

    Unsere liebe Auguste hatt Verlobung gehalten am 9 JUli mit seinen Schuhler
    Herr Plettner, derselbe? lis nicht nach bis er das ja wort hatte ...... ...... daß größer
    wie Herr Fetter Heinrich Lütge ..... viel Änlichkeit von dem selben gans?
    aufgeheitert? er kann 32 Jahr alt sein. Nur Schade daß er Nicht bei uns angestelt ist
    Wir ältern können weiter? kein größer vergnügen genießen als wenn es
    den Kindern wohl get / Er ..... selbst daß er in unsern währ währe
    die Zeit ist, ihn sehr ..... ..... und kann Nicht ehr abkommen
    bis .... .... Förigen??? von den .... pahr Tage bei uns verweilen will /
    weiter kann ich jetz da von nicht schreiben, mit der Hochzeit hatt es noch 3/4 Jahr
    Zeit, da Herr Fetter halte viel ..... .... mit der ...... an 25ten Juli kam nun
    der Herr Bräutigam zum besuch wo der Herr Schwager Heinrich Lütge mit
    bekannt wurde und nun hatten Sie sich kaum kenen gelernt
    und nun sollte die reise wider nach Wien gehen, ...........
    ...... ..... sehr ..... oder heist darf? man sagen Leben Sie recht wohl
    lieben Kinder ............., vielmals grüßen wir dich und deine Frau
    und lieben Kinder und wollen wünschen das ihr alle Gesund bleibt bis ans ........
    aller, noch einen Gruß von der Frau ....... du Dollmans
    Wir verbleiben eure stets liebende Eltern Friedrich Schilling Dorothea Schilling
    Angehängte Dateien
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo,

    Unsere liebe Auguste hatt Verlobung gehalten am 9 JUli mit seinen Schuhler
    Herr Plettner, derselbe lis nicht nach bis er das ja wort hatte Er ist etwaß größer
    wie Herr Fetter Heinrich Lütge und hat viel Änlichkeit von dem selben gans
    aufgeheitert er kan 32 Jahr alt sein. Nur Schade daß er Nicht bei uns angestelt ist
    Wir ältern können weiter kein größer vergnügen genißen als wenn es
    dem Kindern wohl get / Er winscht selbst daß er in unsere nähe währe
    die Zeit ist ihm sehr karg zugemeßen und kann Nicht ehr abkommen
    bis in die Förigen von den ein pahr Tage bei uns verweilen will /
    weiter kan ich getz da von nicht schreiben, mit der Hochzeit hatt es noch 3/4 Jahr
    Zeit, da Herr Fetter halte viel Aufenthalt mit der ...... an 25ten Juli kam nun
    der Herr Breitigam zum besuch wo der Herr Schwager Heinrich Lütge mit
    bekant wurden und nun hatten Sie sich kaum kenen gelernt
    und nun solte die reise wider nach Wien gehen, das Wetter
    Wahr hier sehr warm oder heis darf man sagen Leben Sie recht wohl
    lieben Kinder Insgesamt, vielmahls grüsen wir Dich und Deine Frau
    und Lieben Kinder und wollen Wünschen das ihr alle Gesund bleibt bis ins spate
    alter, noch einen Gruß von der Frau Rimnschneider und Dollmans
    Wir verbleiben eure steds liebende Eltern Friedrich Schilling Dorothea Schilling
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      bis in die Förigen wo[_]er den ein pahr Tage bei uns verweilen will /
      weiter kan ich getz da von nicht schreiben, mit der Hochzeit hatt es noch 3/4 Jahr
      Zeit, da Herr Fetter halte viel Aufenthalt mit der lauferrei an 25ten Juli kam nun
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • AlexanderM1976
        Erfahrener Benutzer
        • 04.05.2015
        • 518

        #4
        Super Ihr beiden - einfach top!

        Vielen vielen dank auch diesmal

        ganz liebe Grüße
        Alexander

        Kommentar

        Lädt...
        X