Habe doch noch ein Wort gefunden, das fehlt. Kann es jemand entziffern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jörg68
    Erfahrener Benutzer
    • 10.02.2010
    • 908

    [gelöst] Habe doch noch ein Wort gefunden, das fehlt. Kann es jemand entziffern?

    Quelle bzw. Art des Textes: Feldpost
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1944 - 1946
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:

    An dieser Stelle möchte ich noch einmal recht herzlichen Dank an alle die sagen, die mich so tatkräftig unterstützt haben. Ich habe mich sehr darüber gefreut und werde versuchen auch Euch zu unterstützen, sofern ich es kann.

    Brief 29 Seite 4
    eltern all das Furchtbare nicht mehr erhalten, ihr
    Grab ist noch das einzige Stückchen Erde was uns
    in Warin gehört. Weißt du noch, wenn wir im
    See badeten, durch den Garten tollten, Frösche im
    Waschwasser fanden? Wo sind die Zeiten hin als wir
    noch mit hängenden Zöpfen zur Schule liefen über
    den Rummel gingen und stolz waren, wenn
    Opel Böhne u. a. gegrüßt hatten? Tanzstunde! Mein
    Ballkleid hatte ich übrigens zum Polterabend an.
    Baden im Südbad. Schularbeiten und die schrecklichen
    Arbeiten. ... Hüber, oft erzähle ich meinem
    Mann von all diesen Menschen, von dieser so
    glücklichen, sorglosen Zeit. (Da meinen Füller die Russen
    haben, schreibe ich immer mit Ludwigs, doch jetzt braucht
    er ihn, also entschuldige die Änderung!) Wie hübsch war
    unser Zimmerchen in der Gohlbergstr. wie lieb
    sorgte deine gute Mutter für mich, und wir
    zwei waren immer zusammen. Nun sind
    aus den Schulmädeln zwei Frauen geworden
    und du bist schon eine kleine Mutti, du, wie
    wunderschön ist das! Deine Mutter wird auch
    glücklich über das Enkelchen sein. Wie viel
    Kinder hat Ilse eigentlich? Was macht
    denn Elisabeth? Wie schwer wird es für sie
    sein, daß ihr lieber Mann nicht zurück kommt,
    sie tut mir so leid. Ob sie noch immer
    so froh ist, oder hat all der Schmerz ihr das

    Angehängte Dateien
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9328

    #2
    Hinter das fehlende Wort komm ich auch nicht. Ob das ein Name ist?
    Aber ein paar kleine Änderungen hab ich vorgenommen.

    Brief 29 Seite 4
    eltern all das Furchtbare nicht mehr erlebten, ihr
    Grab ist noch das einzige Stückchen Erde, was uns
    in Warin gehört. Weißt du noch, wenn wir im
    See badeten, durch den Garten tollten, Frösche im
    Waschwasser fanden? Wo sind die Zeiten hin als wir
    noch mit hängenden Zöpfen zur Schule liefen über
    den Bummel gingen und stolz waren, wenn
    Opel Böhne u. a. gegrüßt hatten? Tanzstunde! Mein
    Ballkleid hatte ich übrigens zum Polterabend an.
    Baden im Südbad. Schularbeiten und die schrecklichen
    Arbeiten. N.. Huber, oft erzähle ich meinem
    Mann von all diesen Menschen, von dieser so
    glücklichen, sorglosen Zeit. (Da meinen Füller die Russen
    haben, schreibe ich immer mit Ludwigs, doch jetzt braucht
    er ihn, also entschuldige die Änderung!) Wie hübsch war
    unser Zimmerchen in der Gohlbergerstr. wie lieb
    sorgte deine gute Mutter für mich, und wir
    zwei waren immer zusammen. Nun sind
    aus den Schulmädeln zwei Frauen geworden
    und du bist schon eine kleine Mutti, du, wie
    wunderschön ist das! Deine Mutter wird auch
    glücklich über das Enkelchen sein. Wie viel
    Kinder hat Ilse eigentlich? Was macht
    denn Elisabeth? Wie schwer wird es für sie
    sein, daß ihr lieber Mann nicht zurück kommt,
    sie tut mir so leid. Ob sie noch immer
    so froh ist, oder hat all der Schmerz ihr das
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • Jörg68
      Erfahrener Benutzer
      • 10.02.2010
      • 908

      #3
      Das weiß ich leider nicht, ob das ein Name sein soll. Danke Dir, Anita.

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Ich lese: _eiß

        Und ein N, wie Anita vorschlägt, ist äußerst nahe liegend (vgl. "Nun").

        Hinter Neiß steht ein Komma, so wie auch hinter Huber. Das legt nahe, dass hier zwei Namen aufgezählt werden, von denen der folgende Satz handelt: "von all diesen Menschen ..."
        Zuletzt geändert von henrywilh; 05.06.2015, 09:03.
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • Tinkerbell
          Erfahrener Benutzer
          • 15.01.2013
          • 10823

          #5
          Hallo.

          Ich sehe es genauso wie Henry.

          LG Marina

          Kommentar

          • Jörg68
            Erfahrener Benutzer
            • 10.02.2010
            • 908

            #6
            Ihr seid super. Dankeschön.

            Kommentar

            Lädt...
            X