Vorname gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Concilla
    Erfahrener Benutzer
    • 21.08.2009
    • 599

    [gelöst] Vorname gesucht

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1678
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Sachsen
    Namen um die es sich handeln sollte: Kürsten


    Kann vielleicht jemand erkennen, welchen Vornamen der Herr Kürsten auf dem unten stehenden Eintrag hat? Ich habe schon gerätselt, aber ich bekomme es nicht heraus. Vielen Dank.

    Link zum Bild
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Blasius
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Concilla
      Erfahrener Benutzer
      • 21.08.2009
      • 599

      #3
      Hatte ich auch erst so vermutet, aber dieses Zeichen, dass wie ein Y mit zwei Punkten aussieht, kam mir merkwürdig vor...

      Kommentar

      • Friederike
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 7902

        #4
        Das ist die Endung für -us.
        Viele Grüße
        Friederike
        ______________________________________________
        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
        __________________________________________________ ____

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #5
          Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
          Das ist die Endung für -us.
          Halllo,

          da muss ich ausnahmsweise widersprechen, denn der ganze Ausdruck steht im Genitiv, also Blasii, geschrieben Blasy mit zwei Punkten.

          Frdl. Grüße

          Thomas
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29937

            #6
            Hallo,

            Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
            der ganze Ausdruck steht im Genitiv, also Blasii, geschrieben Blasy mit zwei Punkten.
            nichts desto trotz ist der eigentliche Name Blasius
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            Lädt...
            X