Hochzeitsmatrikel 1570

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SteffenHaeuser
    Erfahrener Benutzer
    • 06.02.2015
    • 942

    [gelöst] Hochzeitsmatrikel 1570

    Quelle bzw. Art des Textes: Hochzeitsmatrikel
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1570
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Abertham
    Namen um die es sich handeln sollte: Forbiger


    Hallo!

    Bei dem folgenden Textausschnitt interessiert mich was zu Magdalena zu sagen ist. Ich vermute es heißt "Magdalena, eine nachgelassene Witwe Peter Richters", ich bin mir aber nicht sicher, ob dies wirklich "Witwe" heißt, oder ob Peter Richter nicht doch der Name ihres Vaters ist.

    Kann mir jemand beim Entziffern helfen? Vielen Dank! Den Rest vom Text brauche ich nicht übersetzt!

    Matrikel-Link: http://www.portafontium.de/iipimage/...42&w=485&h=249



    Vielen Dank!

    Mit freundlichen Grüßen,
    Steffen Häuser
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo,

    da steht Widfraw, also Witwe des Peter Richter.
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Andi1912
      Erfahrener Benutzer
      • 02.12.2009
      • 4516

      #3
      Hallo Steffen,

      auch hier lese ich den Familiennamen als FORBRIGER.

      Viele Grüße, Andreas

      Kommentar

      • rigrü
        Erfahrener Benutzer
        • 02.01.2010
        • 2594

        #4
        Forberger ist der Nachname.
        rigrü

        Kommentar

        • Andi1912
          Erfahrener Benutzer
          • 02.12.2009
          • 4516

          #5
          Forbriger = Forberger

          Hallo rigrü,

          im Prinzip hast Du Recht, dass Forbriger eine Schreibweise bzw. Namensvariante von Forberger ist.

          Bei mir soll der Vater von Martin Forbriger, * 30.12.1621 in Waldkirchen bei Lengenfeld/Vogtland ein Hanß Forberger sein. Diese Angabe basieren auf den Lesekünsten sächsischer Pfarrämter, da man meist selbst keinen Einblick in die KB nehmen kann. Fakt ist, dass der Name FORBRIGER im Vogtland vorkam. hier

          Hallo Steffen,

          für mich ist interessant, dass der Name Forbriger auch in Abertham bzw. in dem an das Vogtland angrenzenden Bezirk Neudek in Böhmen vorkam. Vielleicht sollte ich die Suche nach meinen Spitzenahnen aus dem Raum rund um Eibenstock mal nach Böhmen ausweiten. Auch bei anderen Spitzenahnen denke ich, dass sie aus Böhmen nach Johanngeorgenstadt bzw. Eibenstock kamen.

          Ob in Deinen Einträgen nur Forbriger oder Forberger geschrieben steht vermag ich nicht eindeutig zu lesen - aber Forbiger (ohne R) lese ich nicht.

          Viele Grüße, Andreas

          Kommentar

          • Friederike
            Erfahrener Benutzer
            • 04.01.2010
            • 7902

            #6
            Huch - ist ja schon auf gelöst gestellt worden, und zwar ohne jeden Kommentar
            Das ist nicht sehr nett und motiviert nicht gerade zu weiterer Hilfeleistung!
            Viele Grüße
            Friederike
            ______________________________________________
            Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
            Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
            __________________________________________________ ____

            Kommentar

            • SteffenHaeuser
              Erfahrener Benutzer
              • 06.02.2015
              • 942

              #7
              Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
              Huch - ist ja schon auf gelöst gestellt worden, und zwar ohne jeden Kommentar
              Das ist nicht sehr nett und motiviert nicht gerade zu weiterer Hilfeleistung!
              Wenn das der Usus ist, noch einen Kommentar drunterzuschreiben, dann entschuldige ich mich. Wusste ich nicht. Werde ich in Zukunft so handhaben. Vielen Dank für die Hilfe!

              @Andi1912: Hmm, es gibt hier einige Forbriger (ich habe die Namen nochmal verglichen bei verschiedenen Vorkommen, Du hast definitiv recht, was die Schreibweise Forbriger angeht!) in der Gegend um Abertham. Interessant für Dich, da Du Eibenstock erwähnst, könnte sein, daß hier auch einige Leute mit Vorfahren in Eibenstock vorkommen (unabhängig von den Forbrigers, ich kanns aus dem Gedächtnis grade nicht sagen, bei welchen Familiennamen, ist alles in den "Älteren" Eintragungen, also 16tes Jahrhundert oder so). Eine Ausweitung mag sich also für Dich lohnen (kann aber auch sein, da die Eibenstock-Leute in der Gegend Abertham ganz weit zurückliegen, daß man zu wenig Daten findet, um irgendetwas gesichert zu beweisen...

              Steffen Häuser

              Kommentar

              Lädt...
              X