Grabstein von 1754 aus Lißberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alexlissberg
    Erfahrener Benutzer
    • 17.06.2013
    • 286

    [gelöst] Grabstein von 1754 aus Lißberg

    Quelle bzw. Art des Textes: Grabsteininschrift
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1754
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Lißberg Wetterau
    Namen um die es sich handeln sollte: Anna Sophia Belzin




    Guten Tag
    Ich habe hier einen Grabstein bei dem ich ein paar Wörter nicht lesen kann.

    Ich lese :
    Dieser Leichen stein
    bezeichnet die ruhe stätte,
    Frau Anna Sophia Ottilia
    Belzin eine geborne witichin
    Herrn Johann Heinrich Belzen
    Schulpreceptor alhier liebes Eheweib
    welche geborn 1684 den 25 (Octob)
    heiratete 1708 ihren? ???
    46 Jahre ? Tage lang (hausgetreu weib?) starb
    1754 den 20 OCTOB ihres alters
    70 J. 1 Monat

    Bei der 8. Zeile ist wohl nichts zu machen aber bei der nächsten kann mann die Wörter irgendwie erahnen.
    Könnt ihr mir bitte helfen?





    wenn noch mehr Bilder gewünscht sine kann ich die auch noch einstellen
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    46 Jahre ? Tage lang (hausgetreu weib?) starb

    Davon lese ich fast nichts, sondern eher etwas mit

    __________ lang__ Leben _____

    Aber das scheint mir etwas für Hellseher zu sein.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Alexlissberg
      Erfahrener Benutzer
      • 17.06.2013
      • 286

      #3
      Ich habe den Grabstein mehrmals fotografiert und dann als Film hochgeladen.
      Vielleicht kann man jetzt etwas mehr erahnen?
      Könnt ihr euch das mal anschauen?

      Kommentar

      • Alexlissberg
        Erfahrener Benutzer
        • 17.06.2013
        • 286

        #4
        Die Qualität ist bei youtube nicht die selbe wie bei mir auf der Festplatte. Ich habe zum ersten Mal einen Film hochgeladen. Gibt es eine Alternative?

        Kommentar

        • Rieke
          Erfahrener Benutzer
          • 13.02.2012
          • 1300

          #5
          Hallo Alexlissberg,

          Da fang ich an zu schielen

          Du hast ja Zugang zu dem Grabstein. Dann versuch mal, mit Seitenlicht zu arbeiten, das bringt die Schatten und Vertiefungen der Schrift oftmals besser raus. Du kannst entweder mit einer Lichtquelle (schraeger Sonneneinfall tut es oft auch!) die Schrift dreidimensionaler hervorbringen, oder Du kannst auch einfach mal versuchen, den Aufnahmewinkel etwas zu veraendern.

          Am besten schaust Du Dir mal dieses Thema hier im Forum an.

          Liebe Gruesse
          Rieke
          Meine Spitzenahnen....
          waren arm aber reinlich. Ihr Motto? Lieber leere Taschen als volle Hosen.

          Kommentar

          • Alexlissberg
            Erfahrener Benutzer
            • 17.06.2013
            • 286

            #6
            Hallo Rieke,
            ganau so hab ich es gemacht. Fehlen tun nur die zwei Wörter in der Mitte.
            Ich habe ca 20 Bilder gemacht und dann als Film zusammen geschnitten.

            Kommentar

            • Interrogator
              Erfahrener Benutzer
              • 24.10.2014
              • 2086

              #7
              Hallo,

              Tipp: Folie drüberlegen und abmalen.
              Gruß
              Michael

              Kommentar

              • Alexlissberg
                Erfahrener Benutzer
                • 17.06.2013
                • 286

                #8
                Ich habe den Film bei mydrive.ch hochgeladen.

                Unter Benutzername: coco@alexlissberg
                Passwort: corinna2011

                könnt ihr den Film herunterladen in der besten Qualität.
                Das 2. Wort fängt irgendwie mit E an. oben rechts kann man Ehweib lesen. Die Konturen des Buchstaben sind ähnlich. Also irgendwie Efrau.

                Kommentar

                • henrywilh
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.04.2009
                  • 11862

                  #9
                  Zitat von Interrogator Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  Tipp: Folie drüberlegen und abmalen.
                  That's it
                  Schöne Grüße
                  hnrywilhelm

                  Kommentar

                  • Karla Hari
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.11.2014
                    • 5898

                    #10
                    [mit Folie abmalen] ]ich fürchte mal, dazu ist schon zu viel Stein abgeplatzt.
                    Archeologen würden in diesem Fall eine Röntgenaufnahme, oder ähnliches machen. Das eingemeißelte hinterläßt ja Spuren.
                    Ich kann auch im Film nix von dem Vorgeschlagenen lesen (im fraglichen Bereich). Ich hatte versucht die brauchbarsten Frames zu überlagern, aber es half nicht.
                    Lebe lang und in Frieden
                    KarlaHari

                    Kommentar

                    • Alexlissberg
                      Erfahrener Benutzer
                      • 17.06.2013
                      • 286

                      #11
                      Ich habe mir den Film noch ein paar mal angesehen.
                      Das was Henry schon einmal schrieb kommt mir jetzt auch in den Sinn.
                      Damit würde der Text so aussehen:

                      Dieser Leichen stein
                      bezeichnet die ruhe stätte,
                      Frau Anna Sophia Ottilia
                      Belzin eine geborne witichin
                      Herrn Johann Heinrich Belzen
                      Schulpreceptor alhier liebes Eheweib
                      welche geborn 1684 den 25 (OCTOB?)
                      heiratete 1708 Ihren Ehemann (??)
                      46 Jahre (??) lang leben starb selig
                      1754 den 20 OCTOB ihres alters
                      70 J 1 Monat

                      hinter "Ehemann" und "Jahre" könnte noch etwas fehlen.
                      Auch wenn man es nicht lesen kann. Habt ihr eine Idee was dort reinpassen würde?

                      Kommentar

                      • henrywilh
                        Erfahrener Benutzer
                        • 13.04.2009
                        • 11862

                        #12
                        In der drittletzte Zeile vermute ich statt "lang leben":

                        "lang__ Ehe"

                        Erstens sieht das sehr nach großem E aus (vgl. Eheweib) und zweitens liegen zwischen dem Hochzeitsjahr 1708 und dem Todesjahr 1754 genau 46 Jahre.
                        Somit könnte ab "Ehemann" ungefähr stehen, dass sie nach 46 Jahre langer Ehen starb.
                        Zuletzt geändert von henrywilh; 21.07.2015, 15:48.
                        Schöne Grüße
                        hnrywilhelm

                        Kommentar

                        • Alexlissberg
                          Erfahrener Benutzer
                          • 17.06.2013
                          • 286

                          #13
                          Das Wort was ich als "lang" gesehen habe hat 4 Buchstaben. Langer passt meiner Ansicht dann nicht.
                          Wenn mann Eheweib mit dem zweiten Wort vergleicht, dann fehlt bei dem was ein "h" sein soll die untere Schleife. Oder?

                          Der Sinn des Satzes ist natürlich irgendwie dass sie mit ihm 46 Jahre lang verheiratet war. Wenn man das Kirchenbuch nimmt, dann war sie mit ihm 45 Jahre, 11 Monate und 19 Tage verheiratet.
                          Zuletzt geändert von Alexlissberg; 21.07.2015, 22:53.

                          Kommentar

                          • Alexlissberg
                            Erfahrener Benutzer
                            • 17.06.2013
                            • 286

                            #14
                            Könnte es vielleicht heißen "lang seine"

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X