Melderegisterauszug

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • IthiliaHarker
    Erfahrener Benutzer
    • 26.10.2012
    • 324

    [gelöst] Melderegisterauszug

    Quelle bzw. Art des Textes: Melderegister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1950?




    Hallo liebe Ahnenforscher,

    ich bin auf der Suche bei der Entzifferung der Straßennamen.
    Ich lese :
    Osterholzerstr.
    Teichstr
    Kadrepel

    Bei Wohnungsgeber kann ich die 2. Zeile gar nicht entziffern.

    Ganz rechts 3. Zeile:
    z. wohnsitz? Ist das die Abkürung für Zwischenwohnsitz?
    Nr. 3 ist mein Großvater. Mir ist nicht ganz klar, warum der mit 16 alleine gewohnt haben soll.

    Lieben Dank für eure Hilfe!

    Viele Grüße
    Ithilia
    Angehängte Dateien
    Unsere Vergangenheit macht uns zu dem Menschen, der wir heute sind.
  • Artsch
    Erfahrener Benutzer
    • 14.07.2013
    • 1933

    #2
    Hallo Hithilia,

    2. Zeile: ?schule
    3. Zeile: 2. Wohnsitz
    Zu Deinem Großvater, er hatte dort evtl. eine Lehrstelle, Arbeitsplatz oder Schule.

    Beste Grüße
    Artsch

    Kommentar

    • SÖCKCHEN
      Benutzer
      • 08.12.2011
      • 68

      #3
      Hallo Ithilia,
      die Mencke Schule in Osterholz-Scharmbeck ist immer noch in der Teichstrasse.
      Die Osterholzer Strasse ist in Schwanewede.
      Katrepel ist ein Ortsteil von Bremen/Borgfeld.
      Pennigbüttel ist heute ein Ortsteil von Osterholz-Scharmbeck.
      2. Wohnung weist darauf hin, dass es noch eine Hauptmeldeadresse gab.

      Viel Erfolg,
      Söckchen

      Kommentar

      • IthiliaHarker
        Erfahrener Benutzer
        • 26.10.2012
        • 324

        #4
        Super! Vielen Dank ☺
        Unsere Vergangenheit macht uns zu dem Menschen, der wir heute sind.

        Kommentar

        Lädt...
        X