Traueintrag 1674

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • peter panther
    Erfahrener Benutzer
    • 10.06.2010
    • 395

    [gelöst] Traueintrag 1674

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1674
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Würtemberg
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Liebes Forum,
    ich benötige Lesehilfe bei einem Traueintrag 1674
    d 1. Febr: Hanß Jerg Goll, Hinrich Gollen, seel:
    hindl: ? Sohn allhier, u Ana Maria,
    Hanß Bilgs, Heylig(?) Pflugs(?) allhier ehlig
    Tochter.

    Steht dort wirklich "Heylig Pflugs"? Ich habe gegoogelt aber nichts gefunden.

    Viele Grüße
    Peter
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29900

    #2
    Hallo Peter,

    ich lese:

    d 1. Febr: Hanß Jerg Gall, Heinrich Gallen, seel:
    hindl: Ehlich Sohn allhier, u Ana Maria,
    Hanß Bilgs, Heylig Pflegs allhier ehlich
    Tochter.

    Im nächsten Eintrag steht am Ende der Zeile wieder:
    ...Bilgs, Heyl. Pflegs (evtl. auch Pflechs, siehe die Endung v. ehlich)

    Vielleicht soll es ein Heiligen Pfleger sein? Das könnte jemand sein, der sich um die Pflege der Kirchenausstattung kümmert.
    Das aber nur als reine Spekulation!!!
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • peter panther
      Erfahrener Benutzer
      • 10.06.2010
      • 395

      #3
      Hallo Xtine,
      vielen Dank für Deine schnelle Hilfe.
      "Heilig Pfleg" ergibt einen Sinn.

      Gruß
      Peter

      Kommentar

      Lädt...
      X