Bitte um Lesehilfe bei Sterbeeintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • peter panther
    Erfahrener Benutzer
    • 10.06.2010
    • 395

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe bei Sterbeeintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1691
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Würtemberg
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Liebes Forum,
    bei diesem Sterbeeintrag kann ich nicht die letzten Worte lesen bzw verstehen

    ich lese:
    begraben worden: auch(?) o? ? gefallen


    Viele Grüße
    Peter
    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Bitte tippen Sie hier den Text Zeile für Zeile ein, soweit Sie diesen selbst entziffern können. Sie können unsichere Wörter mit einem Fragezeichen und fehlende Stellen mit Punkten kennzeichnen. Nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
    Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!
    Angehängte Dateien
  • Artsch
    Erfahrener Benutzer
    • 14.07.2013
    • 1933

    #2
    Hallo Peter,

    evtl. "alhier" plus evtl. eine Ortsangabe aus der Nähe.

    Hört sich nach Krieg an. Über Deinem Ausschnitt ist etwas ähnliches.
    Vielleicht von so einer Art Landmiliz.
    Hoffentlich habe ich mich nicht verrannt.

    Wo ist das in Württemberg?

    Beste Grüße
    Artsch

    Kommentar

    • jacq
      Super-Moderator


      • 15.01.2012
      • 9744

      #3
      Moin Peter,

      ich lese "auch opfer dabey gfallen"
      Erläutern muss es allerdings wer anders.
      Viele Grüße,
      jacq

      Kommentar

      • peter panther
        Erfahrener Benutzer
        • 10.06.2010
        • 395

        #4
        Hallo Artsch, hallo Jacq,
        vielen Dank für Eure Hilfe und Ergänzung.
        Der Sterbeeintrag stammt aus Weiler an der Zaber.
        Gruß Peter

        Kommentar

        • holsteinforscher
          Erfahrener Benutzer
          • 05.04.2013
          • 2532

          #5
          Moinsen von der Kieler-Förde,
          ich lese wie jacqu *auch Opfer dabei gefallen*. Wenn ich es jetzt richtig
          lese, steht dieser Endtext auch im Eintrag darüber, evtl. liegt dieser ja
          zum Vergleich auch vor..??..
          Hierbei, so wie Artsch schon schrieb, könnte es sich evtl. um Kriegs-
          opfer handeln, zu dies Zeit tobte der Pfälzer Erbfolgekrieg (1688-1697).
          Hier müsste man schauen, ob die Ortschaft immolviert war oder ob
          es hier evtl. eine größere Katastrophe gab.
          LG. Roland
          Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
          Roland...


          Kommentar

          • peter panther
            Erfahrener Benutzer
            • 10.06.2010
            • 395

            #6
            Hallo Roland,
            vielen Dank für Deine Antwort.
            Dein Gedanke könnte stimmen.
            Mal sehen, ob ich etwas darüber finde.
            Ich dachte sonst auch Opfer = Kirchenspende.

            Gruß Peter

            Kommentar

            Lädt...
            X