Quelle bzw. Art des Textes: Brief
Jahr, aus dem der Text stammt: 21.08.1834
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Quedlinburg
Namen um die es sich handeln sollte: Schilling
Jahr, aus dem der Text stammt: 21.08.1834
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Quedlinburg
Namen um die es sich handeln sollte: Schilling
Hallo Ihr Lieben,
ich trau mich kaum es zu schreiben aber... ich komme bei der "Übersetzung" eines Briefes wieder einmal nicht weiter
![rotes Gesicht](https://forum.ahnenforschung.net/core/images/smilies/icon_redface.gif)
Wäre super wenn Ihr mir dabei helfen könntet die Lücken zu schließen (und sicherzugehen dass ich nicht zu viele Fehler gemacht habe - habe ich bestimmt)
Da der Brief ziemlich lang ist, werde ich ihn in mehrere kleine Teile schneiden wenn das OK ist
Bin für jede Unterstützung dankbar
![lächeln](https://forum.ahnenforschung.net/core/images/smilies/icon_smile.gif)
1. Teil des Briefes - Dieses mal von der "jüngeren" Schwester an die inzwischen nach Wien gereiste Schwester...
Für die es interessiert: die Schwester in Wien verstarb leider im Januar 1835 keine 4 Monate nach Erhalt des Briefes...
Nochmals vielen lieben Dank allen und beste Grüße
Alexander
Meine Versuche:
Geliebte Schwester!
Aus deinen wenigen Zeilen habe ich ersehen? das du dich jetzt gesund
wohl befindest, ....... ich auch? bin. Du hast sehr lange auf einen
Brief warten laßen, und nun schreibst du noch nicht einmal
wie es Dir in Wien gefällt, warum hast du denn das nicht ..... ?
Du wußtest? doch das wir es gerne wißen mögten.
..... ..... ..... ...... erfüllt? Du ...... und ein ......
Brief..... , sie hat mich sehr oft gefragt ob Du noch nicht geschrieben
hättest. Der alte Herr ........ hat sich selbst? drei mal
bei mir erkundigt ob Du noch nicht geschrieben hättest, Du hättest
ihm doch versprochen zu schreiben. Die ...... haben sie nicht fin-
den können, und ..... der Terrinea???? hat keine? ..... erwählt?
Caroline Guttschek?? war wieder in ...... des sie einen?
gewissen? Schühlerer?? .... ...... ......, aber es ist keine
Silbe ..... ..... ihr Bruder der gibt? .... noch ..... noch
...... ...... der viel haben soll.
Kommentar