Quelle bzw. Art des Textes: Brief
Jahr, aus dem der Text stammt: 24.11.1833
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wernigerode
Namen um die es sich handeln sollte: Schilling
Jahr, aus dem der Text stammt: 24.11.1833
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wernigerode
Namen um die es sich handeln sollte: Schilling
Hallo Ihr Lieben,
ich komme bei der "Übersetzung" eines Briefes wieder einmal nicht weiter

Wäre super wenn Ihr mir dabei helfen könntet die Lücken zu schließen (und sicherzugehen dass ich nicht zu viele Fehler gemacht habe - habe ich bestimmt)
Da der Brief ziemlich lang ist, werde ich ihn in mehrere kleine Teile schneiden wenn das OK ist
Bin für jede Unterstützung dankbar

2. Teil des Briefes - die ersten 2 Zeilen stammen aus Kontextgründen noch vom 1.Teil - diese hat Friederike freundlicherweise bereits transkripiert

und... auch hier mehr Lücken als mir lieb wäre - ich habe mit der Schrift so schon Probleme aber bei der "Rechtschreibung" der damaligen Zeit...

Nochmals vielen lieben Dank allen und beste Grüße
Alexander
Hier soweit bisheriger Stand (peinlich

1.Teil:
es wurde ein Vestveranstaltet die sämtlichen 13 Dorfscha-
ften kamen die Baueren Alle zu Ferde inde gemeine Vierte?
Der Amtmann 80 Man? hier? aus der Stadt ........ und ander
von unseren Bürger ....... das ..... ...... entgegen? der Kauf-
man ..... fürte sie ganze Reitter? an, seiner Erlauchten
Graf mit 12 ..... .... mit allen ...........................................
........ doch ..... .......... ............ und an ........... Thor
hatten sich die Schützen mit dem Magistrat? ebenfalls in bereit-
2.Teil:
schafft daß ....... ..... im Empfang? ......., alle Hauser? wahren
mit Blumen geziert und Gebäuden? behangt? biß die Vorstadt .......
rode, die Lehrer von der Oberschule mit den Knaben halten
sich bei der lieben Frauen Kirche ..... gestellt? Diese über-
wachten? daß ..... ..... .... .... und stimten ein Lied an
Die ....... und ........ ........ hatten sich das Burg
Tohr bis zum ........... Hause gestellt, und den ....... Mädchen
mit ....... ......... brachten .......... ....... ......... ein ........ gesticktes?
.......... und sangen? dan ein lied??, den ....... ....... ........
nun Mädchen biß an 4ten ....... ......... und so ging daß ............
und Reiter? zum Schloß hin ....... die mußten vor dem Herrn Landrat?
sein Thiern? ........ her runter reiten und ..... der zug .........
Des Abens 8 Uhr brachten die mit ....... der lanzen?? burgleute???
und ........ dem ..... ..... ...... ...... ...... um 9 Uhr
kamen sie ...... mit .... und branden? ...... ...... .....
sich viele? dausend? Menschen versamlet? hatten die ......
...... ..... deß Nacht da und den Sontag ....... ....... allen
...... noch ..... alles ...... und ...... ...... befunden?
Kommentar