Sterbeeintrag Huber, Carl Friedrich (Oberingelheim)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Appelgrotze
    Benutzer
    • 13.05.2015
    • 8

    [ungelöst] Sterbeeintrag Huber, Carl Friedrich (Oberingelheim)


    Quelle bzw. Art des Textes: Kopie des Original Sterbeeintrags aus dem Archiv Ober-Ingelheim
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1840
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: OberIngelheim / Rheinhessen
    Namen um die es sich handeln sollte: Huber, Carl Friedrich


    Hallo und guten Morgen in die Leserunde!

    Dies ist meine erste Bitte um Lesehilfe und ich wäre für jede noch so kleinste Hilfe dankbar.

    Eigentlich ist diese Schrift relativ gut lesbar im Gegensatz zu mancher Krackelschrift, aber diese Schrift wird im Laufe eines Wortes immer kleiner

    Für mich sehr wichtig wären der Geburtsort und die Angaben über die Eltern des Carl Friedrich Huber. Die sehr hilfsbereite Archivarin nannte mir "Insberg Königreich Württenberg" als Geburtsort, welchen ich bis jetzt aber leider nicht ausfindig machen konnte.

    Was ich bisher entziffern konnte (in schwarz der Vordruck, in rot die handschriftlichen Eintragungen):

    Im Jahre eintausend achthundert vierzig, den fünfzehnten Januar um
    Uhr des Nach=Mittags sind vor mir Johann ... Civilstandsbeamter
    der Gemeinde Oberingelheim Kanton Oberingelheim erschienen 1) Friedrich Huber
    sieben und zwanzig Jahre alt, Schumacher in Oberingelheim
    wohnhaft verwandt als Sohn des Verstorbenen
    und 2) Paul Daudietel ... und ... Jahre alt ...
    mann in Oberingelheim wohnhaft.
    [verwandt als] nicht verwandt ...
    und haben mir erklärt, daß Carl Friedrich Huber acht und fünfzig
    Jahre alt Schumacher und ...
    geboren zu ?Insberg? Königreich ?Würtenberg? wohnhaft zu Oberingelheim dessen Eltern sind:
    1) Carl Friedrich Huber ... in ?Insberg?
    2) Friederice Huber ...
    den fünfzehnten Januar achtzehnhundert vierzig um ...
    Uhr des ... mittags in dem Hause Lit. Nro. 280 in der Stiegelgasse
    gestorben ist, und haben die Erklärenden gegenwärtigen Akt, nachdem ihnen solcher vorgelesen worden, mit mir
    unterschrieben. ...

    Die Deklaranten,
    Friedrich Huber
    Paul Deuditel


    Im Voraus vielen herzlichen Dank!!!

    Viele Grüße
    Anke
    Angehängte Dateien
    Ohlau/NSL: Ogrißeck, Ogrisseck, Ogriseck Ober-Ingelheim: Hornberger, Huber, Mahr, Rauth Schwabenheim a.d. Selz: Huber, Rott, Ober-Saulheim: Huber, Rott
  • Halbblut
    Erfahrener Benutzer
    • 18.11.2012
    • 153

    #2
    Hallo Anke,

    alles konnte ich auch nicht lesen - aber ich habe jetzt mal den Anfang gemacht:

    Rot sind die von mir eingefügten Stellen:

    Im Jahre eintausend achthundert vierzig, den fünfzehnten Januar um
    Uhr des Nach=Mittags sind vor mir Johann Bta. Falk Civilstandsbeamter
    der Gemeinde Oberingelheim Kanton Oberingelheim erschienen 1) Friedrich Huber
    sieben und zwanzig Jahre alt, Schumacher in Oberingelheim
    wohnhaft verwandt als Sohn des Verstorbenen
    und 2) Paul Daudistel drey und ?vierzig Jahre alt Ackers-
    mann in Oberingelheim wohnhaft.
    [verwandt als] nicht verwandt Nachbar des Verstorbenen
    und haben mir erklärt, daß Carl Friedrich Huber acht und fünfzig
    Jahre alt Schumacher und ...mann
    geboren zu ?Insberg? Königreich ?Würtenberg? wohnhaft zu Oberingelheim dessen Eltern sind:
    1) Carl Friedrich Huber gestorben in ?Insberg?
    2) Friederica Huber ...
    den fünfzehnten Januar achtzehnhundert vierzig um ...
    Uhr des ... mittags in dem Hause Lit. Nro. 280 in der Stiegelgasse
    gestorben ist, und haben die Erklärenden gegenwärtigen Akt, nachdem ihnen solcher vorgelesen worden, mit mir
    unterschrieben. ...

    Die Deklaranten,
    Friedrich Huber
    Paul Daudistel
    Herzliche Grüße
    Halbblut

    Tradition ist die Weitergabe des Feuers, nicht die Anbetung der Asche.

    POM-Neustettin: Barz, Maske, Gaudian OSTPR-Johannisburg: Soppa, Waga, Szesny NS-Kehdingen: Raap; v. Rönn; Diercks WESTF-Minden: Schaub, Roehring SA-Zeitz: Grunert, Boeger Kaiserslautern: Hahn, Maurer WÜRTT-Ostalbkreis: Heinrich, Rahm Schwarzwald: Müller, Aldinger München: Noll, Hütt, Babl, Strohmaier Deggendorf: Dangl, Krampfl FRIAUL-Udine: Colautti, Zanelli, Contarini

    Kommentar

    • Torre
      Benutzer
      • 18.04.2008
      • 6

      #3
      Hallo Anke,

      ich ergänze:
      Im Jahre eintausend achthundert vierzig, den fünfzehnten Januar um
      Uhr des Nach=Mittags sind vor mir Johann Bta. Falk Bürgermeister
      der Gemeinde Oberingelheim Kanton Oberingelheim erschienen 1) Friedrich Huber
      sieben und zwanzig Jahre alt, Schumacher in Oberingelheim
      wohnhaft verwandt als Sohn des Verstorbenen
      und 2) Paul Daudistel drey und vierzig Jahre alt Ackers-
      mann in Oberingelheim wohnhaft.
      [Zeichen][verwandt als] nicht verwandt Nachbar des Verstorbenen
      und haben mir erklärt, daß Carl Friedrich Huber acht und fünfzig
      Jahre alt Schumacher und Wittwer
      geboren zu ?Jas?berg Königreich Würtenberg wohnhaft zu Oberingelheim dessen Eltern sind:
      1) Carl Friedrich Huber verstorben in ?Jas?berg
      2) Friederica Huber - Familien Namen unbekannt
      den fünfzehnten Januar achtzehnhundert vierzig um eilf
      Uhr des Vormittags in dem Hause Lit. - Nro. 280 in der Stiegelgasse
      gestorben ist, und haben die Erklärenden gegenwärtigen Akt, nachdem ihnen solcher vorgelesen worden, mit mir
      unterschrieben. [Zeichen] die Ausstreichung von zwey gedruckten Wörtern gutgeheißen

      Die Deklaranten,
      Friedrich Huber
      Paul Daudistel

      Der Vermerk am Schluss bezieht sich auf das durchgestrichene "verwandt als".
      Das der Geburtsort in Württemberg gelegen ist, ist unzweifelhaft. Der Ortsname ist mir noch ein Rätsel.
      Ich kann mir aber vorstellen, dass die Ortsangabe der "Deklaranten" für den Schreiber nichtssagend war und von diesem rein nach Gehör und damit falsch zu Papier gebracht wurde. Ein Blick in dieses zeitgenössische Ortsverzeichnis von Württemberg hilft vielleicht ein Stückchen weiter. Allzuviele Möglichkeiten, die mit 'I' oder 'J' anfangen, gibt es nicht. Für am wahrscheinlichsten halte ich persönlich die Orte Jagstberg und Imberg.

      Viele Grüße
      Uwe
      Zuletzt geändert von Torre; 28.05.2015, 22:54.

      Kommentar

      • Appelgrotze
        Benutzer
        • 13.05.2015
        • 8

        #4
        Ein dickes DANKESCHÖN an euch beide, Halbblut und Uwe!!! Ich hätte nicht gedacht, so schnell die Urkunde entziffern zu können.

        @Uwe: vielen Dank auch für den PDFlink. Ein sehr nützliches Werk!
        Es ist natürlich richtig, das der Ort vielleicht nur nach Gehör geschrieben wurde - das darf man nicht vergessen. Ich hoffe ich komme hier noch weiter...

        Ich habe mittlerweile die Kirche in OI angeschrieben, ob diese vielleicht auch noch einen Eintrag haben. Aber da werde ich mich sicherlich wg. der derzeitigen Feiertage und Konfirmationen noch ein wenig gedulden müssen

        Nochmals vielen Dank & ein schönes Wochenende!

        Viele Grüße
        Anke
        Ohlau/NSL: Ogrißeck, Ogrisseck, Ogriseck Ober-Ingelheim: Hornberger, Huber, Mahr, Rauth Schwabenheim a.d. Selz: Huber, Rott, Ober-Saulheim: Huber, Rott

        Kommentar

        • arbophilus
          Erfahrener Benutzer
          • 27.03.2011
          • 1041

          #5
          Hallo Anke,

          auch ich würde mich Uwes Vermutung anschließen und halte "Jagstberg" für sehr wahrscheinlich bzw. würde dort als erstes suchen.

          Mundartlich würde man den Ort "Jagschberg" aussprechen, wobei das "g" gern verschluckt wird.
          Da ist es dann nicht mehr weit zum vom Schreiber vielleicht gehörten "Jasberg".

          Ich drück Dir die Daumen bei Deiner Suche - und wir alle freuen uns dann immer über eine spätere Rückmeldung, ob Du in dem Ort dann fündig geworden bist

          Herzlicher Gruß!

          Mark
          .
          FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
          Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
          Dauersuche:
          Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

          Kommentar

          • koenigd
            Neuer Benutzer
            • 30.01.2018
            • 1

            #6
            Hallo Anke,

            kennst mich noch, meld dich mal

            Gruß Daniel

            Kommentar

            Lädt...
            X