Taufeintrag 1765

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Simcha
    Erfahrener Benutzer
    • 25.07.2014
    • 141

    [gelöst] Taufeintrag 1765

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbucheintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1765
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Eschenstruth/Kaufungen
    Namen um die es sich handeln sollte: Stephan Rabe


    Guten Abend, ihr Lieben!

    Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir helfen könnten beim Lesen dieses Eintrags. Es geht um Nummer 13 Stephan Raabe, ich kann da nicht alles entziffern bzw. ich kann es eigentlich nicht wirklich lesen ... ehem ...
    Würde mich wirklich sehr freuen, wenn ihr mir helfen könntet.

    Ach ja, noch eine Frage am Rande! Haltet ihr es für wahrscheinlich, dass ich hier den "richtigen" Stephan Rabe an der Angel habe? Der Sohn Jost Henrich wurde geboren 1815. Stephan Rabe starb 1829. Der Vater müsste bei der Geburt des Sohnes schon relativ alt gewesen sein ... haltet ihr das für wahrscheinlich? Andere Stephan Rabes habe ich leider überhaupt nicht gefunden. Die Mutter von Jost Henrich heißt übrigens Anna Elisabeth geb. Oefte.


    KL. UPDATE:
    Schade, dass niemand eine Idee zu haben scheint ... ich versuche es mal und fange mal an.

    Nr. 13
    Stephan Rabe

    .........: Franz Rabe sein Söhnchen ist/zu ...... 1288 (??) nr. p. geboren .... Stephan .... straße (??) .... und seiner ..... Ehefrau (???????) .......

    Ja, viel mehr kann ich leider nicht entziffern, wenn überhaupt. Deswegen wäre ich euch wirklich sehr sehr dankbar, wenn ihr mir helfen könntet, die Lücken auszufüllen bzw. im Zweifelsfall zu korrigieren.


    Ganz liebe Grüße

    TONI
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Simcha; 28.05.2015, 17:35.
    Gebe Auskunft zu Hugenotten- und Waldenserfamilien aus dem Raum Kassel & Nordhessen, insbesondere zu (direkte Vorfahren von mir; Ausschnitt):

    BAZARNE, BENOIT, BERTALOT, BERTOLIN, BLANC, BONNET, COSTEBELLE, DAVIN, DON, FLOT, GUEIDE, HÉRITIER, PAIROT, ROUX, SEEGER, VIAL, VOLLE


  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29944

    #2
    Hallo Toni,

    ich lese:

    Nr. 13
    Stephan Rabe

    d. 4.t(en). 9bris(November) hat Joh. Frantz Rabe sein Söhnchen so ihm
    d. 28.t. ejus (selben Monats) m
    . p.(mese pridie oder so ähnlich = vorigen Monats) gebohren G.(evatter) Stephan Haaße der h.
    taufe vortrag und ihm d. Nahm Stephan geb laßen
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Simcha
      Erfahrener Benutzer
      • 25.07.2014
      • 141

      #3
      Danke, Danke liebe Christine!

      Wow, ich bin echt beeindruckt! Nicht einfach, auch wegen des Lateins.

      Schade nur, dass der Name (Geburtsname) der Ehefrau nicht vermerkt ist. Ich weiß auch nicht, ob es sich um den "richtigen" Stephan Rabe handelt. Denn dann müsste er seinen Sohn, meinen Vorfahren, mit circa 50 noch bekommen haben. Hm, kann sein, bis jetzt hatte ich so einen Fall allerdings noch nicht. Da waren die immer circa 50, wenn die eigenen Kinder geheiratet haben.
      Aber andere Stephan Rabes habe ich nicht gefunden in dem KB

      Liebe Grüße

      TONI
      Gebe Auskunft zu Hugenotten- und Waldenserfamilien aus dem Raum Kassel & Nordhessen, insbesondere zu (direkte Vorfahren von mir; Ausschnitt):

      BAZARNE, BENOIT, BERTALOT, BERTOLIN, BLANC, BONNET, COSTEBELLE, DAVIN, DON, FLOT, GUEIDE, HÉRITIER, PAIROT, ROUX, SEEGER, VIAL, VOLLE


      Kommentar

      • Herbstkind93
        Erfahrener Benutzer
        • 29.09.2013
        • 1995

        #4
        Hallo,

        hast du denn schon die Eheschließung von Stephan Rabe gefunden?


        LG
        Herbstkind
        Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

        Kommentar

        Lädt...
        X