Lesehilfe bei Geburtsurkunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RobinR1990
    Benutzer
    • 04.12.2012
    • 80

    [gelöst] Lesehilfe bei Geburtsurkunde

    Quelle bzw. Art des Textes: Ahnenpaß / Geburtsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 19.Jahrhundert
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sachsen
    Familiennamen: Thierfelder, Aurich


    Hallo,

    ich habe hier Geburtsurkunden von meinen Ururur- und Ururururgroßvätern/-müttern.

    Handlungsort ist der Raum Limbach-Oberfrohna, Kändler, Mittelbach und Pleißa, also generell Sachsen.

    Ich wäre sehr froh wenn mir jemand bei der Entzifferung helfen könnte.
    Das meiste kann ich ganz gut entziffern und es ist ja immer wieder das gleiche Bis auf die Namen und Geburtsdaten der Kinder.

    Ich bräuchte Hilfe bei den roten Textstellen, wäre aber dennoch dankbar wenn ihr wohlwollend über das Andere schaut und mir da eventuelle Fehler mitteilt.
    Grüne Textstellen sind die handschriftlichen Eintragungen die ich lesen kann.

    Ich habe das ganze in Urkunde 1-4 gegliedert, und die jeweiligen Dateinamen noch mit angefügt.

    Ich hoffe das kann alles in einem Thema geklärt werden, damit ich nicht vier einzelne Themen machen muss.

    Schon mal vielen Dank im Voraus

    Viele Grüße

    Robin



    Urkunde 4 - Selma Lina Thierfelder

    Mutter von 3
    7
    Tauf- register Nr. 62/209 des Jahres 1863.
    Mittelbach
    Familienname: Thierfelder
    Vornamen: Selma Lina
    geboren am 30ten September 1863
    in Mittelbach Bekenntnis ev.-luth.
    als Tochter von (14) Karl Gottlieb Thierfelder
    und (15) Emma Auguste geb. Aurich.

    Schon mal vielen Dank im Voraus
    Angehängte Dateien
  • Zita
    Moderator

    • 08.12.2013
    • 6923

    #2
    Hallo Robin,

    zip-Dateien finde ich persönlich relativ mühsam, kannst du sie vielleicht auch als JPG oder in einem anderen gängigen Bildformat anhängen?

    LG Zita

    Kommentar

    • RobinR1990
      Benutzer
      • 04.12.2012
      • 80

      #3
      Hallo Zita,

      ja das kann ich gerne machen.

      Nur sind die Dateien eben meist leider größer als 250kB.
      Und wenn man ein Bild soweit runterschraubt geht meistens die Qualität verloren, sodass es nur noch schwieriger wird das Geschriebene zu entziffern.

      Daher nehme ich immer ZIP Dateien, da dort immerhin 1MB erlaubt ist.

      Aber im Anhang die Datei ungezippt.

      Vg

      Robin
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator


        • 16.07.2006
        • 30029

        #4
        Hallo Robin,

        alles richtig gelesen.
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • RobinR1990
          Benutzer
          • 04.12.2012
          • 80

          #5
          Hurra.



          Vielen Dank.

          Kommentar

          Lädt...
          X