Quelle bzw. Art des Textes: Feldpost
Jahr, aus dem der Text stammt: 1944 - 1946
Ort und Gegend der Text-Herkunft:
Namen um die es sich handeln sollte:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1944 - 1946
Ort und Gegend der Text-Herkunft:
Namen um die es sich handeln sollte:
Brief 29 Seite 5
... .... genommen? Ach, wie gerne, wie
gerne würde ich Euch alle wiedersehen. Ob deine
liebe Mutter auch sehr elend ist? - ... ist eine
sehr nette Schwester, mit der ich oft zusammen
bin sie ist aus ... und sehr befreundet mit
... ...., sie war erst in .... bei ihm.
Er ist bis zum Schwarzen-Mann geschleppt und
dort verhungert. Ihr kanntet ihn doch auch gut, nicht.
Tante ... hat in ... durch ... auch
alles verloren, aber sie lebt noch dort mit ... .
... sind in ..., ... ....
und ... auch ... ... . Von meinem
Vetter Hans-... fehlt noch jede Nachricht.-
Uns beiden geht es hier sehr gut, nur die Sorgen
um die Lieben „...“ sind groß. Ludwigs Eltern
sind in ... bei den ..., sie sind auch schon
alt und müssen arbeiten um etwas Geld zu
verdienen. Wir hoffen so sehr im Sommer ein-
mal nach „drüben“ zu fahren, um all die Lieben
zu sehen, die Sehnsucht ist so groß. Jetzt ist der
Grenzübertritt sehr, sehr schwer. Man weiß über-
haupt nicht, was noch werden soll. ...
... als ... ..., angestellt, es ... ... ein
... ... ... sich auch noch so, ist aber eigent-
lich schon eine ... Krankenanstalt. ... ...
sind Gefangene aus Belgien sie sich nur ...
... müssen. Die Arbeit für ihn ist sehr
Brief 29 Seite 6
wenig und unbefriedigend. Aber darum haben wir
sehr viel Zeit für uns. Ich ... bei ihm im
Lazarett in einer ... ... mit ... .
...bekommt sein fertiges Essen und ich
habe eine ..., so läßt es sich sehr gut
... . .... ist es, daß wir ganz allein
sind! Es nie ... ... noch ganz
... .... ... einem ... ...-
... dem ... . Wie ich mich auf den Frühling
freue!“- „Irmchen“, ich muß es doch schnell noch
einmal sagen und dir noch einen ganz lieben
Kuß geben und dem ... auch, weil ich mich
so freue, daß ich dich wieder gefunden habe du,
und dein Mann ist hier, ganz nahe, ich bin oft in
...! Und ... ...? Irmgard
dann können wir uns ja sehen, wa wäre ja
nicht auszudenken wie schön! Wenn es nur
klappt, ich drücke bei Daumen ...
sind ja .... aus, aber hier ist der ... ...
...., so heimlich ist dieser kleine ... und
die Menschen sind nicht sehr nett. .... du
mir bald , ich freue mich, du mußt doch Ludwig
kennen lernen, ich kenne Gerhard ja schon. -
So, mit großer Ungeduld erwarte ich von dir Post!
Grüß deine liebe Mutter, Elisabeth und Ilse sehr
herzlich von mir. Ludwig und ich grüßen dich
sehr und wünschen dir alles Gute!
Randnotiz
Dir und ... einen lieben Gruß von deiner ...
Kommentar