Quelle bzw. Art des Textes:
Jahr, aus dem der Text stammt:
Ort und Gegend der Text-Herkunft:
Namen um die es sich handeln sollte:
Jahr, aus dem der Text stammt:
Ort und Gegend der Text-Herkunft:
Namen um die es sich handeln sollte:
Bitte erneut um eure Lesehilfe bei:
Ich lese:
1840
den 14. Juli
Trauungsakten
? 1840. N. 10.
Das ich zur Verehlichung des minderjährigen Bräutigams Anton Köhler
mit der minderjährigen Braut Karolina Elstner, als Vater meine Ein-
willigung ertheilt habe, bestätige ich mit eigenhändiger und zweier erbethe-
ner Zeugen Namensunterschrift xxx Ignaz Köhler, durch mich Anton
? erbethener Namens schreiben(?)
Anton ? Zeuge
? Zeuge
Das ich zur Verehlichung der minderjährigen Braut
Karolina Elstner mit dem minderjährigen Bräutigam
Anton Köhler, als Vater meine Einwilligung ertheilt
habe, bestätige ich mit eigenhändiger und zweier erbethe-
ner Zeugen Namensunterschrift xxx Anton Elstner Vater(?) der Braut
? erbethener Namens schreiben(?)
Anton ? Zeuge
? Zeuge
BEISTAND:
Anton ?
? Mahlmüller
Kommentar