Trauung 1740

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tabby
    Erfahrener Benutzer
    • 18.10.2010
    • 390

    [gelöst] Trauung 1740

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1740
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Amesdorf, Anhalt
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo zusammen, ich benötige wieder einmal eure Lesehilfe



    Den 25 ten April sind Ernst Müller Schaf-
    knecht zu Warmsdorf, Hans Müllers
    weyl. Einwohner in Güsten ehel. Sohn
    und
    Maria Magdalena Gödin, Hans Gödens
    Des Schafmeisters zu Warmsdorf ehel.
    Tochter, … …
    … aber anticipiret
    … erhaltene …
    … copuliret worden.


    Danke im Voraus
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    tabby
  • rigrü
    Erfahrener Benutzer
    • 02.01.2010
    • 2594

    #2
    „... welche sich beyderseits Ehel. versprochen, den Beyschlaff aber anticipiret, auf erhaltene Gdste(n?) Concession auf der Pfarr wohnung copuliret word[en]“
    Zuletzt geändert von rigrü; 23.05.2015, 22:43.
    rigrü

    Kommentar

    • mawoi
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2014
      • 4049

      #3
      Hallo,
      mein Vorschlag:

      Tochter, welche sich beyderseits ehel ver-
      sprochen, den Beyschlaf aber anticipiret
      auf erhaltene Gdsr? Concession auf
      der Pfarrwohnung copuliret worden.
      Vg
      mawoi

      Kommentar

      • Kögler Konrad
        Erfahrener Benutzer
        • 19.06.2009
        • 4847

        #4
        erhaltene gnädigste Concession (= Erlaubnis)

        Gruß KK

        Kommentar

        • tabby
          Erfahrener Benutzer
          • 18.10.2010
          • 390

          #5
          Vielen Dank
          Viele Grüße
          tabby

          Kommentar

          Lädt...
          X