BIEFEL Josepha - Taufeintrag 1837-08-04 - Gotschdorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rbiefel
    Erfahrener Benutzer
    • 05.03.2013
    • 342

    [gelöst] BIEFEL Josepha - Taufeintrag 1837-08-04 - Gotschdorf

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1837
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Gotschdorf / Altvatergebiet
    Namen um die es sich handeln sollte: Biefel Josepha


    Hallo,

    ich bräuchte bitte wieder Lesehilfe bei diesem Eintrag
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

    vorletzter Zeile auf der linken Seite.

    Sebst die Überschriften kann ich leider nicht entziffern.

    Ich lese:
    ?

    ?

    Josepha

    +++ Georg
    Friedrich Biefel
    ... und
    ...

    Johanna des
    Gottlieb
    Jorde ...

    Gottlieb des
    Gottlieb
    ...
    Johanna des
    Benja-
    min ...

    ...
    Bei dem unten quer angegeben Satz kann ich gar nichts entziffern :-(

    Was bedeuten die 3 Kreuze vor Georg, bzw. das X über Josepha ?

    Ich hoffe jemand von euch kann mir hier bitte weiterhelfen.

    Vielen Dank im Voraus
    Gruß
    rbiefel

    Suche:
    - Biefel, Han(n)smann, Walter aus dem Altvater-Gebiet
    - Schmitz aus Kirchberg/Jülich
    - Böhm, Lausmann aus Silberbach/Graslitz
  • Kaiser Franz Joseph
    Erfahrener Benutzer
    • 28.02.2015
    • 291

    #2
    Das Kreuz beim Kind bedeutet, dass es kurz danach gestorben ist.
    Unten steht:

    Die als Vater angemerkte Person hat sich durch ihre eigenständige Unterschrift des Kinds erklärt, und verlangt, dass es auf ihren Namen werde.

    Kommentar

    • 52georg
      Erfahrener Benutzer
      • 23.01.2014
      • 1102

      #3
      Hallo rbiefel

      Ich lese:

      August
      4(geboren) 5 (getauft)

      Georg Drost
      protest.
      Vicarius

      Heb(amme) Johanna
      Mück von
      Kleinbressel

      Josepha

      +++ Georg
      Friedrich Biefel
      Inmann und
      Gemeiner beim
      Inf(anterie) Regiment
      Minutillo

      Johanna des
      Gottlieb
      Jorde Häus
      lers tochter

      Gottlieb des
      Gottlieb
      Riedl


      Anbauers
      Sohn
      Gotschdorf


      Johanna des
      Benja-
      min Horny

      Anbauers
      Tochter

      dto.
      Beste Grüße
      Georg

      Kommentar

      • Laurin
        Erfahrener Benutzer
        • 30.07.2007
        • 5739

        #4
        Hallo,

        vermutlich war Georg des Lesens und Schreibens nicht mächtig und die drei Kreuze vor seinem Namen stehen als Unterschrift zu seiner Anerkennung der Vaterschaft.
        Freundliche Grüße
        Laurin

        Kommentar

        • 52georg
          Erfahrener Benutzer
          • 23.01.2014
          • 1102

          #5
          Hallo,

          noch der komplette Text der Anmerkung:

          Die als Vater angemerkte Person hat sich durch ihre eigenhändige Unterschrift (d.s. die 3x vor Georg) in Gegen
          wart zweyer Zeugen als Vater des voranstehenden Kindes erklärt; und verlangt, daß es
          auf ihren Namen getauft wird.
          Georg Friedrich Biefel Vater des Kindes m./p. (manu propria = eigenhändig)

          Georg Friedrich Melzer m/p
          Gottlieb Melzer m/p beide aus Kleinbressel als Zeugen.

          @ x bei Josepha: da bin ich nicht ganz sicher ob Kaiser Franz Josephs Aussage korrekt ist, denn einen Sterbebucheintrag in den ersten 3 Lebensjahren habe ich nicht gefunden.
          Beste Grüße
          Georg

          Kommentar

          • rbiefel
            Erfahrener Benutzer
            • 05.03.2013
            • 342

            #6
            Hallo,

            ich danke euch für die ausführliche und super schnellen Antworten.

            Kann mir bitte noch jemand die Überschriften auslesen? Diese kann ich leider auch nicht richtig entziffern.
            Gruß
            rbiefel

            Suche:
            - Biefel, Han(n)smann, Walter aus dem Altvater-Gebiet
            - Schmitz aus Kirchberg/Jülich
            - Böhm, Lausmann aus Silberbach/Graslitz

            Kommentar

            • 52georg
              Erfahrener Benutzer
              • 23.01.2014
              • 1102

              #7
              Hallo rbiefel,

              na klar:


              Gotschdorfer Geburts und Taufbuch für das Jahr 1832

              Jahr Monat
              und Tag
              geboren/getauft
              \
              folio der Matrik 8


              Haus Nro

              Nahmen
              des Tau
              fenden und
              Hebamme

              Nahmen
              der Ge
              tauften

              Religion
              katholisch/protestantisch

              Geschlecht
              männlich/weiblich

              ehelich / unehelich

              Aeltern

              Vater
              katholisch/protestantisch

              Mutter
              katholisch/protestantisch

              Pathen
              Nahmen/Stand/Ort
              Beste Grüße
              Georg

              Kommentar

              • rbiefel
                Erfahrener Benutzer
                • 05.03.2013
                • 342

                #8
                Hallo,

                vielen Dank für eure Hilfe. Echt ein tolles Forum.

                Schöne Pfingsten
                Gruß
                rbiefel

                Suche:
                - Biefel, Han(n)smann, Walter aus dem Altvater-Gebiet
                - Schmitz aus Kirchberg/Jülich
                - Böhm, Lausmann aus Silberbach/Graslitz

                Kommentar

                Lädt...
                X