Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1796
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Güsten
Namen um die es sich handeln sollte: Schnelle-Weiß
Jahr, aus dem der Text stammt: 1796
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Güsten
Namen um die es sich handeln sollte: Schnelle-Weiß
... diesmal mit Zeilenumbrüchen

Den 6 ten Nov: Dom: XXIV p. Trin: Ist der … Junggesell
Johann Andreas Schnelle … unter den …
… auch angesessener Einwohner allhier, Johann Ernst Schnellens, weil.,
angesessener Einwohner allhierhinterlassener ehelicher Sohn 1ster
Ehe mit der tugendsamen Jungfer Cathar. Elisab. Weiß(in), Joh.
Christoph Weißens, angesessener Einwohner in Ilberstädt ehel.
einzige Tochter 1ter Ehe nach vorhergegangener 3 maligem
Aufgebot und … Trauschein in der Kirche copuliert
worden.
Kommentar