Lesehilfe bei Sterberegister 1851 - Name der Mutter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Curiosity
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2014
    • 213

    [gelöst] Lesehilfe bei Sterberegister 1851 - Name der Mutter

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterberegister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1851
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Dautenheim
    Namen um die es sich handeln sollte: Georg Ohliger



    Sehr geehrtes Forum,
    ich benötige Hilfe beim Entschlüsseln eines Namens,
    und zwar des Geburtsnamens der Mutter des auf diesem Dokument
    verstorbenen. Hier meine Transkription, ohne den Namen der Mutter,
    meine Vermutungen:
    Scherner oder Schwan, bzw. Schwahn (aber ich seh kein h dort)

    Meine Übersetzung:
    Nro. 6

    Im Jahre eintausend achthundert ein und fünfzig, den achtundzwanzigsten März
    um drei Uhr des Nachmittags sind vor mir Georg Curschmann, Bürgermeister
    Civilstandsbeamten der Geinde Dautenheim Kanton ? Alzey erschienen
    1) Philipp J. Curschmann, sechs und dreißig Jahre alt, Ackersmann in Dautenheim
    wohnhaft

    verwandt als: Enkel des Verstorbenen
    und 2) Jacob Göttelmann, neun und zwanzig Jahre alt, Ackersmann in Dautenheim
    wohnhaft

    verwandt als: Enkel des Verstorbenen
    und haben mir erklärt, daß Georg Ohlinger, neun und achtzig Jahre alt, Ackersmann, Wittwer
    und dahier verstorbenen Johanna Margaretha geborene Mann, sei

    geboren zu Dautenheim, wohnhaft zu Dautenheim, dessen Eltern sind:
    1) Jacob Ohlinger, bei Lebzeiten Ackersmann in Dautenheim wohnhaft
    2) Sybila, geborene Scherner , bei Lebzeiten in Dautenheim wohnhaft
    den siebenundzwanzigsten März achtzehnhundert ein und fünfzig um ein
    Uhr des Morgends in dem Hause Lit. Nro. in der Sackgasse
    gestorben ist, und haben die Erklärenden gegenwärtigen Akt, nachdem ihnen solcher vorgelesen worden,
    mit mir unterschrieben.

    Die Deklaranten
    Philipp Jacob Curschmann
    Jacob Göttelmann

    Der Civilstandsbeamte
    Curschmann


    Danke für eure Hilfe,
    m.f.G.: Curiosity
    Angehängte Dateien
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6894

    #2
    Hallo Curiosity,

    1. Versuch: Schwent

    LG Zita

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29990

      #3
      Hallo Curiosity,

      ich lese:


      Nro. 6

      Im Jahre eintausend achthundert ein und fünfzig, den achtundzwanzigsten März
      um drei Uhr des Nachmittags sind vor mir Georg Curschmann, Bürgermeister
      Civilstandsbeamten der Geinde Dautenheim Kanton neu Alzey erschienen
      1) Philipp J. Curschmann, sechs und dreißig Jahre alt, Ackersmann in Dautenheim
      wohnhaft

      verwandt als: Enkel des Verstorbenen
      und 2) Jacob Göttelmann, neun und zwanzig Jahre alt, Ackersmann in Dautenheim
      wohnhaft

      verwandt als: Enkel des Verstorbenen
      und haben mir erklärt, daß Georg Ohliger, neun und achtzig Jahre alt, Ackersmann, Wittwer
      von der dahier verstorbenen Johanna Margaretha geborene Mann, er

      geboren zu Dautenheim, wohnhaft zu Dautenheim, dessen Eltern sind:
      1) Jacob Ohliger, bei Lebzeiten Ackersmann in Dautenheim wohnhaft
      2) Sybila, geborene Schwent(evtl. Schwant) , bei Lebzeiten in Dautenheim wohnhaft
      den siebenundzwanzigsten März achtzehnhundert ein und fünfzig um ein
      Uhr des Morgends in dem Hause Lit. Nro. in der Sackgasse
      gestorben ist, und haben die Erklärenden gegenwärtigen Akt, nachdem ihnen solcher vorgelesen worden,
      mit mir unterschrieben.

      Die Deklaranten
      Philipp Jacob Curschmann
      Jacob Göttelmann

      Der Civilstandsbeamte
      Curschmann
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • jacq
        Super-Moderator

        • 15.01.2012
        • 9744

        #4
        Moin Curiosity,

        Schwam

        Treffer gibt es im übrigen bei MyHeritage im Stammbaum von Herrn Knickel.

        Greifen Sie auf unsere Sammlung historischer Datensätze zu und erkunden Sie die Familiengeschichte von Jakob Ohliger. Beginnen Sie Ihre Reise mit nur wenigen Klicks.
        Viele Grüße,
        jacq

        Kommentar

        • Curiosity
          Erfahrener Benutzer
          • 09.07.2014
          • 213

          #5
          Danke sehr vielmalst für eure Hilfe,

          @Jacq
          ich habe diese Eintragung auch schon gefunden,
          allerdings habe ich bestätigt durch eine Urkunde einen definitiv
          anderen Namen seiner Ehefrau, daher habe ich große Zweifel
          inwiefern seine Daten ansonsten korrekt sind, und sich auf die Ergebnisse,
          von anderen zu verlassen, ist ja auch nicht unbedingt sinnvoll,
          man sollte meiner Meinung nach selber lieber alles nocheinmal
          prüfen und alten Dokumente durchgehen.
          Sicher ist sicher .

          m.f.G.: Curiosity

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29990

            #6
            Hallo Curiosity,

            vielleicht findest Du ja noch die Heiratsurkunde der Eltern, dann hast Du Klarheit.

            Welchen Namen hast Du denn in der anderen Urkunde gefunden?
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • Curiosity
              Erfahrener Benutzer
              • 09.07.2014
              • 213

              #7
              Nachfolgend liegt mir nur eine Excel-Datei des Kirchenbuchs bis 1700 vor,
              dort ist in einem Eheeintrag die Rede von "Schwahn".

              Ich denke, und das fiel mir in der Umgebung von Dautenheim in anderen
              Orten auch auf, dass sich der Nachname und auch der Vorname in der
              Schreibweise alle 10 Jahre deutlich ändern, ich denke daher,
              ich werde mich mit dem Namen Schwahn zu frieden geben.

              m.f.G.: Curiosity

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 29990

                #8
                Hallo curiosity,

                wenn man das Ende mal als zu dicken Auslauf betrachtet, kann man durchaus Schwann lesen.
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                • Curiosity
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.07.2014
                  • 213

                  #9
                  OK, dann bin ich ja beruhigt dass die Daten zusammenpassen.

                  Danke dir für deine Hilfe Xtine

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X