Zusatzeintrag im Kirchenbuch bei Taufe 1866

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OliverS
    Erfahrener Benutzer
    • 27.07.2014
    • 3017

    [gelöst] Zusatzeintrag im Kirchenbuch bei Taufe 1866

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1866
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schwerin/W


    Hallo,
    kann mir jemand den Zusatztext lesen?
    Irgendwas mit Hochzeit nicht anerkannt oder so vielleicht?


    DANKE!!
    Oliver
    Dauersuchen:

    1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
    2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
    3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29944

    #2
    Hallo Oliver,

    ich lese:

    unehelich Die bereits
    beim Aufgebot erfolgte
    Legitimation seitens
    des natürl. Vaters wurde
    da die Trauung nicht ge......
    gewo(r)den, wieder aufgehoben.
    Schwerin, den 27. Dezember 1867
    Anderwin(?), Ober...
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • OliverS
      Erfahrener Benutzer
      • 27.07.2014
      • 3017

      #3
      So viel Text, da hätte man doch wenigstens den Namens hinschreiben können ;(
      Dann muss ich mal das KB nach Hochzeiten ansehen.
      Danke !!
      Dauersuchen:

      1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
      2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
      3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

      Kommentar

      • jacq
        Super-Moderator

        • 15.01.2012
        • 9744

        #4
        Moin,

        noch ein Versuch:

        "Trauung nicht perfect geworden"
        "Anderson?, Oberpf."
        Viele Grüße,
        jacq

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29944

          #5
          Hallo Oliver,

          vielleicht existiert ja die Aufgebotsakte noch? Dort müsste dann der Name drinstehen.
          Allerdings weiß ich nicht, ob diese aufgehoben wurden, wenn die Trauung nicht erfolgte.
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          Lädt...
          X