Geburtseintrag Ludwig Heinisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Haexli
    Benutzer
    • 09.05.2015
    • 14

    [gelöst] Geburtseintrag Ludwig Heinisch

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburts- Taufregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1887
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Altstadt/Mähren
    Namen um die es sich handeln sollte: Ludwig Heinisch



    Ich bekam diese Info von einem netten Forumsmitglied, Danke Zita!
    Hier der Geburtseintrag von Ludwig Heinisch, sehr umfangreich, darüber freuen sich Ahnenforscher :



    Wenn du nicht alles lesen kannst, stell deine Anfrage ins Unterforum "Lesehilfe", dort kann dir geholfen werden.

    Jetzt bitte ich euch um eure Hilfe. Kann mir jemand diesen umfachreichen Text übersetzen?
    Eltern: Joseph und Karolina Heinisch-Hertel ist alles was ich entnehmen kann.

    Herzlichen Dank im Voraus.

    Haexli
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9744

    #2
    Moin Haexli,

    für den Latein-Teil und das letzte Geknobel fehlt mir leider gerade die Zeit.


    Tom. VII, Fol. 193
    1887
    Geburt: Juni 26
    Taufe: Juli 3
    Haus-Nr. 21

    Getraut am 8/2.1921 in
    Neutischein mit Gold Sofie

    LATEIN

    Heinisch Ludwig Konrad

    Vater:
    Heinisch Joseph, Buchhalter in Altstadt, Sohn
    des Joseph Heinisch, Bürgers in Altstadt und dessen
    Ehegattin Anna, geborenen Franz Thon, Bürger
    in Altstadt.

    Der vorstehende und gegenwärtige Joseph Heinisch, den Gefertigten wohlbekannt, hat
    sich, nachdem er die Mutter dieses unehelichen Kindes geehelicht, als den von der gleichfalls gegen-
    wärtigen Kindesmutter Karolina Heintel, verwitweten Hepp anerkannten Vater dieses
    ihres Kindes Ludwig freiwillig bekannt und die Eintragung als Vater dieses Kindes
    verlangt, wie dieses seine, der Kindesmutter und zweier Zeugen eigenhändige Fertigung.

    M. Altstadt am 26. Februar 1900.

    Jos. Heinisch
    Vater des Kindes

    Karolina Höpp Heintel verhelicht Heinisch
    Mutter des Kindes

    bestätigt:
    Josef Geisler, Zeuge
    Franz Stuber?, Zeuge

    Mutter:
    Karoline, Wittwe nach Johann
    Hepp, Gasthauspächterin in Altstadt,
    Tochter des Johann Heintel Schaffers
    in Weikersdorf und der Klara ge-
    borenen Johann Semlicka, Schaf-
    fer in Ludwigsthal

    Raimund Sedlacek
    Cooperator

    Maria Scholz Nr. 72
    aus Altstadt

    coram me: Vincenz ..
    Pfarrer

    Konrad ..
    Müller in Großwürben

    Maria Scholz
    Hebamme in Altstadt
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • Haexli
      Benutzer
      • 09.05.2015
      • 14

      #3
      Griezi Jacq

      Erst mal vielen Dank für die Übersetzung des Textes.

      Gehe ich nun richtig in der Annahme, dass mein Grossvater mit 13 Jahren (da der Eintrag vom 26. Januar 1900 ist) von meinem Urgrossvater Joseph Heinisch bei der Heirat mit Karoline Hepp geborene Heintel adoptiert wurde?
      Das würde bedeuten, der Leibliche Vater des Kindes heisst Hepp und ich müsste dort weitersuchen?

      Liebe Grüsse

      Haexli
      Zuletzt geändert von Haexli; 16.05.2015, 14:37.

      Kommentar

      • Svenja
        Erfahrener Benutzer
        • 07.01.2007
        • 5109

        #4
        Hallo Haexli

        Wenn ich mir den lateinischen Text anschaue, besagt dieser, dass dieses Kind bei nachfolgender Heirat der Eltern legitimiert worden ist. Normalerweise bedeutet das, dass dieser Mann auch der leibliche Vater ist, das Kind aber vorehelich geboren worden ist. Aber der lange Zeitpunkt bis zur Heirat ist schon seltsam wie auch die Formulierung des deutschen Textes, so dass ich mir nicht sicher bin, wie das in diesem Fall zu interpretieren ist.

        Gruss
        Svenja
        Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
        https://iten-genealogie.jimdofree.com/

        Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

        Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

        Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

        Kommentar

        Lädt...
        X