Lesehilfe bei Hochzeitsregister 1864 Dautenheim

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Curiosity
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2014
    • 213

    [gelöst] Lesehilfe bei Hochzeitsregister 1864 Dautenheim

    Quelle bzw. Art des Textes: Hochezeitsregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1864
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Dautenheim
    Namen um die es sich handeln sollte: Georg Philipp Göttelmann und Christina Müller


    Sehr geehrtes Forum,
    ich benötige eure Hilfe bei transkribieren einer langen Heiratsurkunde aus
    dem Jahre 1864.

    Meine Übersetzung der Vorderseite:
    .................................................. ......................
    Nro. 4
    Im Jahre eintausend achthundert vier und sechzig, den neunundzwanzigsten Oktober
    um zwei Uhr des Nachmittags vor mir Johann Frank, Bürgermeister
    Civilstandsbeamten der Gemeinde Dautenheim Friedensgerichtsbezirk Alzey sind erschienen:
    I. Georg Philipp Göttelmann, fünfunddreißig Jahre alt, Ackersmann in Dautenheim wohnhaft,
    geboren ?????????? ???zwanzig Januar 18Jarhhundert? neun und zwanzig, mir?
    ?????????????????????????????????????????????????? ??????????????
    ?????????????????????????????????????????????????? ??????????????
    ??????????????

    großjähriger Sohn von 1) Georg Philipp Göttelmann, im Leben Ackersmann in Dautenheim
    wohnhaft, geboren ?????????????????????????????????????????????????? ?????????????????
    ?????????????????????????????????????????????????? ???????????????????
    ?????????????????????????????????????????????????? ???????????????????
    ?????????????????????????????????????????????????? ???????????????????
    ?????????????????????????????????????????????????? ???????????????????
    ?????????????????????????????????????????????????? ???????????????????
    ?????????????????????????????????????????????????? ???????????????????
    ?????????????????????????????????????????????????? ???????????????????
    ?????????????????????????????????????????????????? ???????????????????
    ?????????????????????????????????????????????????? ???????????????????
    ?????????????????????????????????????????????????? ???????????????????
    ?????????????????????????????????????????????????? ???????????????????
    ?????????????????????????????????????????????????? ???????????????????
    ?????????????????????????????????????????????????? ???????????????????
    ?????????????????????????????????????????????????? ???????????????????
    ?????????????????????????????????????????????????? ???????????????????
    ?????????????????????????????????????????????????? ???????????????????
    ?????????????????????????????????????????????????? ???????????????????
    ?????????????????????????????????????????????????? ???????????????????
    ?????????????????????????????????????????????????? ???????????????????
    ?????????????????????????????????????????????????? ???????????????????
    ?????????????????????????????????????????????????? ???????????????????

    und andererseits II. Christina Müller, fünfundzwanzig Jahre alt, ohne Gewerbe in
    heim wohnhaft, geboren ???????????????????????????? februar achtzehnhundert neun und dreißig ????
    ?????????????????????????????????????????????????? ???????????????????
    ?????????????????????????????????????????????????? ???????????????????
    großjährige Tochter von 1.) Jacob Müller, sieben und dreißig Jahre alt, ???????????????
    Ackersmann in Dolgeshehim wohnhaft?

    2.) ?????? Ehefrau Anna Maria, geborene Schmied????, ??????? Jahre alt, ohne Gewerbe
    in ??????????heim wohnhaft, ????

    -------------------------------------------------------------------------------------

    hierbei gegenwärtig und ???? Einwilligung unterschrieben? ????????????????? Bräutigam Georg
    Philipp Göttelmann ????????????????? Christina Müller, ???????? geborene ????
    ?????????????????????????????????????Georg Philipp Göttelmann??????????????????????
    ??? Großmutter mütterlicherseits ??????????????????????????????????????????????????
    ?????????????????????????????????????????????????? ?????????????????????????????????
    ?????????????????????????????????????????????????? ?????????????????????????????????

    welche Erschienene mich ersucht haben, zur feierlichen Vollziehung ihrer vorhabenden Heirath zu schreiten, und von welcher
    die Verkündigung vor der Hauptthüre des Gemeindehauses dahier, nämlich die erste den ????? des
    Monats November??? eintausend achthundert vier und sechzig, um ??? Uhr des ??? Mittags,
    und die zweite den ?????????? des Monats November um ??? Uhr des ??? Mittags,
    ?????????????????????????????????????????????????? ???????????????????
    ?????????????????????????????????????????????????? ???????????????????
    ?????????????????????????????????????????????????? ???????????????????
    ?????????????????????????????????????????????????? ???????????????????
    ?????????????????????????????????????????????????? ???????????????????

    Da mir kein Einspruch gegen die Heirath notifizirt worden, und indem ich derselben Erscuhen Recht widerfahren
    lasse und obengemeldete Schriften, sowie das sechste Kapital des Civilgesetzbuches, betitelt: von der Ehe, vorgelesen
    habe, und den zukünftigen Ehegatten, sowie die zukünftige Ehegattin gefragt, ob dieselben sich für Mann und Frau
    nehmen wollen, und ein jedes von ihnen ein solches besonders bejahet, so erkläre ich im Namens des Gesetzes, dass

    Georg Philipp Göttelmann
    und Christina Müller

    durch die Ehe verbunden sind
    -------------------------------------------------------------------------------------

    Notizen am Rand:
    ???????????? und sieben
    ??????????????????????
    genehmigt
    Georg Philipp Göttelmann
    Christina Müller
    Jacob Müller
    ??????????????????
    ??????????
    ????? Göttelmann
    Johannes Göttelmann
    Jacob Müller 5.
    Philipp Müller
    Frank
    .................................................. ......................

    Meine Übersetzung der Rückseite:
    .................................................. ......................
    Worüber ich gegenwärtigen Akt geführt in Gegenwart der Zeugen
    1) Jacob Göttelmann, zwei und vierzig Jahre alt, Ackersmann zu Dautenheim wohnhaft
    verwandt als Bruder des Bräutigams

    2) Johannes Göttelmann, drei und dreißig Jahre alt, Ackersmann zu Dautenheim
    verwandt als Bruder des Bräutigams

    3) Jacob Müller der fünfte?, ein und dreißig Jahre alt, Ackersmann? in ??
    verwandt als Bruder der Braut

    4) Philipp Müller, drei und zwanzig Jahre alt, Ackersmann? in ??? wohnhaft ?
    verwandt als Bruder der Braut

    welche nach geschehener Vorlesung gegenwärtigen Akt mit mir und den kontrahierenden Theilen unterschrieben haben.

    Die Parthien
    Georg Philipp Göttelmann
    Christina Müller
    Jacob Müller
    ???? Müller

    Die Zeugen
    Jacob Göttelmann
    Johannes Göttelmann
    Jakob Müller
    Philipp Müller

    ?????
    Ihr Civilstandsbeamter
    Johann Frank ??

    .................................................. ......................
    Danke für eure Hilfe.
    m.f.G.: Curiosity
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Curiosity; 12.05.2015, 17:18.
  • mawoi
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2014
    • 4049

    #2
    Hallo,
    ich fange an, obwohl die Schrift wirklich sehr klein ist:

    Im Jahre eintausend achthundert vier und sechzig, den neunundzwanzigsten Oktober
    um zwei Uhr des Nachmittags vor mir Johann Frank, Bürgermeister
    Civilstandsbeamten der Gemeinde Dautenheim Friedensgerichtsbezirk Alzey sind erschienen:
    I. Georg Philipp Göttelmann, fünfunddreißig Jahre alt, Ackersmann in Dautenheim wohnhaft,
    geboren daselbst den sieben und zwanzigsten Januar des Jahres achtzehnhundert neun und zwanzig, wie
    das in dem einpräsentirtem Auszuge aus dem auf der Bürgermeisterei Framersheim deponirten Gebutsregister der Gemeinde Dautenheim vom Jahre achtzehnhundertneunundzwanzig constatirt ist

    großjähriger Sohn von 1) Georg Philipp Göttelmann, im Leben Ackersmann in Dautenheim
    wohnhaft, gestorben daselbst den neunzehnten August achtzehnhunderteinunddreißig, wie dies in dem
    mir präsentirten Auszuge aus dem auf der Bürgermeisterei Framersheim deponirten Sterberegister
    der Gemeinde Dautenheim vom Jahre achtzehnhunderteinunddreißig constatirt ist und 2. Anna Si-
    billa Göttelmann, geborene Hig..? im Leben ohne Gewerbe in Dautenheim wohnhaft, gestorben
    daselbst den vierundzwanzigsten Juni achtzehnhundertundsechszig, wie das in dem mir vor-
    liegenden Sterberegister der Gemeinde Dautenheim vom Jahre achtzehnhundertsechszig constatirt ist.
    Die .. ältern des sich zu verehelichenden Georg Philipp Göttelmann väterlicherseits Philipp
    Göttelmann und dessen Ehefrau Susanna Katharina Göttelmann, geborene Handschuh, beide im Leben Ehe-
    und Ackersleute und in Aansheim wohnhaft, sind beide daselbst verstorben, ersterer den ein und
    zwanzigsten Januar siebenzehnhundertvierund neunzig, wie dies in dem mir präsentirten Auszuge
    aus dem auf der Bürgermeisterei Aansheim deponirten Kirchenbuch der vormaligen
    reformirten Gemeinde.....

    VG
    mawoi

    Kommentar

    • Zita
      Moderator
      • 08.12.2013
      • 6860

      #3
      Hallo Curiosity,

      ein wenig:

      Notizen am Rand:
      Ausstreichung von sieben
      Worten und drei Ziffern
      genehmigt
      Georg Philipp Göttelmann
      Christina Müller
      Jacob Müller
      Anna???

      Walten
      Jacob
      Göttelmann
      Johannes Göttelmann
      Jacob Müller 5.
      Philipp Müller
      Frank

      LG Zita

      Kommentar

      • Curiosity
        Erfahrener Benutzer
        • 09.07.2014
        • 213

        #4
        Hi, danke erstmal für eure Antworten .

        Kann mir noch jemand helfen, die großen Blöcke zu entziffern bitte?

        Danke sehr,
        m.f.G.: Curiosity

        Kommentar

        • Tinkerbell
          Erfahrener Benutzer
          • 15.01.2013
          • 10826

          #5
          Hallo.
          Ich meine zu lesen ohne Gewähr!

          Klitzekleine Korrektur:

          Im Jahre eintausend achthundert vier und sechzig, den neunundzwanzigsten Oktober
          um zwei Uhr des Nachmittags vor mir Johann Frank, Bürgermeister
          Civilstandsbeamten der Gemeinde Dautenheim Friedensgerichtsbezirk Alzey sind erschienen:
          I. Georg Philipp Göttelmann, fünfunddreißig Jahre alt, Ackersmann in Dautenheim wohnhaft,
          geboren daselbst den sieben und zwanzigsten Januar des Jahres achtzehnhundert neun und zwanzig, wie
          das in dem mir präsentirtem Auszuge aus dem auf der Bürgermeisterei Framersheim deponirten Gebutsregister der Gemeinde Dautenheim vom Jahre achtzehnhundertneunundzwanzig constatirt ist

          großjähriger Sohn von 1) Georg Philipp Göttelmann, im Leben Ackersmann in Dautenheim
          wohnhaft, gestorben daselbst den neunzehnten August achtzehnhunderteinunddreißig, wie dies in dem
          mir präsentirten Auszuge aus dem auf der Bürgermeisterei Framersheim deponirten Sterberegister
          der Gemeinde Dautenheim vom Jahre achtzehnhunderteinunddreißig constatirt ist und 2. Anna Si-
          billa Göttelmann, geborene Ohliger im Leben ohne Gewerbe in Dautenheim wohnhaft, gestorben
          daselbst den vierundzwanzigsten Juni achtzehnhundertundsechszig, wie das in dem mir vor-
          liegenden Sterberegister der Gemeinde Dautenheim vom Jahre achtzehnhundertsechszig constatirt ist.
          Die Großältern des sich zu verehelichenden Georg Philipp Göttelmann väterlicherseits Philipp
          Göttelmann und dessen Ehefrau Susanna Katharina Göttelmann, geborene Handschuh, beide im Leben Ehe-
          und Ackersleute und in Armsheim wohnhaft, sind beide daselbst verstorben, ersterer den ein und
          zwanzigsten Januar siebenzehnhundertvierund neunzig, wie dies in dem mir präsentirten Auszuge
          aus dem auf der Bürgermeisterei Armsheim deponirten Kirchenbuch der vormaligen
          reformirten Gemeinde
          zu Armsheim vom Jahre siebenzehnhundert vier und neunzig, gehörig, legalisirt
          constatirt ist und letztere den ersten Mai ? achtzehnhundert vier und zwanzig, wie dies in dem mir prä-
          sentirten gehörig legalisirten Auszuge aus dem Sterberegister der Gemeinde Armsheim vom Jahre acht-
          zehnhundert vier und zwanzig constatirt ist. Die Großältern mütterlicher Seits: Georg Ohliger
          und dessen Ehefrau Johannette Margarethe geborene Mann, beide im Leben Ehe-und Ackersleute und
          in Dautenheim wohnhaft, sind beide daselbst verstorben; ersterer den siebenundzwanzigsten März
          achtzehnhundert ein und fünfzig, wie dies in dem mir vorliegenden Sterberegister der hiesigen Gemeinde
          vom Jahre achtzehnhundert ein und fünfzig constatirt ist und letztere den zweiten
          März achtzehnhundert drei und dreisig, wie dies in dem mir präsentirten Auszuge aus dem auf
          der Bürgermeisterei Framersheim deponirten Sterberegister der hiesigen Gemeinde vom Jahre
          achtzehnhundert drei und dreisig constatirt ist.

          LG Marina
          Zuletzt geändert von Tinkerbell; 15.05.2015, 22:36.

          Kommentar

          • Tinkerbell
            Erfahrener Benutzer
            • 15.01.2013
            • 10826

            #6
            Hallo.
            Ich meine zu lesen:

            und andererseits II. Christina Müller, fünfundzwanzig Jahre alt, ohne Gewerbe in Dals-
            heim wohnhaft, geboren daselbst den neunzehnten Februar achtzehnhundert neun und dreißig, wie
            dies in dem mir präsentirten Auszuge aus dem Geburtsregister der Gemeinde Dalsheim vom Jahre
            achtzehnhundert neun und dreisig constatirt ist.
            großjährige Tochter von 1.) Jacob Müller, sieben und sechzig Jahre alt, früher Weinwirth, jetzt
            Ackersmann in Dalsheim wohnhaft und

            2.) dessen Ehefrau Anna Maria, geborene Scherner ?, Sechsundfünfzig Jahre alt, ohne Gewerbe
            in Dalsheim wohnhaft, beide

            hierbei gegenwärtig und ihre Einwilligung ertheilend. Der zu verehlichende Bräutigam Georg
            Philipp Göttelmann erklärte mir eidlich, daß seine Mutter Anna Sibilla, geborene Ohliger identisch sei
            mit der in dem Sterbeakt seines Vaters Georg Philipp Göttelmann genannten Sibilla, geborene Ohliger, ferner
            daß seine Großmutter väterlicherseits Susanne Katharina Göttelmann, geborene Handschuh identisch sei mit
            der in dem Sterbeact des Georg Phillipp Göttelmann genannten Katharina, geborene Handschuh, welche Er-
            klärung die mir unten genannten Heirathszeugen ebenfalls eidlich erhärtet haben,

            LG Marina

            Kommentar

            • Tinkerbell
              Erfahrener Benutzer
              • 15.01.2013
              • 10826

              #7
              Hallo.
              Ich meine zu lesen:

              welche Erschienene mich ersucht haben, zur feierlichen Vollziehung ihrer vorhabenden Heirath zu schreiten, und von welcher
              die Verkündigung vor der Hauptthüre des Gemeindehauses dahier, nämlich die erste den eilften (11) des
              Monats September eintausend achthundert vier und sechzig, um eilf (11) Uhr des Vor Mittags,
              und die zweite den achtzehnten des Monats September um eilf Uhr des Vor Mittags,
              desselben Jahres und zu Dalsheim an den beiden Sonntagen den achtzehnten
              und fünfundzwanzigsten September achtzehnhundert vier und sechszig, jedesmal
              um eilf Uhr des Vormittags, wie aus der anliegenden Bescheinigung des Civil-
              Standsbeamten von Dalsheim vom neunundzwanzigsten September achtzehn-
              hundert vier und sechszig hervorgeht.

              Da mir kein Einspruch gegen die Heirath notifizirt worden, und indem ich derselben Ersuchen Recht widerfahren
              lasse und obengemeldete Schriften, sowie das sechste Kapital des Civilgesetzbuches, betitelt: von der Ehe, vorgelesen
              habe, und den zukünftigen Ehegatten, sowie die zukünftige Ehegattin gefragt, ob dieselben sich für Mann und Frau
              nehmen wollen, und ein jedes von ihnen ein solches besonders bejahet, so erkläre ich im Namens des Gesetzes, dass

              Georg Philipp Göttelmann
              und Christina Müller

              durch die Ehe verbunden sind.

              LG Marina

              Kommentar

              • Tinkerbell
                Erfahrener Benutzer
                • 15.01.2013
                • 10826

                #8
                Hallo.
                Ich meine zu lesen:

                .................................................. ......................
                Worüber ich gegenwärtigen Akt geführt in Gegenwart der Zeugen
                1) Jacob Göttelmann, zwei und vierzig Jahre alt, Ackersmann zu Dautenheim wohnhaft
                verwandt als Bruder des Bräutigams

                2) Johannes Göttelmann, drei und dreißig Jahre alt, Ackersmann zu Dautenheim
                verwandt als Bruder des Bräutigams

                3) Jacob Müller der fünfte ? (Lese ich auch), ein und dreißig Jahre alt, Ackersmann in Dalsheim
                wohnhaft
                verwandt als Bruder der Braut

                4) Philipp Müller, drei und zwanzig Jahre alt, Ackersmann in Dalsheim wohnhaft
                verwandt als Bruder der Braut

                welche nach geschehener Vorlesung gegenwärtigen Akt mit mir und den kontrahierenden Theilen unterschrieben haben.

                Die Parthien
                Georg Philipp Göttelmann
                Christina Müller
                Jacob Müller
                Anna Maria Müller

                Die Zeugen
                Jacob Göttelmann
                Johannes Göttelmann
                Jakob Müller
                Philipp Müller

                Der Civilstandsbeamter
                Johann Frank ?? (Ich meine nur Frank)


                Zur Randnotiz eine Kleinigkeit:

                Ausstreichung von sieben
                Worten und drei Ziffern
                genehmigt
                Georg Philipp Göttelmann
                Christina Müller
                Jacob Müller
                Anna Maria
                Müller
                Jacob Göttelmann
                Johannes Göttelmann
                Jacob Müller 5.
                Philipp Müller
                Frank


                Verzeiht mir bitte mögliche Fehler!
                Da schaut hoffentlich noch jemand drüber.


                LG von Marina , die jetzt geht .
                Zuletzt geändert von Tinkerbell; 16.05.2015, 00:53.

                Kommentar

                • Curiosity
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.07.2014
                  • 213

                  #9
                  Hey Tinkerbell,
                  danke für deine Hilfe.

                  Ich fasse dann jetzt nocheinmal zusammen wie weit wir schon sind:

                  Übersetzung der Vorderseite:
                  .................................................. ......................
                  Nro. 4
                  Im Jahre eintausend achthundert vier und sechzig, den neunundzwanzigsten Oktober
                  um zwei Uhr des Nachmittags vor mir Johann Frank, Bürgermeister
                  Civilstandsbeamten der Gemeinde Dautenheim Friedensgerichtsbezirk Alzey sind erschienen:
                  I. Georg Philipp Göttelmann, fünfunddreißig Jahre alt, Ackersmann in Dautenheim wohnhaft,
                  geboren daselbst den sieben und zwanzigsten Januar des Jahres achtzehnhundert neun und zwanzig, wie
                  das in dem mir präsentirtem Auszuge aus dem auf der Bürgermeisterei Framersheim deponirten Gebutsregister der Gemeinde Dautenheim vom Jahre achtzehnhundertneunundzwanzig constatirt ist

                  großjähriger Sohn von 1) Georg Philipp Göttelmann, im Leben Ackersmann in Dautenheim
                  wohnhaft, gestorben daselbst den neunzehnten August achtzehnhunderteinunddreißig, wie dies in dem
                  mir präsentirten Auszuge aus dem auf der Bürgermeisterei Framersheim deponirten Sterberegister
                  der Gemeinde Dautenheim vom Jahre achtzehnhunderteinunddreißig constatirt ist und 2. Anna Si-
                  billa Göttelmann, geborene Ohliger im Leben ohne Gewerbe in Dautenheim wohnhaft, gestorben
                  daselbst den vierundzwanzigsten Juni achtzehnhundertundsechszig, wie das in dem mir vor-
                  liegenden Sterberegister der Gemeinde Dautenheim vom Jahre achtzehnhundertsechszig constatirt ist.
                  Die Großältern des sich zu verehelichenden Georg Philipp Göttelmann väterlicherseits Philipp
                  Göttelmann und dessen Ehefrau Susanna Katharina Göttelmann, geborene Handschuh, beide im Leben Ehe-
                  und Ackersleute und in Armsheim wohnhaft, sind beide daselbst verstorben, ersterer den ein und
                  zwanzigsten Januar siebenzehnhundertvierund neunzig, wie dies in dem mir präsentirten Auszuge
                  aus dem auf der Bürgermeisterei Armsheim deponirten Kirchenbuch der vormaligen
                  reformirten Gemeinde zu Armsheim vom Jahre siebenzehnhundert vier und neunzig, gehörig, legalisirt
                  constatirt ist und letztere den ersten Mai ? achtzehnhundert vier und zwanzig, wie dies in dem mir prä-
                  sentirten gehörig legalisirten Auszuge aus dem Sterberegister der Gemeinde Armsheim vom Jahre acht-
                  zehnhundert vier und zwanzig constatirt ist. Die Großältern mütterlicher Seits: Georg Ohliger
                  und dessen Ehefrau Johannette Margarethe geborene Mann, beide im Leben Ehe-und Ackersleute und
                  in Dautenheim wohnhaft, sind beide daselbst verstorben; ersterer den siebenundzwanzigsten März
                  achtzehnhundert ein und fünfzig, wie dies in dem mir vorliegenden Sterberegister der hiesigen Gemeinde
                  vom Jahre achtzehnhundert ein und fünfzig constatirt ist und letztere den zweiten
                  März achtzehnhundert drei und dreisig, wie dies in dem mir präsentirten Auszuge aus dem auf
                  der Bürgermeisterei Framersheim deponirten Sterberegister der hiesigen Gemeinde vom Jahre
                  achtzehnhundert drei und dreisig constatirt ist.

                  und andererseits II. Christina Müller, fünfundzwanzig Jahre alt, ohne Gewerbe in Dals-
                  heim wohnhaft, geboren daselbst den neunzehnten Februar achtzehnhundert neun und dreißig, wie
                  dies in dem mir präsentirten Auszuge aus dem Geburtsregister der Gemeinde Dalsheim vom Jahre
                  achtzehnhundert neun und dreisig constatirt ist.
                  großjährige Tochter von 1.) Jacob Müller, sieben und sechzig Jahre alt, früher Weinwirth, jetzt
                  Ackersmann in Dalsheim wohnhaft und

                  2.) dessen Ehefrau Anna Maria, geborene Scherner ?, Sechsundfünfzig Jahre alt, ohne Gewerbe
                  in Dalsheim wohnhaft, beide

                  hierbei gegenwärtig und ihre Einwilligung ertheilend. Der zu verehlichende Bräutigam Georg
                  Philipp Göttelmann erklärte mir eidlich, daß seine Mutter Anna Sibilla, geborene Ohliger identisch sei
                  mit der in dem Sterbeakt seines Vaters Georg Philipp Göttelmann genannten Sibilla, geborene Ohliger, ferner
                  daß seine Großmutter väterlicherseits Susanne Katharina Göttelmann, geborene Handschuh identisch sei mit
                  der in dem Sterbeact des Georg Phillipp Göttelmann genannten Katharina, geborene Handschuh, welche Er-
                  klärung die mir unten genannten Heirathszeugen ebenfalls eidlich erhärtet haben,

                  welche Erschienene mich ersucht haben, zur feierlichen Vollziehung ihrer vorhabenden Heirath zu schreiten, und von welcher
                  die Verkündigung vor der Hauptthüre des Gemeindehauses dahier, nämlich die erste den eilften (11) des
                  Monats September eintausend achthundert vier und sechzig, um eilf (11) Uhr des Vor Mittags,
                  und die zweite den achtzehnten des Monats September um eilf Uhr des Vor Mittags,
                  desselben Jahres und zu Dalsheim an den beiden Sonntagen den achtzehnten
                  und fünfundzwanzigsten September achtzehnhundert vier und sechszig, jedesmal
                  um eilf Uhr des Vormittags, wie aus der anliegenden Bescheinigung des Civil-
                  Standsbeamten von Dalsheim vom neunundzwanzigsten September achtzehn-
                  hundert vier und sechszig hervorgeht.

                  Da mir kein Einspruch gegen die Heirath notifizirt worden, und indem ich derselben Ersuchen Recht widerfahren
                  lasse und obengemeldete Schriften, sowie das sechste Kapital des Civilgesetzbuches, betitelt: von der Ehe, vorgelesen
                  habe, und den zukünftigen Ehegatten, sowie die zukünftige Ehegattin gefragt, ob dieselben sich für Mann und Frau
                  nehmen wollen, und ein jedes von ihnen ein solches besonders bejahet, so erkläre ich im Namens des Gesetzes, dass

                  Georg Philipp Göttelmann
                  und Christina Müller

                  durch die Ehe verbunden sind.
                  -------------------------------------------------------------------------------------

                  Notizen am Rand:

                  Ausstreichung von sieben
                  Worten und drei Ziffern
                  genehmigt
                  Georg Philipp Göttelmann
                  Christina Müller
                  Jacob Müller
                  Anna Maria
                  Müller
                  Jacob Göttelmann
                  Johannes Göttelmann
                  Jacob Müller 5.
                  Philipp Müller
                  Frank
                  .................................................. ......................

                  Übersetzung der Rückseite:
                  .................................................. ......................
                  Worüber ich gegenwärtigen Akt geführt in Gegenwart der Zeugen
                  1) Jacob Göttelmann, zwei und vierzig Jahre alt, Ackersmann zu Dautenheim wohnhaft
                  verwandt als Bruder des Bräutigams

                  2) Johannes Göttelmann, drei und dreißig Jahre alt, Ackersmann zu Dautenheim
                  wonhaft
                  verwandt als Bruder des Bräutigams

                  3) Jacob Müller der fünfte, ein und dreißig Jahre alt, Ackersmann in Dalsheim
                  wohnhaft
                  verwandt als Bruder der Braut

                  4) Philipp Müller, drei und zwanzig Jahre alt, Ackersmann in Dalsheim wohnhaft
                  verwandt als Bruder der Braut

                  welche nach geschehener Vorlesung gegenwärtigen Akt mit mir und den kontrahierenden Theilen unterschrieben haben.

                  Die Parthien
                  Georg Philipp Göttelmann
                  Christina Müller
                  Jacob Müller
                  Anna Maria Müller

                  Die Zeugen
                  Jacob Göttelmann
                  Johannes Göttelmann
                  Jakob Müller
                  Philipp Müller

                  Der Civilstandsbeamter
                  Frank

                  ............................................

                  Denkt ihr das stimmt so, oder gibt es irgendwo noch etwas?
                  Ich versuch jetzt nochmal gegenzulesen um etwaige Unstimmigkeiten zu entdecken.

                  Danke sehr soweit für eure Hilfe,
                  m.f.G.: Curiosity

                  Kommentar

                  • Curiosity
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.07.2014
                    • 213

                    #10
                    Also ich habe das ganze jetzt noch einmal mit der Unterstützung von Tinkerbell gelesen, und muss sagen, dass ich in der Transkription
                    auch keine Fehler mehr entdecken kann, bis auf eine Kleinigkeit:

                    Wie ist der Nachname der Mutter von II. Christina Müller 2) Anna Maria, geborene Scherner?

                    Ich glaube das könnte anders heißen, z.B. Scherrer, oder ähnlich.

                    Kann sich bitte noch jemand diesen Namen anschauen, das wäre
                    echt nett

                    m.f.G.: Curiosity

                    Kommentar

                    • Kleeschen
                      Erfahrener Benutzer
                      • 01.03.2014
                      • 1708

                      #11
                      Hallo Curiosity,

                      ich lese da Scherner, wie Marina.

                      Viele Grüße
                      Kleeschen
                      Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
                      Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
                      Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
                      Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
                      Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
                      Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

                      Kommentar

                      • Curiosity
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.07.2014
                        • 213

                        #12
                        OK, dann bedanke ich mich herlichst bei euch .

                        Ihr habt mir ein großes Stück auf meiner Suche weitergeholfen

                        m.f.G.: Curiosity

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X