Hochzeit von Martin Sparrer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AlfredM
    • 21.07.2013
    • 2290

    [gelöst] Hochzeit von Martin Sparrer

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1659
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Wildeneruth
    Namen um die es sich handeln sollte: Martin Sparrer


    Hallo liebe Mitforscher

    Bitte euch Spezialisten um Hilfe

    Habe hier einen Hochzeitseintrag von Martin Sparrer
    bei dem ich an meine Grenzen stoße.

    Wer ist so lieb und hilft mir?

    Herzlichen Dank im Voraus.

    MfG

    Alfred


    Angehängte Dateien
    MfG

    Alfred
  • mawoi
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2014
    • 4049

    #2
    Hallo Alfred,
    leider kann ich einige Namen nicht lesen, aber:
    d.7.Febru: sind ehel. vetra...
    worden d.Junge Gesell Martin Spar-
    rer, weyl. Paul Spahrers ... nach-
    gelassener ehel Sohn Mit J. Catharine
    Veit Röschen,... zu Wul..
    ehel Tochter. Zeugen waren auf
    Seiten des Bräutigams 1. sein Stiefvater
    Hans Rüdel zu Oberstorf? 2. Niclas
    ... von... Auf der
    Braut seiten aber: Hanns Schwied von
    Porssath? 2. Hans Schönberg zu
    ... meier, 3.H Veit Gerd Menz? (auf
    d Palmmühle).
    VG
    mawoi

    Kommentar

    • AlfredM
      • 21.07.2013
      • 2290

      #3
      Vielen Dank Mawoi

      Vielleicht kann jemand noch die Lücken schließen?

      Der Wohnort der Catharina geht der nicht mit Wir........... an?

      Würde mir sehr weiterhelfen.

      MfG

      Alfred
      Zuletzt geändert von AlfredM; 10.05.2015, 21:18.
      MfG

      Alfred

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10823

        #4
        Guten Abend, Alfred.

        Ich denke, der Anfangsbuchstabe ist kein "W" sondern ein "D". Ist aber reine Spekulation.

        Ich meine zu lesen leider auch mit vielen ?-Zeichen:

        d.7.Febru: sind ehel. vertrauen ?
        worden d.Junge Gesell Martin Spar-
        rer, weyl. Paul Spahrers ... nach-
        gelassener ehel Sohn Mit J. Catharine
        Veit Röschen, Webers ? zu Diemenreuth ?
        ehel Tochter. Zeugen waren auf
        Seiten des Bräutigams 1. sein Stiefvater
        Hans Rüdel zu Oberstorf ? 2. Niclas
        ... von Pressath. Auf der
        Braut seiten aber: Hanns ... ? von
        Pressath. 2. Hans Schönberger zu
        ... ?, 3.H ... ? ...? Menz (auf
        d Palmmühle).

        Sollte der Ort richtig gelesen sein hätte ich noch etwas dazu:


        Im Mittelpunkt des Abends stand ein Vortrag des Vorsitzenden des Burgfähnleins Parkstein, Manfred Reiß. Er beleuchtete die Kirchengeschichte Kirchendemenreuth-Parkstein. Die Anfänge des Gotteshauses von "Demenreuth" (zeitweise auch Tiemenruit und Diemenreuth geschrieben) liegen laut Reiß noch im Verborgenen. Erstmals wurde die Kirche St. Johannes Baptist 1362 und 1389 urkundlich im Leuchtenberger Lehenbuch (Salbuch) erwähnt.

        LG Marina

        Kommentar

        • AlfredM
          • 21.07.2013
          • 2290

          #5
          Guten Morgen Marina
          #
          Auch dir vielen herzlichen Dank für deine Mühe.

          Ich laß es mal auf ungelöst stehen, evtl. kann jemand noch mehr
          rauslesen.

          MfG

          Alfred
          MfG

          Alfred

          Kommentar

          • 52georg
            Erfahrener Benutzer
            • 23.01.2014
            • 1096

            #6
            Hallo Alfred,

            Gibt es das Bild auch in höherer Auflösung oder einen Link?
            Bin ziemlich sicher, dass damit auch die letzten Lücken geschlossen werden können.
            Beste Grüße
            Georg

            Kommentar

            • Wanderer40
              Erfahrener Benutzer
              • 06.04.2014
              • 961

              #7
              Hallo,

              bis auf ein Wort, bei dem ich mir nicht ganz sicher bin, lese ich:

              Montag den 7.Febru: sind ehel. vertrauedt
              worden, der Jungegesell Martin Spah-
              rer, weyl. Paul Spahrers in Obersdorf daselbst nach-
              gelaßener Ehel. Sohn Mit J. Catharinae
              Veit Röschen, Weberß zu K Diemenreuth
              ehel. Tochter. Zeugen waren uff
              Seiten des Bräuegams, 1. sein Stiefvater
              Han Rüdel zu Oberßtorff 2. Niclaß
              von Pressath. auff der
              Brautseiten aber: 1. Hannß Schmied ? von
              Pressath. 2. Hannß Schönberger zu
              K Diemenr. 3.Hl. Weickhard Menzl uff
              der Palmmühl





              LG
              Wanderer40
              Zuletzt geändert von Wanderer40; 11.05.2015, 13:24.

              Kommentar

              • AlfredM
                • 21.07.2013
                • 2290

                #8
                Hallo Georg

                Habe es so per Mail bekommen und so reingesetzt.

                Ich habe es ausgedruckt, eingescannt als PDV gespeichert, da konnte
                ich es nur vergrößern.

                MfG

                Alfred
                MfG

                Alfred

                Kommentar

                • AlfredM
                  • 21.07.2013
                  • 2290

                  #9
                  Hallo Wanderer

                  Danke für deine Übersetzung, da hast du mir sehr geholfen.

                  MfG

                  Alfred
                  MfG

                  Alfred

                  Kommentar

                  • AlfredM
                    • 21.07.2013
                    • 2290

                    #10
                    Hallo zusammen

                    Nochmals vielen herzlichen Dank

                    Veit Röschen wurde gefunden in Kirchendemenreut.

                    Auf diesen Ort wäre ich ohne eure Hilfe nie gekommen.

                    Super ihr seid echt Klasse.

                    MfG

                    Alfred
                    MfG

                    Alfred

                    Kommentar

                    • Tinkerbell
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.01.2013
                      • 10823

                      #11
                      Hallo, Alfred.

                      Super. Ich freu mich für Dich.

                      LG Marina

                      Kommentar

                      • AlfredM
                        • 21.07.2013
                        • 2290

                        #12
                        Hallo Marina

                        Nochmal ein herzliches Dankeschön.
                        Und deine Mitfreude ist auch schön.

                        MfG

                        Alfred
                        MfG

                        Alfred

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X