1822 Trauung Schwerin/Warthe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OliverS
    Erfahrener Benutzer
    • 27.07.2014
    • 3017

    [gelöst] 1822 Trauung Schwerin/Warthe

    Quelle bzw. Art des Textes: Traubuch d. Kirche
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1822
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schwerin a.d.W.
    Namen um die es sich handeln sollte: Nimmergut


    Hallo, ich hoffe Ihr könnt mehr lesen als ich, bei mir hapert es schon an der Schrift die für mich sehr undeutlich ist. Könnt ihr mir sagen wie "Nimmergut" hieß und was darunter steht?
    Johann sollte doch als erstes stehen, aber ich lese Johanna?



    Danke und besten Gruß
    Dauersuchen:

    1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
    2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
    3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck
  • lisetta
    Erfahrener Benutzer
    • 03.09.2012
    • 286

    #2
    Hallo Oliver,
    ich lese zwar auch Johana, jedoch scheint das zweite a in ein n umgewandelt worden zu sein. (Ursprünglich scheint bei Johanna das zweite n durch den Bogen über dem n abgekürzt gewesen zu sein).
    Ansonsten lese ich:

    Nimmergutt, Johann, Schäfer knecht(?) in Alt(...)
    und ... Bose (oder Rose) geborene
    Janke

    Gruß Lisetta

    Kommentar

    • jacq
      Super-Moderator

      • 15.01.2012
      • 9744

      #3
      Moin,


      Nimmergutt Johann
      mit Jgfr. Rose gebohr[ne]
      Janke

      Schäfer
      Knecht in
      Althöfchen

      Althöfchen

      38
      20

      dito
      dito
      Viele Grüße,
      jacq

      Kommentar

      • Brandy86
        Benutzer
        • 06.07.2011
        • 12

        #4
        Nimmergut in Schwerin an der Warthe dort kommt mein Opa her mit dem gleichen Namen!!!

        Kommentar

        Lädt...
        X