Lesehilfe - Anna Maria

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dth
    Erfahrener Benutzer
    • 26.01.2015
    • 238

    [gelöst] Lesehilfe - Anna Maria

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1850
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Dorfbeuern
    Namen um die es sich handeln sollte: Anna Maria



    Hallo,

    kann mir bitte jemand den Text vom 25.Oktober lesen?
    Bedeutet das + beim Namen Anna Maria, dass sie bei der Geburt gestorben ist?

    Vielen Dank!
    Angehängte Dateien
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo,

    das ist so kaum zu erkennen. Lade doch den Scan erneut hoch mit einem
    externen Bildhoster wie z.B. Abload.de, dann sollte alles besser zu erkennen
    sein.
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • dth
      Erfahrener Benutzer
      • 26.01.2015
      • 238

      #3
      Hallo,

      besser so?


      Danke für eure Unterstützung!

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29954

        #4
        Hallo dth,

        ich lese:

        25 Oktob. 5 (Uhr) Morg.
        25. Oktob. 10 (Uhr) Morg.

        Röd. o/o

        Anna Maria +

        kath / weibl. / ehelich

        Simon Mayrburger
        Bauer am Röder-
        lenzengute

        Maria ehel. Tochter des
        Georg Wallner, Söldner
        in Vorka(??) h. Pf. u. seiner
        Eheweib. Genovefa
        Heßler

        Margarethe
        Hofw..rer
        Bäuerin von
        Au(??) h. Pf.

        Elis. Eder
        Gregor Mödlhammerz(???)


        Ob die Anna Maria nun gleich nach der Geburt verstarb (sie lebte mind. 5 Std. bis zur Taufe!) oder erst später, kann man am + nicht unbedingt erkennen. Manche Pfarrer versahen die Geburtseinträge auch noch Jahre später mit einem + wenn ihr Schäfchen verstorben ist. Aber ich würde mal das Sterberegister für die Tage/Monate nach der Geburt ansehen, die Wahrscheinlichkeit scheint mir hoch zu sein, daß das Kind leider nicht lange gelebt hat.
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        Lädt...
        X